Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung

5,00 Stern(e) 7 Votes

Empfehlen Sie eine Wohlfühlklima Heizung plus bei einem E70-Fertighaus mit 145m²?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    13

€uro

Hallo,
...vielen Dank für das nette „Gespräch“.
Ich werde meine Anlagen/Verbrauch weiter im Auge behalten und Buch führen und nicht unbeaufsichtigt im Keller werkeln lassen
Dank zurück! Nette Gespräche auf Augenhöhe können insgesamt sehr hilfreich sein.
Es ist für mich stets hilfreich, aus der Praxis Rückmeldungen zu erhalten. Diese helfen sehr, den Spagat zwischen Theorie und Praxis mit Leben zu erfüllen.
Bei Fragen keine Scheu, ggf direkte e-Mail!

v.g.
 
W

wombel007

Es kommt auch immer darauf an um welches Haus es hier geht . Bei einem KFW70 Passive Haus ist es sehr wohl eine Sparsame Lösung denke ich.
Wenn es über die 80m² Fläche geht wird es von der Heizleistung schwach. Bien-Zenker hatte uns gesagt das wir die WFKA nicht verwenden
soll über die 90m² wenn man sehr frier anfällig ist. Außerdem kann man sich noch einen Ofen bei stellen mit integriertem Druckwächter.
Wenn ihr euch natürlich solche Buden baut über 120-220m² ist es demjenigen sein Problem. Ich habe es lieber etwas kuscheliger. Ich bin auf alle Fälle gespannt auf unser Haus. wenn die Werte am Schluss nicht stimmen ziehe ich Bien-Zenker mit dazu.
 
C

ck222

Hallo,

ich klinke mich hier mal ein, hab das gerade in Google gefunden und war auf der Suche nach der Proxxon Wärmepumpe ob es schon Erfahrungen im Internet gibt.
Ich wohne seit Sommer 2013 in einem Bien-Zenker Kfw 70 Haus mit 118qm.
KFW 70 heißt bei Bien-Zenker Kfw55 Wände, nur das Dach und die Fenster (3 fach Verglasung) sind wohl KFW70.

Als Heizung haben wir die Proxxon FWT 1. Genannt Wohlfühlkilma Plus. Sie hat zwei Warmluftheizungen, eine für das untere Geschoss, eine für das obere. Jeder Raum hat ein Thermostat. Es gibt pro Geschoss aber ein Hauptthermostat an den sich die Heizung richtet.
Als Warmwasserquelle haben wir ebenfalls eine Warmwasserspeicher mit Luft-Luft Wärmepumpe.
Ein Außengerät gibt es bei diesem Heizsystem nicht! Alles steckt in dem Proxxon Gerät.
Wohnraumtemperatur ist durchgehend 21° außer im Wohnzimmer, dort haben wir 22° eingestellt.

Die Heizung wurde Anfang Oktober eingeschaltet! Bis dahin also 0kw/h verbraucht.
Der Stromverbrauch sieht nun mit dem Wärmepumpentarif (Tag/Nacht) wie folgt aus:
Stand: 20.2.2014 (ca. 5 Wintermonate)
Haupttarif: 581kwh
Nebentarif: 988kwh

Das sind bei unserem Stromanbieter (DEW21) schlappe 410€ an Heizkosten für diesen Winter.
Zugegeben ein sehr milder Winter!
Einen Zusatzheizstab hat die Heizung nicht! Es gibt in den Luftauslässen Wärmeelemente, diese waren diesen Winter aber nicht in betrieb, dafür war es einfach kein Winter. Sie sollen erst ab ca. -15°C anspringen. Oder anders gesagt, wenn die Raumtemperatur unter 3° Solltemperatur fällt und die Wärmepumpe es nicht mehr schafft die Temperatur zu erreichen, dann gehen sie mit an.

In den Bädern sind Konvektoren angebracht, diese laufen über den Normalen Hausstrom. Wir haben nur den im Bad an, Gäste-WC kann etwas kalt bleiben mit den 2qm.
Aber auch hier kann ich mich nicht beschweren, der Allgemeinstrom liegt unter dem was wir früher in der Mietwohnung mit Durchlauferhitzern benötigt hatten.

Mein Fazit:
Ich bin begeistert von dieser Heizung.
Kein Lärm, günstig und gutes Raumklima. Nie Fenster öffnen (seit Oktober) und geringe Luftfeuchtigkeit (30%).
Allerdings immer mit dem Hintergedanke....es war ein milder Winter!

mfg
ck222
 
Cascada

Cascada

Hallo ck222,

wir haben auch ein Bie.-..nker Haus, Einzug 01/2012. Auch KFW70 - inkl. Keller. Unser Berater hat uns damals von dieser Heizung eher abgeraten. Haben nun eine Sole-Wärmepumpe, ca. 200qm beheizte Fläche (inkl. teilbeheiztem Keller) und letzten Winter (lang und streng) 2250 kW/h verbraucht. Bei unserem Wärmepumpe-Stromtarif waren das Nichtmal 42,-€/Monat für Heizung+WW (4 Personen). Und das in einer kalten Region.
Somit sind die knapp 1600 kW/h für 5 Monate bei "nur" 118qm und einem Winter, der den Namen nicht verdient hat, kein guter Wert.
Wartet mal einen normalen Winter ab. In welcher Klimaregion wohnt ihr?
Was kostete die Wohlfühlklimaheizung?
MfG
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bien-Zenker GmbH gibt es 12 Themen mit insgesamt 226 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
2KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
3KfW70 in 2 Varianten ... Hilfe gesucht ! 10
4KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
5Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
6Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
7Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
8Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
9Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
10Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
11Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
12Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
13Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
14Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
15Einschätzung Heizungskonzept KfW70 25
16Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
17Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
18Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 677
19Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 72690
20Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 460

Oben