Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht!

4,70 Stern(e) 23 Votes
O

Obstlerbaum

Wenn ich die Flächen zähle, dann zähle ich natürlich identisch. Wenn ich alles zusammenzähle sind es 175 zu 166 in der reinen Wohnfläche. Terrassen zähle ich nicht mit. Dann kommen noch die Keller dazu. In Summe komplett steht es 237 zu 217 qm.

Habe das mal angehängt.

Und ja, auf dem Angebot steht Festpreis. Ich wusste nicht, dass die Gewerke dann erst ausgeschrieben werden müssen bei Speidel.
Mir persönlich kommt das Angebot bei Deiner geplanten Fläche für den Raum Stuttgart deutlich zu günstig vor. Wir sprechen immerhin von Einzugsfertig. Vielleicht hast Du Glück und es ist einfach ein Schnäppchen, aber so eine große Differenz ist kaum erklärbar. Ich lag damals (Ausstattungsbereinigt bzw. normalisiert) mit allen drei Angeboten auf +/-15k beieinander.
 
S

Slava_S

Habe das mal angehängt.

Und ja, auf dem Angebot steht Festpreis.
Ich lese hier nichts von Deponiekosten oder einen Spezifikation der Malerarbeiten bzw. Bodenbeläge. Sind die Leitungen im Keller unter Putz oder nicht? Wie werden die bodengleichen Duschen ausgeführt? Elektrik und Sanitär können schnell auch mehr als 20k Unterschied ausmachen.
Steht in der Bauleistungsbeschreibung etwas näheres dazu?

Ich glaube trotzdem hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Das eine ist ein Bau aus einer Hand mit übergreifender Gewährleistung, 2-4 Unterschriften und natürlich gehobene Qualität.
Das andere ist quasi ein Bau in Einzelvergabe nur ist kein Architekt dazwischen sondern eine GmbH. Heißt, jedes Gewerk übernimmt die Gewährleistung für sich selbst, die Rolle der GmbH wäre interessant.
 
O

Obstlerbaum

Ich kenne Speidel nur vom Namen und würde auch persönlich nicht bei denen Anfragen. Sieht gemäß Website nach dem üblichen "Projektentwickler" mit wenigen Mitarbeitern aus, der alles vergibt. Riecht für mich immer nach Billiganbieter-gewinnt, Gewerke schieben sich den schwarzen Peter zu, Terminprobleme usw. Ein Einfamilienhaus ist für die meisten Menschen das größte Investment ihres Lebens, da sollte auch das Bauchgefühl 100% passen. Andersrum betrachtet bleiben Dir 150k für Gutachter und Anwälte - auch ein solider Puffer. Und wenn alles glatt geht, hast Du locker einen 911er gespart.
 
B

Baufie

Ich lese hier nichts von Deponiekosten oder einen Spezifikation der Malerarbeiten bzw. Bodenbeläge. Sind die Leitungen im Keller unter Putz oder nicht? Wie werden die bodengleichen Duschen ausgeführt? Elektrik und Sanitär können schnell auch mehr als 20k Unterschied ausmachen.
Steht in der Bauleistungsbeschreibung etwas näheres dazu?

Ich glaube trotzdem hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Das eine ist ein Bau aus einer Hand mit übergreifender Gewährleistung, 2-4 Unterschriften und natürlich gehobene Qualität.
Das andere ist quasi ein Bau in Einzelvergabe nur ist kein Architekt dazwischen sondern eine GmbH. Heißt, jedes Gewerk übernimmt die Gewährleistung für sich selbst, die Rolle der GmbH wäre interessant.
Und beim Angebot ist von einer Doppelhaushälfte (Doppelhaushälfte) die Rede. Ich dachte es soll ein freistehendes Einfamilienhaus werden.
 
S

Stuttgart0711

Slava: Logisch gibt es eine Baubeschreibung, was denn sonst ?

Wie schon erwähnt sind die Deponiekosten und der Aushub mit inbegriffen, das steht sogar explizit in der Baubeschreibung. Bei Bedarf wird der Aushub zur späteren Verfüllung auch zwischengelagert. Das alles kostet nichts, ich habe deshalb sogar angerufen. Es gibt keine Bodengleichen Duschen, die kosten extra genauso wie die anderen besseren Standards. Deshalb habe ich ja geschrieben ich mustere mal pauschal nur für Sanitär und Elektrik gedanklich 20 K auf, bin aber hier mehr oder weniger dafür verspottet worden. Selbst wenn ich 50 K aufmustere bin ich eben immer noch meilenweit weg.

Ansonsten ist bei beiden Anbietern die Raufaser Standard, was ja gar nicht geht. Und im UG sind die Steckdosen über Putz, ebenfalls bei beiden. Die relevanten Dinge habe ich schon verglichen, ganz blind bin ich nicht.

Das Hauptargument von Fermo ist eben die monolithische Bauweise und alles aus einer Hand. Und ja, das Thema der Gewährleistung ist in jedem Fall ein Thema.

Es bleibt schwierig


Ich lese hier nichts von Deponiekosten oder einen Spezifikation der Malerarbeiten bzw. Bodenbeläge. Sind die Leitungen im Keller unter Putz oder nicht? Wie werden die bodengleichen Duschen ausgeführt? Elektrik und Sanitär können schnell auch mehr als 20k Unterschied ausmachen.
Steht in der Bauleistungsbeschreibung etwas näheres dazu?

Ich glaube trotzdem hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Das eine ist ein Bau aus einer Hand mit übergreifender Gewährleistung, 2-4 Unterschriften und natürlich gehobene Qualität.
Das andere ist quasi ein Bau in Einzelvergabe nur ist kein Architekt dazwischen sondern eine GmbH. Heißt, jedes Gewerk übernimmt die Gewährleistung für sich selbst, die Rolle der GmbH wäre interessant.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? 37
2Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? 50
3Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? 15
4Baukosten Rhein-Neckar-Kreis Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte 20
5Ausschluss Gewährleistung im Angebot für Regiearbeit möglich? 14
6Sanitär Angebot - realistisch & angemessen? - Seite 637
7Neubau - Kosten Sanitär & Heizung Erfahrungen? 15
8Grundrissoptimierung Doppelhaushälfte 150-160m² auf 360² in Neubaugebiet - Seite 1395
9Warmwassertemperatur im Einfamilienhaus senken 12
10Grundrissdiskussion Einfamilienhaus / abtrennbare Wohneinheiten - Seite 315
11Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
12Kosten Elektroinstallation Einfamilienhaus 25
13Kern-Haus: Einschätzung zu einem Angebot für Einfamilienhaus im WW 13
14Einschätzung Renovierungsaufwand Doppelhaushälfte BJ1990 WEG geführt 16
15Massiv oder Fertighaus? Doppelhaushälfte, ca 160 qm, Pro und Konta 22
1670er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 738
17Doppelhaushälfte für 200Tsd.€ ? 25
18Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? - Seite 247
19Welche Kostendifferenz zwischen einem Zweifamilienhaus und zwei Doppelhaushälfte? 10
20Kostenvergleich Doppelhaus zu Einfamilienhaus realistisch? 19

Oben