Altes Bodengutachten noch verwendbar?

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

Mokus95

Hallo, ich hatte vor 7 Jahren ein Bodengutachten durchführen lassen (2x 8m 1x 6m 1x4m) auf unserem Grundstück durchführen lassen. Jetzt will die Baufirma ein neues Gutachten haben, weil die DIN sich geändert hat und der Grundwasserspiegel gestiegen sei. Ist das logisch? Der Boden ist doch unverändert Ehrlich gesagt, empfinde ich das als Geldschneiderei.
 
C

Cronos86

Moin,
ich schätze es geht hierbei um die DIN 18533-1 für die Bauwerksabdichtung (Abdichtung von erdberührten Bauteilen von 2017).

Hierbei geht es darum, ob euer Haus gegen drückendes Wasser oder nur gegen Bodenfeuchte abgedichtet werden muss.

Dabei kommt es auf
- die Bodenart an (Sand/Kies = durchlässig, Lehm/Tonboden = schwach durchlässig)
- den Wasserstand an (Abstand der Bodenplatte zu Grundwasser)
- und damit auch auf eure Gründung (Keller oder Bodenplatte) und die Einbindetiefe

aus diesen Größen wird die Wassereinwirkung für das Bauwerk bestimmt.

Der Grundwasserstand kann sich natürlich immer verändern (im Sommer bis zu einen Meter tiefer als im Herbst), daher muss die Abdichtung schon passend gewählt werden.

Generell würde ich bei dem Bodengutachter nachfragen ob er die Bauwerksabdichtung an die Planung anpassen kann. Das sollte nicht allzu teuer sein. Erneut Sondierungen durchzuführen halte ich ebenfalls für unsinnig.

Kannst ja mal Bodenart, Wasserstand und geplante Gründung posten.

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altes Bodengutachten noch verwendbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bitumenschweißbahn auf Bodenplatte - Seite 319
2Vergleich Bauleistungsbeschreibung bzgl Bodenplatte 17
3Bodengutachten - hier Gründung 13
4Bewertung Bodengutachten - Erfahrungen 14
5Interpretation Baugrunduntersuchung - Seite 325
6Um was für einen Keller handelt es sich hier? 20
7Vertrag für Kellerbau - gemauert 18
8Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 128811880
9Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
10Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
11Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert - Seite 429
12Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
13Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
14Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
15Bodenplatte vs Streifenfundament 15
16Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
17Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
18Bodenplatte mit Mängeln? 22
19Maße der Bodenplatte stimmen nicht - Seite 325
20Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17

Oben