Bodenplatte dämmen - Deckenhöhe reicht nicht aus

4,70 Stern(e) 6 Votes
Q

querys_

Hallo zusammen,

wir möchten das Fachwerkhaus meiner Schwieger-Oma kaufen, da dieses nun leer steht.
Technisch ist das Haus auf Stand 1944, es muss also mehr oder weniger alles neu.

Folgendes Problem bzw. Frage:
im EG gibt es in mehreren Räumen Betondecke unterkellert. Darauf liegen Balken manchmal mit Glas- oder Steinwolle isoliert und darauf Spanplatte und PVC. Gesamthöhe vielleicht 15cm.
Dann gibt es unten noch einen weiteren Raum. Betonboden, nicht unterkellert. Darauf liegt PVC-Boden.

Da die Deckenhöhe nicht ausreichend ist (Türdurchgangshöhe 1,99m, Deckenhöhe vielleicht 2,2m) wird das mit der Dämmung schwierig.

Deshalb die Frage: Wie tragisch ist es, wenn ein einzelner Raum im Haus nach unten ungedämmt ist?
Anbei der Grundriss vom EG (geht um den rot umrahmten Raum) und ein Foto vom Raum.

Vielleicht hat jemand eine Idee ohne dass die Bodenplatte neu muss?
bodenplatte-daemmen-deckenhoehe-reicht-nicht-aus-495739-1.jpg

bodenplatte-daemmen-deckenhoehe-reicht-nicht-aus-495739-2.jpg
 
M

Myrna_Loy

Ich würde schauen, ob es sich überhaupt um eine Bodenplatte handelt oder nur um einen Estrich auf Erdboden. Bei Fachwerkhäusern wurde in der Regel keine Bodenplatte gegossen. Sollte es sich nur um eine gegossene Fußbodenfläche handeln, raus damit. Je nachdem, wie die Fundamente liegen, kann man den neuen Boden auch tiefer legen, um Raumhöhe zu gewinnen.
 
Q

querys_

Danke dir! Ich bin ja auch am überlegen ob es nicht sinnvoll währe den Müll rauszureißen. Keine Ahnung, ob das Haus dann zusammenfällt.

Mein Schwiegervater hat gerade nochmal angerufen, er hatte noch folgendes vergessen:
Es könnte sein, dass dort unter dem Raum noch ein zugeschütteter Keller ist. Weiß aber keiner genau. Es ist in jedem Fall aber "Stampfbeton" als Boden sagt er.
 
H

HarvSpec

Schau dir mal Trockensysteme für Fußbodenheizung mit Dämmung an.

Bspw. Cosmo Top 15, da bekommst du "ein bisschen" Dämmung und zusätzlich einen Warmen Boden bei minimaler Aufbauhöhe
 
M

Myrna_Loy

Stampfbeton für einen Fußboden??? Ich denke, er meint einfach einen unbewehrten Boden. Wenn es ein echtes Fachwerkhaus ist, dann hat die Bodenplatte keine statische Funktion.
 
S

Scout

Es gibt Vakuumisolationspaneele ab 10 mm Stärke, die bereits 50 mm herkömmlicher Isolation entsprechen. Diese müssen aber passgenau sein da sie nicht geschnitten werden können.

Also den alten Belag raus, schauen, ob du tiefer kommst (bei Estrich), ggf. Ausgleichsmasse zum Glätten, Vakuumisolationspaneele und dann einen dünnen Belag (etwa Linoleum) oben drauf.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte dämmen - Deckenhöhe reicht nicht aus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? - Seite 228
2Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 - Seite 420
3Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
4Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
5Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
6KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
7Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
8Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein 12
9Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
10Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
11Reihenfolge Estrich - Putz - Seite 214
12Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? - Seite 246
13Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
14Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
15Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
16Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
17Aufbau Kellerwand bzw. -boden so in Ordnung? - Seite 211
18Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
19Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
20Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34

Oben