Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht

5,00 Stern(e) 10 Votes
H

haydee

Für den Metallbereich sind Planungen im mm sehr ungenau.
Hatten uns damals schwer getan, dass plötzlich unschärfen im Zentimeterbereich normal sind.

Im Winter fehlt Licht im Haus und im Wohnbereich wird fast den ganzen Tag Licht notwendig sein.
Euch fehlt ungefähr 6 Monate natürliches Licht im Haus,
die Südterrasse ist 2 Monate viel zu warm
und die Männerhöhle geht auch anders. Meiner wollte noch eine Hubarbeitsbühne drinnen haben.
 
Hangman

Hangman

Mit der Planung sind wir soweit durch.
...und ja...es ist viel Verkehrsfläche. Den Windfang (Foyer im Grundriss bezeichnet) werden wir wirklich nur als Übergang von Garage ins Haus nutzen + kleine Gästegarderobe. Im Flur planen wir eine größere (320cm) Einbaugarderobe mit einer kleinen Bank und großem Spiegel.

Aus statischen Gründen haben wir das eine Fenster hinter der Couch gestrichen. Wir hoffen, dass es nicht zu dunkel wird.
Die Küche müsste ausreichend sein. 5 hochschränke und eine ca. 3,2m lange Insel (unter der Treppe ist eine Speisekammer vorgesehen).

Unser größtes Dilemma: wird der Flur nicht zu schmal und zu dunkel? Die Garderobe wird maßgeschneidert und beleuchtet. Ins Treppenhaus auf der Höhe des Poddests kommt ein großes Fenster (200x250), dazu noch das Fenster im Windfang... Was meint ihr?
Den Grundriss finde ich schön kompakt und klar. Und ich finde auch nicht, dass es zu viel Verkehrsfläche ist (mit Ausnahme des Foyers, in das ihr euch aber offensichtlich verliebt habt, und das für mich ohnehin nicht so wirklich als Verkehrsfläche im Haus zählt). Problem ist die Ausrichtung auf dem Grundstück und damit Licht und (fehlende) Inszenierung der Aussicht im Westen. Sich aufgrund eines Garagen-Fetisch den Süden zuzubauen, ist für mich auch unverständlich, ist aber auch egal. Das wurde oft genug angemerkt und ich verstehe Deinen ersten Satz auch so, dass das jetzt in Stein gemeißelt ist. Daher nur ein paar Punkte:

- Dein Mann plant in mm, der Rohbauer nicht. Achtet darauf, dass die Küchennische ausreichend Luft hat (also 3m plus X)
- ich persönlich würde in der Küchennische nur links und rechts einen Hochschrank machen und in der Mitte noch 1,8m Arbeitsplatte mit Oberschränken. Arbeitsfläche finde ich wichtiger als Krimskrams-Schränke - und in 3,2m Halbinsel geht auch eine Menge. Vermutlich würde ich dann auch Spüle oder Kochfeld in diesen Bereich verlegen.
- die Halbinsel finde ich super, v.a. den Verzicht auf diese Barhocker/Theken Kombis die derzeit ebenso beliebt wie überflüssig sind
- den Wandstummel in der Garage könntet ihr auf die andere Seite verlegen und die Garagentür so weit nach planrechts verschieben, dass die Tür im Foyer entfallen könnte
- bezüglich Fenster hinter der Couch würde ich überlegen, ggf ein, oder zwei kleinere Fenster zu machen. Nicht bodentief und riesig, sondern eher zum auflockern und um etwas Licht(strahlen) einzufangen. Die können auch asymmetrisch sein. Müsste man in den Ansicht sehen.
- ich denke nicht, dass der Flur zu schmal oder dunkel wird. So groß ist der nicht, und man ist ja auch schnell durch :) Ist eine klassische Eingangssituation die zum kompakten Grundriss passt.
 
M

Myrna_Loy

Ich mag den Grundriss auch. Und es sind nicht alle so lichtbesessen, dass alle Räume hell wie eine Bühne sein müssen.
Ich würde nur eine Tür einplanen. Aber das ist meiner generellen Abneigung des open floor plan Stils geschuldet.
grundriss-familienhaus-in-randlage-mit-freien-sicht-540993-1.png

grundriss-familienhaus-in-randlage-mit-freien-sicht-540993-2.png
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2480 Themen mit insgesamt 86311 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
2Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
3Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
4Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
5Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
6Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot - Seite 322
7Grundriss mit Stift auf Papier - Kritik erwünscht 40
8Grundriss Einfamilienhaus 8,80 m x 14,00 m 11
93D-Bilder und Grundriss Einfamilienhaus 18
10Mal wieder Grundriss - Fertighaus kurz vor Bauantrag - Seite 322
11Unser Grundriss-Eure Meinung 32
12Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge 31
13Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :) - Seite 636
14Unser Grundriss steht zur Diskussion - Seite 539
15Grundriss Einfamilienhaus - Feedback erwünscht - Seite 648
16Selbsterstellter Grundriss - Meinungen und Feedback erwünscht - Seite 546
17Grundriss Stadtvilla 155qm - eure Meinung ist gefragt - Seite 247
18Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten - Seite 11175
19Grundriss HAUS FÜR ZWEI" auf etwa 150qm stellt sich vor - Seite 14171
20Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39

Oben