170m2 Einfamilienhaus auf dem bayrischen Lande

4,60 Stern(e) 8 Votes
P

pagoni2020

Der Grundriss gefällt mir echt gut.
Die Tür zur Küche würde ich genauso weglassen, einen Mehrwert kann ich nicht sehen eher Minderwert durch höhere Kosten. Bei uns ist es so, dass selbst die Tür zur Speis meist aufsteht. So wie hier, Tür gegen Tür, ist das nicht gelungen mMn, notfalls lässt sich die Tür ja auch problemos nachrüsten.
Das Bad im OG gefällt mir so nicht, ich denke da wird auch noch im Detail geplant werden; mit 12qm kann man schöne Bäder planen. Ich hänge noch ein bisschen an den beiden Türen zu den Kinderzimmern, weil ich es nicnt so gerne mag wenn ich gegen etwas "laufe" nach dem Öffnen der Tür, von daher habe ich die Tür immer gerne 60cm von der Wand weg, auch weil man dann geschickter möblieren kann bzw, auch mehr ändern kann wenn die Kinder größer werden und umgestalten wollen.
Das sind ja aber lediglich Kleinigkeiten ansonsten gefällts mir wie gesagt echt gut.
 
OWLer

OWLer

Also die 500 inkl. Baunebenkosten halte ich für knapp bei dem Ausbaustandard.

Mir persönlich wären die 3x15qm Flur (inkl.) Findfang sehr schade - ebenso wie die Tatsache, dass man für den Stockwerkewechsel immer diagonal durchs ganze Haus laufen muss.

Aber Technik: Opfert ihr wirklich einen kompletten Raum für die Pellets? Was spricht gegen Gas oder sogar Wärmepumpe? Dann könnte man den Raum sinnvoll nutzen.
 
H

haydee

Erdarbeiten, Anschlüsse ins Haus, Wasser, Abwasser, Dachrinnen und Oberflächenwasserentwässerung, Baustrom, Versicherungen, Kranstellplatz, Straßensperrung, Müll etc.
 
X

XxTankerxX

Das Bad im OG gefällt mir so nicht, ich denke da wird auch noch im Detail geplant werden; mit 12qm kann man schöne Bäder planen.
Die Ausstattung wird natürlich noch im Detail geplant

Also die 500 inkl. Baunebenkosten halte ich für knapp bei dem Ausbaustandard.

Aber Technik: Opfert ihr wirklich einen kompletten Raum für die Pellets? Was spricht gegen Gas oder sogar Wärmepumpe? Dann könnte man den Raum sinnvoll nutzen.
Gut das ein wenig Puffer bei Seite liegt. Wobei ich hoffe mit den 500 zu Recht zu kommen - wie gesagt - Freundschaftsdienste & Eigenleistung kommen ja oben drauf und die Handwerker in der Oberpfalz sind weit nicht so teuer wie das was ich von Oberbayern gehört habe.

Bezüglich Technik: Die 8/9 m2 nehme ich in Kauf. Wärmepumpe werde ich kein Fan davon. Gerade im Winter habe ich schon von einigen Problemen gehört. Gas kommt für mich nicht in Frage, da die Preissteigerungen für fossile Brennstoffe nicht absehbar sind für die nächsten 25 Jahre. Hingegen wird der Holzpreis auf niedrigen Niveau bleiben & auch der Umwelt tut man damit nichts schlechtes da genug Käfer-/Fallholz durch die klimatischen Veränderungen in den nächsten Jahrzehnten anfallen wird und es deshalb ohnehin da ist. Und die Förderung von 35% gibts genauso wie für die Wärmepumpe (sollte ja normalerweise auch noch 2021 gelten).

Erdarbeiten, Anschlüsse ins Haus, Wasser, Abwasser, Dachrinnen und Oberflächenwasserentwässerung, Baustrom, Versicherungen, Kranstellplatz, Straßensperrung, Müll etc.
Gut dann hab ich da schon das meiste bedacht.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 170m2 Einfamilienhaus auf dem bayrischen Lande
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
2Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
3Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
4Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
5Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
6Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
7Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 4115
8Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
9Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 274
10Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
11Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
12Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 332
13Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
14Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
15Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 631
16Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 36300
17Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 543
18LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 535
19Welche Heizung? Gas oder Erwärme? 19
20Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 237

Oben