Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 701]
... Übergangszeit und Laufzeiten bei 9-12 Stunden am Tag. Damit kann ich trotz der Überdimensionierung sehr gut leben (zugegebenermaßen ist die
Wärmepumpe
im Flüstermodus weiterhin auf 40% begrenzt und nur im wirklichen Winter freigegeben. Da gab es aber auch keine Taktungsprobleme). Jedoch muss ich ...
[Seite 515]
Inwiefern wird das denn zufrieren und wie sieht es korrekt aus? Durch die Heizsschleife der
Wärmepumpe
dürfte dies doch verhindert werden? Sieht bei uns von außen ähnlich aus, nur dass der Höhenunterschied eher 30 cm ist.
[Seite 703]
Bei Installation ab 2024 ist die Steuerbarbeit nach §14a EnWG zwingend, andererseits ist man ja als Betreiber der
Wärmepumpe
i.A. interessiert an einer möglichst kostengünstigen Lösung ohne unnötige Komplexität. In meinem Fall heißt das: Ich habe nur einen Strom-Zähler, und die Steuerung soll ...
[Seite 722]
Eine Erfahrung für die derzeitige Übergangszeit und den gestrigen Tag mit neuer Platine (Altbau, ungedämmt bis auf das Dach, deutlich zu große
Wärmepumpe
, Fußbodenheizung): Ca. 5-6 Starts bei einer Jahresarbeitszahl von 5,0 ohne Darstellung von Warmwasser (HK 0,35, Drosselung auf 40 %). Damit bin ...
[Seite 516]
Vielen Dank. Wollte eigentlich den ersten Winter noch abwarten, aber dann kommt Unkrautvlies + n bisschen Rundkies unter/neben die
Wärmepumpe
und gut ist, da alles passen sollte.
[Seite 724]
... ist es eine 75/6 geworden. Habe bei Außentemperaturen von >6°C ca. 1 Takt pro Stunde. Darüber mache ich mir kein Kopf, dass sollte die
Wärmepumpe
nicht zerstören
[Seite 622]
... mit Eigenfrequenzen gibt. Bei mir zwischen 57% und 61% und bei ca 28%. Da brummt auch die Außeneinheit recht stark und die Rückwand der
Wärmepumpe
vibriert. Hilft hier evtl. das Dämmkit? Und zweitens höre ich beim Betrieb ein sehr hochfrequentes Pfeifen. Es ist nicht sehr laut aber schon ...
[Seite 271]
... nicht aufgeklärt. Bisher hat er mir auch noch keinen Termin zur Nachbesserung gegeben. Wahrscheinlich ist das Thema für ihn erledigt, denn die
Wärmepumpe
läuft und das Haus wird warm
[Seite 272]
Die eigentliche Idee dahinter ist, über und unterschuss zu erfassen. Ansonsten müsste die
Wärmepumpe
ja alle paar Sekunden an und aus gehen um die gewünschte Vorlauftemperatur möglichst exakt zu erreichen. Also wenn der Kompressor bereits auf niedrigster Stufe läuft und trotzdem mehr Wärme erzeugt ...
[Seite 91]
Der Flüsterbetrieb nimmt zumindest die Spitzen raus - die
Wärmepumpe
kann nur noch zwischen 25-40 % (75/6) modulieren. Im Worst Case ändert sich erstmal nichts, weil die
Wärmepumpe
ohnehin nur so viel Leistung bringen sollte, wie gerade notwendig ist. Sprich: Im Besten Fall wird lange mit 25 ...
[Seite 438]
Moin an alle. Ich hab die letzten sicher 150 Seiten mal überflogen, da ich aktuell nat. auch versuche irgendwie Herr meiner
Wärmepumpe
zu werden, viele Dinge hab ich aber bisher auch noch nicht begriffen. Nach dem ersten nun vollständigen Verbrauchsmonat Februar komme ich lt. Vaillan App (übrigens ...
[Seite 276]
... logging hatte. Habe ich jetzt mal noch hinzugefügt. Ja, manchmal zählt es einfach so weiter hoch. Und wenn es dann Null erreicht hat geht die
Wärmepumpe
aus. Leider musste ich aber feststellen, dass auch wenn es nicht hochzählt und nicht Null ist, bricht die
Wärmepumpe
einfach mal den Takt ab ...
[Seite 790]
... brauch, aber viel weniger Wärme-Ertrag als du. Irgendetwas scheint bei mir nicht zu stimmen: vielleicht der Fühler oder der Kompressor? Taut deine
Wärmepumpe
auch so oft ab? Meine manchmal zweimal die Stunde
[Seite 814]
Lässt du deine
Wärmepumpe
nachts durchlaufen? Wie kommst du mit dem Takten klar? Heizkurve 0,15 heißt ja bei AT 0-5° nur 28 oder 28,5° Vorlauftemperatur. Welche Leistung hat deine ...
[Seite 822]
... Dämmung, damit die Sensoren wirklich anliegen. Das Ganze etwa einen Meter, an Vorlauf und Rücklauf bevor die Rohre aus dem Gebäude zur
Wärmepumpe
gehen, die direkt dahinter steht. Meine Messungen haben dann bei der von dir beschriebenen Situation erbeben, dass Vorlauf und Rücklauf Temperatur ...
[Seite 817]
Es liegt ja auch nicht an der
Wärmepumpe
, wenn es bei dir im oberen Stockwerk nur 21 Grad wird. Die könnte doch wahrscheinlich locker mehr Wärme produzieren. Liegt am hydraulischen Abgleich oder das Heizkurve oder Zieltemperatur höher gestellt werden muss und dann im EG irgendwie gedrosselt werden ...
[Seite 820]
... Kurve nach oben. Es ist eigentlich egal ob du die Kurve oder die Wunschtemperatur verstellst. Wo dort der Unterschied liegt ist das Verhalten der
Wärmepumpe
in Zusammenhang mit aktiv geschalteter Raumtemperaturabhängigkeit. In diesem Fall versucht die
Wärmepumpe
die Raumtemperatur schnell zu ...
[Seite 823]
... wieder startet, 0,6 Grad zu viel. Ich finde man kann die aktuelle Arbeitszahl oder COP sehr wohl miteinander vergleichen, wenn. Wenn deine
Wärmepumpe
z. B. einen Durchlauf von 1200 Liter hat und bei 5 Grad Außentemperatur 600 Watt verbraucht um das Wasser von 30 auf 32 Grad zu erwärmen und ...
[Seite 827]
Ohne ebusd gibt es keine Möglichkeit zu sehen wann bzw. wie oft die
Wärmepumpe
abtaut oder? Führt das Abtauen zu einem surrenden Geräusch? Unsere
Wärmepumpe
steht an der Außenwand an der sich auch unser Schlafzimmer befindet. Das Schlafzimmer ist im OG, die
Wärmepumpe
ist an der Bodenplatte ...
[Seite 828]
... Grund, warum ich nicht mit Flüster-Modus fahre. Durch den gedrosselten Betrieb hat das Haus bei minus Temperaturen zu viel Wärme verloren und die
Wärmepumpe
hat dann lange sehr hoch gedreht bis das wieder ausgeglichen war. Dadurch war der Stromverbrauch höher. Außerdem bringt mir der Flüster ...
[Seite 842]
... Grenzwerte. Das ist doch nachweisbar und gehört beseitigt. Wir haben heute hier wieder um die 5°C AT und ich höre im Haus absolut nichts von der
Wärmepumpe
. Wenn ich am Unitower im Keller stehe kann ich schon was wahrnehmen, mehr aber auch nicht. Es gibt spezielle Schallabsorber Gehäuse für ...
[Seite 846]
... Rücklauf-Abweichung sollten rund 10% AZ-Verbesserung bedeuten. Habe heute mal einen Test gemacht, aus dem ich allerdings nicht ganz schlau werde: -
Wärmepumpe
nachts komplett aus: Vorlauf 11,9 Rücklauf 13,2 - dann 15 Minuten nur Pumpe an: Vorlauf 21,5 Rücklauf 21,8 - weitere 20 Minuten nur Pumpe ...
[Seite 848]
... um 0,3 Grad abkühlen könnte, ist logisch und nachvollziehbar aber meinen Messungen nach nicht der Fall. Bei anderen hier im Thread, deren
Wärmepumpe
normale AZ liefern 0,0 bis 0,1 Grad, wenn Heizkreislaufpumpe an und Kompressor aus, der Wärmeverlust also zu vernachlässigen, warum sollte das ...
[Seite 850]
... anzuschalten, kann man im Grunde die Raumsolltemperatur so weit runtersetzen, dass sich das Energieintergal zügig auf 0 geht und die
Wärmepumpe
"taktet" und der Kompressor ausschaultet. Ob die Heizkreispumpe tatsächlich läuft sieht man ja als 2. Punkt im Menü "Live Monitor
[Seite 851]
at Hugi jetzt habe ichs verstanden. Ja da sieht man Beispiel am 12.12. dass Yaspers
Wärmepumpe
viel mehr Strom gebraucht hat, um nur unwesendlich mehr Heizenergie zu produzieren. (Er braucht 13 kWh, wofür deine 8 kWh braucht.) Oder die Sensoren messen falsch und er hat in Wirklichkeit mehr ...
[Seite 857]
... wenig angezeigt, bei hugi 0,2 Grad zu viel. Wenn Beispielsweise real 2,3 Grad Vorlauf Rücklauf Differenz vorhanden sind rechnet bei dem einen die
Wärmepumpe
die AZ ( Energieeffizienz) mit 2 Grad Differenz aus, beim anderen mit 2,5 Grad. Also 25 % Unterschied. Wenn der eine Energieeffizienz von 3 ...
[Seite 582]
Ich kenne jetzt Deine Wohngegebenheiten nicht - aber wenn hier von 33.000 kWh auf Gas-Basis gesprochen wird (also vor der
Wärmepumpe
), dann ist doch alles ok. Wir sind im November bei knapp 600 kWh insgesamt, insofern gehe ich von ca. 450 kWh für Heizung und Warmwasser aus, was ich für unsere 160 ...
[Seite 813]
Im anderen Forum hat jemand geschrieben (aus meiner Sicht komplett richtig): "Die Jahresarbeitszahl wird durch Qualität der
Wärmepumpe
selbst und der Hydraulik und durch die Eigenschaften des Hauses einschließlich seiner Wärmesenke (Auslegung der Heizflächen) beeinflusst". Wir haben ein Neubau aus ...
[Seite 631]
Hallo, ich lese hier sehr viel, da ich mich jetzt erst mit dem Thema
Wärmepumpe
beschäftigen muss. Meine
Wärmepumpe
75/6 ist am 13.12.2023 in Betrieb gegangen. Bin seid gestern ein wenig erschrocken, wie laut sie wird. Ich habe hier gelesen, dass in der Außeneinheit gerne mal die Dämmung vergessen ...
[Seite 668]
Ich sag mal so, wenn der Raum, bei offenen Fenster, im Winter bei -10°C auf 13°C abfällt, dann bekommt man es mit einer
Wärmepumpe
nicht mehr warm. Zumindest nicht innerhalb eines Tages und dann machst du ja die Fenster wieder auf. Oder lässt die
Wärmepumpe
auf Vollgas laufen. Das ist aber wieder ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142