[ garage] in Foren - Beiträgen

Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus

[Seite 7]
... an der Tiefe des Hauses. Ich meinte, der Flur sollte in der Hausbreite länger werden - wohlgemerkt nicht unbedingt das ganze Haus / Haus-Garage-Ensemble - weil man es an anderer Stelle herauslassen kann. Der Treppe fehlt es m.E. an Platz vor dem Antritt bzw. hinter dem Austritt: zum Einen ...

... Kochinsel - keine offene Küche, Kochinsel ja Anzahl Essplätze - 6 Kamin - ja Musik/Stereowand - TV Wand Balkon, Dachterrasse - Balkon Garage, Carport - große Garage weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll - jeder soll in seinem ...

[Seite 9]
... den ich mir gespart hatte, weil das m.E. sofort ins Auge springt. Um so mehr war ich dann von Deiner Frage erstaunt, denn in der Garage schrammt man eigentlich auf dem ganzen Transportweg an der Wand entlang. Ich würde die Garage vermutlich einen halben Meter (das paßt auch zu den Mauerstreifen ...

[Seite 2]
... wie in der laienhaften Handskizze im Anhang. Er hat uns aber dann doch erst mal den geposteten Vorschlag mitgebracht, da die Anbindung Garage, Speisekammer, Küche am Ende höher gewogen hat als die Garderobe.... aber sicherlich ist beides möglich. Mir gefällt besser so die Richtung meiner ...

[Seite 24]
... Ich mein, im schönen Ambiente Kacken hat was, aber man kann's auch übertreiben.... Ich würde auf eines verzichten: den direkten Zugang von Garage in die Speis. Das ist nett, wenn es paßt, hier schränkt ihr euch aber ein. Dann kann die Küche rüber auf die Südseite wandern, Büro/Gast bleibt ...

[Seite 33]
... mich wahrscheinlich auch ein großes Ärgernis. Den Lärm möchte ich so weit wie möglich abschirmen. Insofern wäre die Spiegelvariante mit der Garage rechts als Bollwerk eine Überlegung wert. Und die Nordseite wird tatsächlich zur ruhigsten Ecke im Haus. Ruhig und dunkel. Kind 1 hätte allerdings ...

[Seite 34]
Das weiß ich nicht. Hier sieht man nichts und die Decke hat eine lichte Raumhöhe von 2,65m. Wenn die Garage dort nicht steht, wird dort gar nichts stehen außer einer schützenden Grundstücksmauer. Das Haus endet weiter links. Ich habe heute eine Stunde mit dem neuen Architekten telefoniert, der das ...

[Seite 45]
Rein optisch gefällt mir die Flachdachvariante besser. Nur die Garage in dieser ewigen langen Flucht, das ist nicht meins - bei beiden Entwürfen. Der Schrank vorm bodentiefen Fenster unten ist immer noch falsch - aber egal. Die Schleuse und die Garderobe würde ich zusammenlegen und die Trennwand ...

[Seite 47]
Zur Schleuse: Wie oft wird die Tür zur Garage geöffnet und wie lange ist sie dabei auf? Antworten: Nicht so oft, aber dafür auch nicht so lange. Das bisschen Geruch ( wieso sollte es nach Benzin riechen, ist dein Tank leck geschlagen? ) sollte die Kontrollierte-Wohnraumlüftung, die ihr sicher ...

[Seite 64]
... im Sinne der Kostenoptimierung auf eine Voll- oder Teilverklinkerung verzichtet (ist auch derzeit nicht einkalkuliert).Höchstens den Bereich Garage / Haustür mit dem Riegel drüber schließen wir nicht 100% aus. - Als mögliche herauszulösende Gewerke wurde über die Bereiche Elektro, Sanitär ...

[Seite 65]
... gespart. Habe ich nichts gegen. Interessant wird sein, ob das dann auch noch vernünftig aussieht so wie jetzt oder ob die Symbiose Haus / Garage aufgehoben wird und die Garage - wie meist üblich - wie ein Fremdkörper neben dem Haus steht. Klinkerriemchen komplett wegzulassen wäre eine reine ...

[Seite 68]
... hat ? Das hätte ich Dir gleich sagen können - Du bist von falschen Voraussetzungen ausgegangen: Du hast die Nicht-Wohnflächen-Quadratmeter (Garage, Keller, teilangerechnete Terrassenflächen) im Geiste nicht mitgenommen - und auch, daß auch ohne komplizierte Unterzüge der Kubikmeter Skulptur ...

[Seite 70]
... doch gut. Da würde ich über eine Art "Ausbauhaus" nachdenken: Türen und Bodenbeläge im Keller auf später verschieben, ebenso den Innenputz der Garage oder gar erst nur ihre Bodenplatte machen etc. Für Tageslicht im Flur würde ich den Türen von Hauswirtschaftsraum und Kinderbad Oberlichter bis ...

[Seite 73]
... auch? Eine zweiflügelige Tür brauchen wir da nicht. Nein, draußen befindet sich für sowas ein Gartenhäuschen. Ebenfalls kann die große Garage ggf. für das ein oder andere herhalten. Kellermöbel etc, brauchen wir nicht in den Keller zu schleppen. Das hatte ich schon ein paar Mal erläutert. Der ...

[Seite 75]
Es kam ja schon mal der Gedanke auf, die Tür von der Garage zum Haus wegzulassen. Sie hat ja irgendwo ihren Reiz verloren, nachdem die Küche nun auf die andere Seite des Hauses gewandert ist. Ob ich nun durch die Garage direkt ins Haus, durch die Garderobe und den Flur in die Küche gehe oder aus ...

[Seite 76]
Falls Ihr in der Garage auch die Mülleimer abstellt, öfters verreist und die Autos häufig be-/entladen müsst, kann sich die Tür lohnen. Hängt von Euren Lebensgewohnheiten ab. So eine typische T-30 Brandschutztür mit entsprechenden Sicherheitsvorrichtungen und Einbau etc. kostet unter 1.000 EUR ...

[Seite 81]
... geht nur im Keller eines freistehenden Einfamilienhaus. Auch ansonsten gibt es Sachen, die man lieber im Keller lagert als in einer 9m langen Garage. Hotel Garni...... ich wollte mich so schnell nicht scheiden lassen. Eine Lösung wäre in der Tat die Unterbringung in einem der Kinderzimmer ...



Oben