L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?

5,00 Stern(e) 119 Votes
M

Micha3590

Ah okay danke für die Rückmeldung.
Dann muss ich da mal nochmal nachfragen. Schon sehr kompliziert alles.

19.8 Eingang LRA
3.9 Weiterleitung an L-Bank durch LRA
4.9 Eingang L-Bank
27.11.24 vorläufige Bewilligungsreife
29.1.25 schriftl. Bestätigung Bewilligungsreife aber aktuell keine Fördermittel vorhanden
Mitte Februar Verträge erhalten

Wir könnten dann demnächst das Geld auszahlen lassen weil alle Bauvoraussetzungen erfüllt sind. Ich war aber auch sehr hinterher mit dem Grundschuldeintragungen usw.
Hey, ich hab ganz ähnliche Fragen im Kopf aktuell wie du vor 2-3 Wochen. hat das mit dem Aufsplitten zwischen L-Bank und KfW bei dir jetzt funktioniert? Wir benötigen auch eine Finanzierungsbestätigung von beiden. Wie war da die Aufteilung? Bei uns stellt sich die Hausbank aktuell quer und will, dass wir zuerst den L-Bank Kredit ganz "aufbrauchen und dann KFW. Das geht aber nicht, da mit KFW nur das Haus und mit L-Bank ja auch Garage etc. finanziert werden kann? (das war ja auch mal eine Frage von dir hier)
 
tomtom79

tomtom79

Hey, ich hab ganz ähnliche Fragen im Kopf aktuell wie du vor 2-3 Wochen. hat das mit dem Aufsplitten zwischen L-Bank und KfW bei dir jetzt funktioniert? Wir benötigen auch eine Finanzierungsbestätigung von beiden. Wie war da die Aufteilung? Bei uns stellt sich die Hausbank aktuell quer und will, dass wir zuerst den L-Bank Kredit ganz "aufbrauchen und dann KFW. Das geht aber nicht, da mit KFW nur das Haus und mit L-Bank ja auch Garage etc. finanziert werden kann? (das war ja auch mal eine Frage von dir hier)
Ich verstehe das Problem nicht, bei uns musste auch erst das Eigenkapital aufgebraucht werden bevor KfW und Kredit genutzt werden konnte. Ich denke das ist normal.
 
M

Micha3590

Ich verstehe das Problem nicht, bei uns musste auch erst das Eigenkapital aufgebraucht werden bevor KfW und Kredit genutzt werden konnte. Ich denke das ist normal.
Da hast du mich falsch verstanden. Mir ist klar, dass Eigenkapital zuerst eingesetzt wird. Aber nach Einsatz Eigenkapital möchte ich gerne erst die KFW-Kreditmittel (Zweiter Rang Grundbuch) einsetzen und nicht erst die Z15-Mittel (erster Rang Grundbuch). Und die Hausbank mit KFW möchte gerne, dass erst der Z15-KRedit zuerst ausgeschöpft wird und erst dann die KFW-Gelder ausgezahlt werden.
 
K

kobaje0

Es gibt Neuigkeiten. Anscheinend wurde am 16.5. die Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern unterschrieben, die die Voraussetzung für die Auszahlung der Gelder an die L-Bank sind.
l-bank-z15-darlehen-erfahrungen-688960-1.png
 
K

kobaje0

Da hast du mich falsch verstanden. Mir ist klar, dass Eigenkapital zuerst eingesetzt wird. Aber nach Einsatz Eigenkapital möchte ich gerne erst die KFW-Kreditmittel (Zweiter Rang Grundbuch) einsetzen und nicht erst die Z15-Mittel (erster Rang Grundbuch). Und die Hausbank mit KFW möchte gerne, dass erst der Z15-KRedit zuerst ausgeschöpft wird und erst dann die KFW-Gelder ausgezahlt werden.
Da hast du mich falsch verstanden. Mir ist klar, dass Eigenkapital zuerst eingesetzt wird. Aber nach Einsatz Eigenkapital möchte ich gerne erst die KFW-Kreditmittel (Zweiter Rang Grundbuch) einsetzen und nicht erst die Z15-Mittel (erster Rang Grundbuch). Und die Hausbank mit KFW möchte gerne, dass erst der Z15-KRedit zuerst ausgeschöpft wird und erst dann die KFW-Gelder ausgezahlt werden.
Was soll denn von dem Geld bezahlt werden? Wenn man das mit beiden Krediten zahlen kann, macht es ja Sinn dass das die Bank im 1. Rang auszahlt. Wenn das allerdings Mittel bei der L-Bank belegt, die für Investitionen vorgesehen sind, die beim KfW Kredit nicht unter den Verwendungszweck fallen, geht das natürlich nicht. Das muss dem Hausbänker aber doch klar sein?
 
G

GeraldG

Ich verstehe das Problem nicht, bei uns musste auch erst das Eigenkapital aufgebraucht werden bevor KfW und Kredit genutzt werden konnte. Ich denke das ist normal.
Das ist für mich tatsächlich eine neue Information. Wie wird das denn Seitens Förderer sichergestellt und wo steht das? Ich hatte eigentlich die Hoffnung am Anfang die Förderungen ausgeben zu können, wenn man wenige "große" Rechnungen bekommt (Rohbau, Dach etc.) so dass man später die vielen kleinen Dinge die kommen (Bad Ausstattung, Türen etc) einfacher mit dem Eigenkapital bezahlen kann. Gerade solche Dinge wie Küchen kann man ja nur mit dem Eigenkapital bezahlen.
Ich muss hierbei vielleicht erwähnen dass wir einen Großteil unseres Eigenkapitals bereits ausgegeben haben als wir das Grundstück gekauft haben. Nun sind noch etwa 100.000€ Eigenkapital übrig.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum L-Bank (Landeskreditbank Baden-Württemberg) gibt es 22 Themen mit insgesamt 2588 Beiträgen


Ähnliche Themen zu L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit - Seite 328
2Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
3L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller - Seite 239
4Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
5Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217
6Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 651
7Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
8Baufinanzierung ohne Eigenkapital als Möglichkeit? 162
9Welche Finanzierungsvariante für Doppelhaushälfte? 20
10L-Bank - Zinsbindung/Zinssicherheit/Konditionen 12
11Finanzierung über Dr. Klein - Gut so? - Seite 314
12KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
13KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
14KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
15Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
16KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
17Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
18Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
19Zählt Grundstückswert als Eigenkapital? Termin bei der Hausbank 23
20Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30

Oben