Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
D

Deliverer

Es gibt schon Angebote, da ist der Speicher wirtschaftlich.
Ne.

Da ich nur eine begrenzte Dachfläche habe (Süd), hoffe ich auch, dass die Module noch leistungsstärker werden. Hätte schon gerne mehr als die aktuell mögichen 7 kwp auf der Hütte.
Aktuell sind wir bei 400 Watt bei Standardmodulen (1,7*1,0 m). Das finde ich schon ganz ordentlich. Aber hast Du denn vielleicht noch andere Dachflächen? Norddach mit Neigung <30°? Garage, Carport, Gartenschuppen? Auch zum Teil verschattete Flächen können schon wirtschaftlich sein. Grundlegend berechnen kann man es mit PVGIS, detailliert, auch mit Schattenverlauf, mit Photovoltaik-Sol.
Wenn es nicht unbedingt wirtschaftlich sein muss, sind auch Südfassaden möglich. Die helfen vor allem im tiefen Winter der Wärmepumpe auf die Sprünge.
Es gibt Möglichkeiten. Am besten lotet man die im photovoltaik forum aus.
 
B

Bookstar

Ne.


Aktuell sind wir bei 400 Watt bei Standardmodulen (1,7*1,0 m). Das finde ich schon ganz ordentlich. Aber hast Du denn vielleicht noch andere Dachflächen? Norddach mit Neigung <30°? Garage, Carport, Gartenschuppen? Auch zum Teil verschattete Flächen können schon wirtschaftlich sein. Grundlegend berechnen kann man es mit PVGIS, detailliert, auch mit Schattenverlauf, mit Photovoltaik-Sol.
Wenn es nicht unbedingt wirtschaftlich sein muss, sind auch Südfassaden möglich. Die helfen vor allem im tiefen Winter der Wärmepumpe auf die Sprünge.
Es gibt Möglichkeiten. Am besten lotet man die im photovoltaik forum aus.
Naja es soll ja auch nach etwas aussehen, ich klatsche mir sicherlich nicht alles mit so Modulen voll. Aber Danke!
 
D

Deliverer

Die Rechnung würde ich gern mal sehen. Aber lieber in einem anderen Thread. Das Derailing hier geht schon etwas lange. ;)
Siehe #1106.

Speicher zu groß, Photovoltaik-Anlage und Grundverbrauch zu klein, schon ist er ein Draufzahlgeschäft.
Und selbst wenn er sich bei kfw40+ finanziell für den Betreiber rechnet, was möglich ist, hat man immer noch die schlechte Ökobilanz und den Schaden am Steuerzahler zu verantworten. Muss man mögen.
Das Geld wäre besser zum Ausbau in Richtung Passivhaus investiert gewesen, mMn.
 
B

Bookstar

Das Geld wäre besser zum Ausbau in Richtung Passivhaus investiert gewesen, mMn.
Wie das denn? in diesem Bereich kostet Dämmung überproportional viel und rentiert sich nie. Selbst KFW55 ist aus finanzieller Sicht ohne Förderung absoluter Humbug. Der Dämmwahn funktioniert sowieso nur mit staatlichen Subventionen.

Ich sach ja schöne Gasheizung + anständige Photovoltaik ist das beste fürs Klima und den Geldbeutel :)
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
2Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
3Photovoltaik für Warmwasser 26
4Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 553
5KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
6Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
7Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
8Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 344
9Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
10Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 578
11Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
12Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 3240
13Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 24149
14Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
15Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 681
16Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
17Förderung E-Mobilität für Neubau - Seite 3118
18Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
19Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? 53
20KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 215

Oben