Was können wir finanzieren?

4,70 Stern(e) 3 Votes
H

HilfeHilfe

Hm also 800k , wahrscheinlich noch mehr . Dann die kaufnenenkosten falls schlüsselfertig . Da wird locker noch 700k zum finanzieren bleiben
 
B

Bergsuchti

Erst einmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Ich versuche jetzt mal einige Fragen zu beantworten, damit es etwas besser einzuordnen ist.

Allgemein
- wir sind nicht PKV
- Bedenken habe ich bzgl. Dem finanziellen Druck, wenn Kinder da sind (red. Einkommen + höhere Kosten). Jetzt wäre das problemlos zu stemmen
- einer muss Arbeitszeit reduzieren, weil keine Familien in der Nähe
- wir werden definitiv in München bleiben (Min. 20 Jahre, eher für immer)

Aktuelle Wohnsituation
- 3-Zimmer in guter Randlage
- Haus allerdings extrem hellhörig. In Kombination mit einem etwas Kommunikationsschwachen Nachbarn ist das wirklich nervig

Suche:
- diverse ETW und Häuser besichtigt. Preislich war halt alles extrem teuer. Bei einige Objekten versucht den Preis zu verhandeln, da sind wir dann direkt raus geflogen. Außerdem sind bei zwei Objekten die Eigentümer zum Bieterverfahren übergegangen. Alle Objekte sind unrenoviert für mind. 650k weg gegangen (Reihenmittelhaus)
- Etw wollen wir aufgrund von Erfahrungen von Freunden nicht. Jedenfalls nicht, wenn diese nur 10% unter dem eines Hauses liegt. Die Preise sind einfach nicht normal in der Region aber wir haben es uns ausgesucht

Objekt
- leeres Grundstück zum Anbau
- gute Wohnlage mit S-Bahnanschluss
- Angebote von 4 GU liegen vor
- bei 800.000 Ist alles drin außer Einrichtung und Garten ( also Grundstück, Kaufnebenkosten, Baunebenkosten, Haus, Zuwegung, Terrasse , Anschlüsse etc.)

Ich hoffe das erleichtert die Einschätzung etwas.
 
A

aero2016

Ich würde mich von dem Gedanken lösen, dass das Haus irgendwann abbezahlt sein muss. Miete zahlt man auch sein Leben lang.
Den Vermögenszuwachs habt ihr trotzdem.
Eure Gehälter werden in 20 Jahren auch höher sein- der abzuzahlende Betrag wird aber gleich bleiben. De facto also immer weniger werden.

Ich halte das Vorhaben für sinnig.
 
face26

face26

Ich würde mich von dem Gedanken lösen, dass das Haus irgendwann abbezahlt sein muss. Miete zahlt man auch sein Leben lang.
Den Vermögenszuwachs habt ihr trotzdem.
Eure Gehälter werden in 20 Jahren auch höher sein- der abzuzahlende Betrag wird aber gleich bleiben. De facto also immer weniger werden.

Ich halte das Vorhaben für sinnig.
Naja ich weiß nicht. Wenn man sich zu einem europäischen Staat deklarieren lässt, kann man das so vielleicht machen.

Das hilft aber nicht wenn dem TE die Belastung während der Erziehungszeit zu hoch wird. Weiß nicht, ob die Bank auf die Argumentation dann anspringt wenn man die Raten reduzieren will.
Was machst eigentlich wenn die ersten Instandhaltungen anstehen und noch nicht viel getilgt ist? Freut sich bestimmt auch jede Bank da noch mal was darauf zu satteln.

Jetzt ist die Finanzierung tragbar, vor Familienplanung wäre mir das auch ne Nummer zu groß, vor allem, wie schon erwähnt, bei zu geringem Eigenkapital-Anteil.
 
C

chand1986

Die Möglichkeit, zunächst das Grundstück zu erwerben und erst später zu bauen, besteht?

In der Metropolregion München werden Grundstücke fast immer Wertzuwächse zeitigen, die das Eigenkapital erhöhen.
 
A

aero2016

Naja ich weiß nicht. Wenn man sich zu einem europäischen Staat deklarieren lässt, kann man das so vielleicht machen.

Das hilft aber nicht wenn dem TE die Belastung während der Erziehungszeit zu hoch wird. Weiß nicht, ob die Bank auf die Argumentation dann anspringt wenn man die Raten reduzieren will.
Was machst eigentlich wenn die ersten Instandhaltungen anstehen und noch nicht viel getilgt ist? Freut sich bestimmt auch jede Bank da noch mal was darauf zu satteln.

Jetzt ist die Finanzierung tragbar, vor Familienplanung wäre mir das auch ne Nummer zu groß, vor allem, wie schon erwähnt, bei zu geringem Eigenkapital-Anteil.
Das halte ich bei dem Einkommen für ein bisschen zu weit hergeholt. Sie werden die Raten auch während einer Elternzeit stemmen können und vor/nach der Elternzeit auch die Möglichkeit haben Rückkagen für Instandhaltungen zu bilden.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3197 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was können wir finanzieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? - Seite 222
2Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
3Finanzierung machbar? ETW Neubau 930.000 mit Eigenkapital 170.000 - Seite 255
4Finanzierungsbewertung. Gesamtes Eigenkapital an Bank angeben? 19
5Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
6Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
7Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
8Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? 43
9Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
10Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
11vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
12Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
13Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
14Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
15Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
16Finanzierung mit diesem Einkommen realistisch? Erfahrungen? 11
17Hausbau ohne Eigenkapital 26
18Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? - Seite 752
19ETW kaufen, um Vermögen aufzubauen? 14
20Hausfinanzung mit noch zu verkaufender ETW. 11

Oben