Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht

4,80 Stern(e) 5 Votes
kaho674

kaho674

Anbei mal ein Gegenvorschlag ohne ausgebautes Dach. Dafür mit Erker bis ins OG. Fenster hab ich jetzt nicht alle eingezeichnet, nur im WZ angedeutet, damit der TE nicht denkt, es würde eine Höhle.
Grundflächenzahl = 155 jetzt voll ausgereizt. Idee der überbauten Garage und Grenzbebauung übernommen. Technikraum mit angemessener Größe, dort kann man auch noch mal nen Eimer abstellen. Speisekammer zusätzlich unter der Treppe. Großzügiges WC unten mit Dusche als Ausweichbad nutzbar.
Kniestock im Dach bei 50cm.
7,50m Schrank in der Ankleide sind erst mal zu toppen! Sideboard im Schlafzimmer zusätzlich möglich. Wäscheraum im OG, wo die Wäsche anfällt.
Sollte plötzlicher Reichtum eintreten oder 5-Linge geboren werden, Ausbaureserve im Dach.
efh-mit-satteldach-ohne-keller-feedback-erwuenscht-290728-1.jpg
efh-mit-satteldach-ohne-keller-feedback-erwuenscht-290728-3.jpg
efh-mit-satteldach-ohne-keller-feedback-erwuenscht-290728-2.jpg
 
kaho674

kaho674

Mein Mann hatte auch unbedingt kein Fenster hinter dem Sofa haben wollen. Ich redete Tage auf ihn ein, das man sich daran gewöhnt und ich mein Leben lang in Häusern gewohnt habe, wo das selbstverständlich ist. (Er immer nur Wohnungskind), Es nützte nichts. Als Kompromiss und schweren Herzens haben wir uns dann auf ein schmales Fenster in (frag mich mal) 1,50m Höhe geeinigt. Nach jetzt 2 Jahren gibt er zu, dass das Blödsinn war und er besser das Licht rein gelassen hätte. *inGedankendenMannerwürg* War ich sauer!
 
Y

ypg

Mir kribbelt es auch in den Fingern mit einen Gegenvorschlag, der den Allraum inkl Küche (getrennt oder nicht) etwas mehr positiven Raumgefühl gibt. Denn ob nun das Sofa vor einer geschlossenen Wand steht (Höhleneffekt), aber das Gefühl wieder durch Fensterpositionen und Mittelwände wie auch Sideboards, gegen die man laufen würde, wie auch eine Küche, die mehr Bezug zur Garage als zum Wohnraum hat, hebt sich hier eher ein ungemütliches Raumklima breit. Eine Treppe, die sich hier mit ihrer Abstellkammer wie auch der Gedanke des Durchlaufens durch alle Räume macht es sicherlich nicht besser.
Die Fensterpositionen machen zusätzlich die Räume länger und schmälern gute Stellmöglichkeiten.
Ich sehe hier zumindest ein mind. 2 Meter großes Süd-Fenster im WZ, eine geschlossene Wand zum Süden im Essbereich, dafür das Öffnen des Essraumes zum Westgarten. Und damit gibt man den Räumen mehr Großzügigkeit.
Jetziger Zustand lässt Essbereich röhrig wirken und hat keine Stellmöglichkeiten für Kommoden, ohne drüber zu stolpern.
Ein Meter breite Terrassentüren lassen auch nicht gerade den Blick in den Garten schweifen, engen eher ein.
Vielleicht komme ich heute Abend zum zeichnen, aber ich wette, dass bei mir ein völlig anderer Grundriss entsteht, wenn das Haus einen Durchgang zum Garagen-Hauswirtschaftsraum bekommt
 
kaho674

kaho674

Mir kribbelt es auch in den Fingern mit einen Gegenvorschlag, ...
Das Ding ist schon etwas knifflig und deswegen natürlich echt spannend. Entscheidend ist hier genau zu arbeiten, da die 3m-Abstände und die Grundflächenzahl wirklich sehr eingrenzen. Damit noch Garten übrig bleibt, finde ich die Idee der überbauten Garage nicht grundverkehrt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
3Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
4Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 850
5Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
6Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 222
7Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
8Standort Küche und Wohnzimmer 55
9Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
10Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
11Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
12Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
13Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
14Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage - Seite 335
15Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
16Wohnzimmer Küche im Obergeschoss - Seite 218
17REH - Grundrissplanung - Küche zu klein - Seite 430
18Garage, Carport oder beides? 12
19Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 545
20Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12

Oben