Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Das zweite Auto wird Platz haben, die Garage ist schliesslich so lang wie das Haus.
Und die Garderobe findet für 5 Personen auch in dem HAR Platz.
Ob letzteres ohne Fenster schön ist, ist ne andere Frage.
Mich würde es nerven, wenn andauernd auf künstliches Licht im Garderobenbereich zurückgegriffen werden muss.

Aber mal zum Anfang:
durch die Garage in einen Abstellraum, dann durch die Küche, dann ins Esszimmer, dann durch Wohnzimmer, Flur auch noch.... dann ist man in der Garderobe.
Ihr plant Euer Sightseeing durch ganze EG, um einfach nur im Haus anzukommen. Nebenbei hinterlasst Ihr mit Euren Schuhen den Straßendreck in jedem Zimmer.
Sorry, aber das ist eine Fehlplanung. das Souflé würde auch zusammenfallen
über die Garage ins Haus zu gelangen, das wäre mir zu unsicher.
Das Problem kommt noch hinzu: wie wollt Ihr das denn absichern?

der Hauswirtschaftsraum ist zu klein, Dir fehlt Abstellfläche.
So ist es: es fehlt überall Abstellfläche für Reinigung, Deko, etc, was innerhalb des Hauses gebraucht wird. Bügelbrett, etc... dafür dann ins DG laufen, das ist doch nichts. Und ein Kinderzimmer dafür opfern, dann plant man doch gleich entsprechend. Schliesslich braucht ein Aufenthaltsraum einen anderen Schnitt als ein Abstellraum.


Die Küche haben wir in einem Küchenstudio schon vorgeplant und es passt eigentlich alles ganz gut.
Da passt gar nichts. Das Küchenstudio bekommt von mir eine 5!
Wasser vernichtet Feuer: zwischen Herd und Spüle muss was hin, so sollte kein Küchenplaner planen. Natürlich versucht er, das beste aus einem Raum herauszuholen, also aus Schei** Gold zu machen, aber hallo: die Küche ist in der besten Zeit, nämlich in ihrer Planung und muss jetzt mit einer Küchenzeile und einer entfernten Schrankreihe auskommen, wo kein ergonomisches Arbeiten möglich ist.

Die Trennwand zwischen Ess- / Wohnzimmer ist nur eine Idee.
Wir wollten das Wohnzimmer ein wenig abgetrennt haben.
Abgetrennt.... das WZ mag zwar auf dem Plan abgetrennt aussehen, aber überleg mal, wie das in echt wirkt: es ist ja am TV links und rechts total unruhig, weil dort keine Raumecken vorhanden sind. Das Durchlaufproblem habe ich schon erwähnt.
Bei 3 Kindern wird dann wohl auch das ein oder andere Regal Einzug halten, sodass man sich diese Raumwege auch noch vollstellt.

Behagliches Raumgefühl stellt sich bei mir im ganzen EG nicht ein. Auch kein anderes... da ist irgendwie viel Unbehagen bei. Nichts, was Schutz, Ruhe oder Raum gibt. Und stylisch wäre auch etwas anderes, wenn es denn deshalb so gezeichnet wurde...

Im OG hat es sich auch nur ergeben.... eine gefangene Ankleide, Kind 3, ein mega-schmaler Flur, wo wird denn das Ehebett stehen?.... Wo finden die Kinder denn die Handtücher, neue Klorollen etc?

Vor einer Garage reichen keine 3 Meter. Man sollte (gerade mit Durchgang ins Haus) das Tor schliessen, wollt ihr immer auf der Straße stehen? Und wenn ein Kind auch ein Auto hat? Wo kann es stehen?

Die Maße: was sind das denn für Maße, die da eingezeichnet wurden?
Mein Tipp: Neu anfangen, und zwar nicht mit einem Programm, wo man sich mehr auf das Programm konzentrieren muss als auf das Haus selbst, sondern mit Bleistift und Karopapier hinsichtlich Wohnen mit drei Kindern.
Wenn dann das Raumgefühl immer noch nicht auf Touren läuft, dann zu einem Architekten direkt gehen - mit Raumprogramm und ohne Zeichnungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
11ant

11ant

Vor einer Garage reichen keine 3 Meter.
Bei jedem Boxenstopp die Karre immer gleich reinfahren zu müssen, weil die Einfahrt als Parkplatz zu kurz ist, wäre mir zu blöd. Und ich bilde mir zumindest ein, in RLP wären weniger als 5m zur Straße auch automatisch der Tod des Freistellers. Aber das sind ja eher die kleineren Schönheitsfehler, die man aber nicht korrigieren kann, weil der Grundriss im Baufenster auf Kante genäht ist.
 
Y

ypg

Also, ich sehe es gerade... da war ja soviel anderes NoGo... die Fenster!
Was sollen denn die Fenster an ihren Positionen? Auf die Idee würde ich gar nicht kommen....

@Milmay nimm Dir das zu Herzen und plant neu!
 
H

haydee

YPG
ich finde ca. 5 Meter für eine Garage recht knapp. Selbst wenn hier nur der 2. Wagen steht. Bei 3 oder gar 4 Kindern ist das kein Polo oder Corsa.
 
Y

ypg

YPG
ich finde ca. 5 Meter für eine Garage recht knapp. Selbst wenn hier nur der 2. Wagen steht. Bei 3 oder gar 4 Kindern ist das kein Polo oder Corsa.
5 Meter sollten absolutes Mindestmaß sein, ich bin eh ein Fan von kleinen Vorhöfen, wo man mal die Fahrräder parken kann oder der Besuch.
Aber bei Garagennutzung ist eben das Halten auf der Straße mehr als unbequem, sogar gefährlich.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87152 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster / Türen / Garderobe 13
2Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
3Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
4Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
5Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
6Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
7Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
8Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1293
9Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen - Seite 211
11Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
12Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? - Seite 227
13Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm 29
14Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220
15Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
16Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
17Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
18Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
19Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
20Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636

Oben