Wieso ist Beschattung bei Neubauhäusern besonders wichtig?

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Sebastian79

Ja, ist doch warm...im EG haben wir 22-24 Grad, somit 23-26 Grad im OG. Im Mittel hatten wir mit Vollverschattung um die 24,5-25,5 Grad.

Es war ok, aber ich hatte mir ehrlich gesagt mehr mit den gewählten Materialien versprochen. Allerdings (wie schon gesagt): Nachbar hatte 27-28 Grad.

Ein weiterer (kleiner) Nachteil in unserem kleinen Elternschlafzimmer (10 qm²): Sohnemann wackelt nun früh nachts zu uns, somit schlafen drei Leute in dem Zimmer - und wenn vorher noch der 50"-Plasma (=Heizung) lief, kann es da zwischenzeitlich etwas wärmer drin werden . Gerade den TV merkt man doch sehr - naja, bald ist Winter .
 
P

Peanuts74

Naja, wenn´s so eine alte 500 Watt Heizung ist...
Im Altbau hatte ich früher unterm Dach aber gerne mal über 30 Grad, im Vergleich dazu ist es jetzt eher angenehm kühl...
 
L

Legurit

wollte grad sagen... heute hatten wir nachts 12°C - heute morgen einmal gelüftet und schon ist die Temperatur von 24,4° C auf 22,4° C runtergegangen.
 
S

Sebastian79

Naja, wenn´s so eine alte 500 Watt Heizung ist...
Ne, sind nur knapp 400 Watt maximal, aber das sind Plasmas immer - da gibt es nicht alt/neu...

Im Altbau hatte ich früher unterm Dach aber gerne mal über 30 Grad, im Vergleich dazu ist es jetzt eher angenehm kühl...
Ich auch, aber ich hatte mir einfach - wie viele andere sicher auch - etwas mehr versprochen. Zumindest im OG bin ich sehr glücklich, dass wir da nen Zentralschalter für die Rollos haben.
 
sirhc

sirhc

Sehr interessantes Thema!

Ich wohne aktuell noch ein einer Wohnung im höchsten Geschoss (mit Flachdach) und Fenstern ohne Rollladen. Habe nur innenliegende Jalousien, bringt natürlich kaum etwas. Es wird unangenehm heiß, obwohl alle Fenster etwa Richtung Osten ausgerichtet sind.

Am Wochenende habe ich für den Spitzboden die Bodenplatten ausgelegt und an der Aussparung für die Einschubtreppe gearbeitet. Das Dach hatte bis dahin nur Folie darauf. Jeweils gegen 13 Uhr wurde es ziemlich unangenehm und ging mir irgendwann auf den Kreislauf, obwohl ich jede Menge getrunken hatte. Will nicht wissen, wie heiß es unter der Folie war. So habe ich auch noch nie geschwitzt in meinem Leben.

Das Haus hat viel Fensterfläche im Süden, auch im Osten ein großes Fenster im Wohnbereich, aber keine im Westen. Im Norden und Süden hat das Satteldach einen ordentlichen Überstand (im nördlichen Giebel planen wir aktuell das Ansaugen der Frischluft für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung). Wir kriegen wirklich "dicke" Verglasung, insg. 24 mm Stärke verteilt auf 3 Scheiben. Dazu "gedämmte" Rollladen aus Aluminium - was auch immer "gedämmt" hier heißt oder bringt. Bin gespannt, ob wir es im Sommer im EG auf angenehmer Temperatur halten können, auch kombiniert mit dem Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Betrieb.

Die Decke zwischen OG und Spitzboden wird gedämmt, aber auch zusätzlich der komplette Spitzboden selbst, da dort die Heizung aufgestellt wird. Auch hier bin ich auf den Effekt gespannt. Für den Spitzboden planen wir 2 vom OG aus steuerbare Fenster, die so "programmiert" werden können dass nachts die Hitze aus dem Spitzboden entweichen kann, indem dort Durchzug gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wieso ist Beschattung bei Neubauhäusern besonders wichtig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
2Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
3Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 441
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
5Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
6Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
7Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? - Seite 220
8Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 230
9Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
10Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne - Seite 218
11Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
12Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
13Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
14Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
15Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
16Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
17Eingeschossiges Haus + Spitzboden für 2 Personen 14
18Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
19Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
20Spitzboden nicht ausbaufähig 14

Oben