Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne?

4,80 Stern(e) 4 Votes
rick2018

rick2018

Es gibt Rasensorten die nicht tief wurzeln. Selbst tiefwurzelnder Rasen sieht nach 3-4 Wochen Trockenheit und Hitze verbrannt aus. Ist auch eine Frage des Anspruchs. Wenn ich viel Geld und Eigenleistung in die Außenanlage investiere möchte ich diese auch erhalten und dass sie gut aussieht.
Wenn ich dafür kostenloses Regenwasser habe ist es ja kein Problem.
Ist nichts anderes als ein Hobby.
Und 1.000 Liter sind nichts. Das benötigt so mancher frisch angepflanzte Baum in 2 Wochen.
Wir haben z.B. eine 76.000 Liter Zisterne eingebaut.....
Für die meisten Gärten sind sicherlich um die 7-8m3 der Bereich der am meisten Sinn macht.
 
G

guckuck2

Die Diskussion um den Gartenwasserbedarf hatten wir ja schon ... ich halte diese 20l/qm für maßlos übertrieben. Zumal ein Teil eh durch Niederschlag kommt dh. es ist keine geeignete Planungsgröße zur Verbrauchsprognose. Bewässerungssysteme in Hecken etc. Sind regelmäßig überflüssig, man verhätschelt die Pflanzen damit nur. Anwachsphase ist natürlich wichtig ebenso bei einem neuen Baum aber permanente Bewässerung ist der falsche Weg imho.
 
rick2018

rick2018

20l/m2 sind inkl. Niederschlag bei einem flachwurzelden Rasen bei optimaler Pflege. 10-20l reichen auch.
Die meisten werden ihren Rasen nicht mal düngen...
Man sollte, wie @guckuck2 geachrieben hat, die Pflanzen nicht zu sehr verhätscheln. Nur so wurzeln sie tiefer und werden widerstandsfähiger gegen Trockenperioden.
Da wir vermutlich mehr trockene Perioden bekommen würde ich entsprechend vorplanen. Ich möchte nicht auf meiner Terrasse sitzen und alle Pflanzen im Garten leiden oder sterben...
Frischwasser zu verwenden sehe ich nicht ein und kostet außerdem entsprechend.
 
andimann

andimann

Moin,


Sagtmal, braucht ihr alle unbedingt Golfrasen bei euch im Garten oder habt 4000qm Grundstücke?
Weder noch, es hängt aber sehr von der Lage ab. In der norddeutschen Tiefebene ist das Thema Bewässerung anders zu bewerten als hier. Wir wohnen in Franken, eine der trockeneren Ecken in Deutschland. Wir verballern jedes Jahr etwa 150 m^3 Wasser auf etwa 350 m^2 zu Garten. Bewässerung läuft seit Anfang April! Zisternen sind hier vollkommen nutzlos, einige Nachbarn haben welche, die sind meist im April schon leer und bleiben dass dann auch bis zum Spätsommer.
Für unser Gartenwasser zahlen wir 2 Euro/m^3, also 300 Euro im Jahr. Für eine große Zisterne inkl Einbau und Technik bist du schnell bei 5k€ und mehr.
Und bei einer Zisterne musst du noch Filter einbauen und regelmäßig wechseln damit dir keine Schwebstoffen deine Regner verstopfen.
Lohnen tut es sich also nicht. Die meisten Nachbarn sagen auch klar, dass sie es nicht noch mal machen würden.

Viele Grüße,
Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 336
2lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? - Seite 229
3Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
4Planung automatische Bewässerung - Seite 219
5Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? - Seite 230
6was bei vorbereiten für autom. Bewässerung 26
7Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 269
8Wie lange kann ich Wasser in einer Regenwasserzisterne lagern ? - Seite 321
9Wie Rasen begradigen? 17
10Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 7103
11Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
12Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun - Seite 1098
13Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 112683
14Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
15Bewässerung mit Brunnen - überfordert mit ca. 650 m² - Seite 224
16Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 298
17Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
18Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 425
19Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
20Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen - Seite 213

Oben