Warum gehen die Baupreise nicht runter?

5,00 Stern(e) 89 Votes
Zuletzt aktualisiert 25.06.2025
Sie befinden sich auf der Seite 87 der Diskussion zum Thema: Warum gehen die Baupreise nicht runter?
>> Zum 1. Beitrag <<

Malle Zwabber

Malle Zwabber

Ich habe gestern ein Angebot für Photovoltaik bekommen. 12,4kWp Viessmann Module allblack, Huawai Hybrid Wechselrichter.
Aufbau bedingt durch meine verwinkelte Dachform und verschiedene Dachflächen doch schon relativ aufwendig. Preis liegt bei 1100,-€/kWp. Speicher Huawei Speicher 5kWh liegt bei 5000,-€
Selbstbau wäre ganz klar preiswerter. Bin aber mit dem angebotenen Preis einverstanden und werde zeitnah beauftragen.
85bc221f-9264-4016-8fea-9cde33a76dc9.jpeg IMG_2812.jpeg
 
H

hausbau_phobos

Preis pro kWp find ich toll, der Preis für den Speicher überrascht mich allerdings etwas, dachte die wären mittlerweile günstiger geworden als 1k/kWh
 
R

RotorMotor

Ja, für den Preis würde ich ganz klar auf den Speicher verzichten. Hilft weder der Umwelt noch dem Geldbeutel.
 
Malle Zwabber

Malle Zwabber

Da gebe ich euch recht das der Speicher relativ teuer ist. Komme um den Speicher allerdings nicht rum da ich auf Grundlage meines KFW Zuschusses 442 einen Speicher bauen muss.
 
X

xMisterDx

Wenn man mal bedenkt, dass die Baupreise seit 2010 eigentlich nur gestiegen sind, teilweise dramatisch vom Jahr zu Jahr, man die Inflation seit Februar 2022 einrechnet und sich anschaut, dass die Preise jetzt immerhin stagnieren bzw. tatsächlich sogar leicht rückläufig sind...

Dann sinken die Baupreise real erheblich. Die Baupreise wohl gemerkt, nicht die gesamte Belastung. Aber für die Zinsen können die Bauunternehmen nichts.
 
B

Buchsbaum

Das Huawei System ist sehr gut. Ich habe es selber verbaut und bin sehr zufrieden damit.

Allerdings ist dein Speicher deutlich zu teuer. Ich habe den 10 kW Stunden Speicher und für diesen vor 1,5 Jahren nur 5000 € brutto bezahlt. Also inklusive Mehrwertsteuer.

Da würde ich vielleicht noch einmal nachverhandeln. Zumal der 5 kW Speicher viel zu klein ist für deine Anlage. Da würde ich schon einen 10 kW Speicher nehmen, alles andere wirst du bereuen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.06.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warum gehen die Baupreise nicht runter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
2Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 438
3Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
4Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
5Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 578
61483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter - Seite 847
7Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud - Seite 441
89,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers? 11
9Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher - Seite 220
10Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
11Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
12Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
13Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 954
14Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
15Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? - Seite 312
16Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 530
17Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
18Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
19Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
20Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 328

Oben