Terrassenüberdachung in Grundriss einplanen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

milkie

Hallo zusammen,

wir hätten gerne die Terrassenüberdachung wie im Anhang abgebildet.
Auch bei uns wäre der nur die Hälfte der Terrasse überdacht, nämlich der Teil vor der Küche. Unser Entwurf ist fertig falls der Statiker das ok gibt.

Sollte die Überdachung noch mit aufgenommen werden in den Entwurf und in die Baugenehmigung oder genügt das bei Planung der Außenanlagen?

VG
milkie
terrassenueberdachung-in-grundriss-einplanen-60460-1.jpg
 
Y

ypg

Wenn Ihr später noch eine Baugenehmigung wegen der Größe des Daches braucht, würde ich die Planung mit reinnehmen. Es ergibt sich meines Wissens keine weiteren Kosten. Eine Nachtragsbaugenehmigung kostet wiederum.
Außerdem könnt Ihr bauseits gleich Halterungen in den Rohbau mit einplanen lassen, da mit WDVS ja wieder Probleme beim nachträglichen Anbringen entstehen.
Schicke Terrasse... würde mir auch gefallen!
 
B

Bauexperte

Hallo,

Sollte die Überdachung noch mit aufgenommen werden in den Entwurf und in die Baugenehmigung oder genügt das bei Planung der Außenanlagen?
Das ist keine Terrassenüberdachung im herkömmlichen Sinne, sondern ein, mit der Bausubstanz verbundener, Pavillon und der gehört mit in den Bauantrag sowie die statische Berechnung.

In der Anlage findest Du eines, unserer BV, wo ebenfalls einen Pavillon auf Kundenwunsch errichtet wurde. Zum Bauantrag mußte eine Detailplanung des Pavillon erstellt werden. Dadurch haben sich die Kosten des Bauantrages weder gesenkt, noch erhöht

Liebe Grüsse, Bauexperte
terrassenueberdachung-in-grundriss-einplanen-60469-1.jpg
 
M

milkie

Ok danke für eure Hilfe.

Dann haben wir uns ja gerade noch mal rechtzeitig für das Dach entschieden

Dann rufen wir jetzt sofort beim Architekt an!

Merci vielmals
 
M

milkie

Hallo zusammen,

wir haben nun das Terrassendach mit in den Entwurf übernommen sind jetzt aber unsicher ob wir die Fenster so lassen sollen wie bisher.

Die linke Variante ist aus unserer bisherigen Planung. Die rechte Variante haben wir uns noch überlegt. Wäre das evtl. besser/praktischer?

Ansicht ist Südseite. Den EG Grundriss laden wir mal dazu hoch.

Danke schon mal.

VG
milkie

terrassenueberdachung-in-grundriss-einplanen-60583-1.jpg
terrassenueberdachung-in-grundriss-einplanen-60583-2.jpg
 
Y

ypg

Von außen gefällt mir V2 besser, aber die Küche wirkt von innen mit dem breiten Fenster besser.
Ich würde bei V1 das Küchenfenster mal ein bissel nach rechts verschieben

Wow, Bearbeitungsmodus!!!! Küchenfenster natürlich mit oberen angleichen (gleiche Flucht wie linkes Fenster)

 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Dach gibt es 788 Themen mit insgesamt 6632 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenüberdachung in Grundriss einplanen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baugenehmigung Antrag 12
2Kosten Baugenehmigung im Freistellungsverfahren, Neubau 11
3Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
4Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
5Bauantrag oder Bauanzeige 15
6Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27
7Bauen ohne Baugenehmigung möglich? 26
8Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll? 12
9Planung der Terrassenüberdachung. Lichteinfall in den Räumen? 36
10Glas- oder Lamellendach als Terrassenüberdachung 56
11Fundamente für Terrassenüberdachung Aluminium / Glas 11
12Terrassenüberdachung auf Keramik-Fliesen an Fertighaus 10
13Nimmt eine Terrassenüberdachung viel Licht im Wohnzimmer weg? 14
14Terrassenüberdachung Profile falsch 31
15Wie groß sollte die Terrassenüberdachung sein? 10
16Mini LED Spots für Terrassenüberdachung 34
17Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
18Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
19Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
20Entwurf des Planers für unser Einfamilienhaus 48

Oben