Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?

5,00 Stern(e) 5 Votes
debaser

debaser

Mir wurde damals (mittlerweile 3 Jahre her) auch die Senec Cloud angeboten, aber ich konnte das beim besten Willen mit Senec nicht schönrechnen.. Durch die monatliche Servicegebühr wird das völlig absurd. Und eine "rechnerische Autarkie" ist halt mal gar nichts wert.
Und jetzt freu ich mich über monatlich ca 75€ Einspeisevergütung

Meine Empfehlung:
Photovoltaik-Anlage: auf jeden Fall
Speicher: wie Martial.white geschrieben hat: Nur wenns durch eine Förderung mehr oder weniger gratis ist. Außer man liebt den ideologischen Gedanken dahinter.
 
M

Micha8589

Ok vielen Dank schon mal für die Tipps.

Für mich klingt es halt irgendwie logischer einen Speicher zu haben als Strom von einem Versorger einzukaufen, jedoch bekomme ich da mein Haus bis jetzt nur auf dem Papier existiert und wohl erst im August nächsten Jahres bezugsfertig sein wird, keine konkreten Angebote von keiner Firma die Photovoltaik Lösungen anbieten und habe somit nur Schätzpreise.
Die einzigen Werte die ich aktuell schon habe sind:

Stromverbrauch pro Jahr (3 köpfige Familie) ca. 3000kWh
Stromverbrauch Wärmepumpe ca. 3500kWh
6500kWh ergeben beim günstigsten Stromanbieter bei uns (nach Recherchen auf verschiedenen Vergleichsportalen) ca. 1750€ pro Jahr an Stromkosten was schon ne Menge ist oder liege ich da falsch?
Bei der Zahl dachte ich bis dato würde ich auf 20-30 Jahre günstiger fahren mit Photovoltaik+ Speicher?!

Bekommt man wenn man Strom über Photovoltaik einspeist auch einen günstigeren Tarif vom Anbieter wo man Strom einkauft? Oder muss ich über das Jahr die genan 1750€ bezahlen und bekomme dann meine Einspiesung mit jeweils 10 Cent gegengerechnet? (Sorry wegen so vieler Fragen aber ich bekomme einfach nirgends schlüssige Antworten)
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Martial.white

Da ich deine Anlagengröße nicht kenne, kann das folgende Statement unter Umständen nicht ganz richtig sein, aber ich denke du bekommst deinen Speicher in der Zeit in der du die Wärmepumpe für die Heizung brauchst nicht voll, da deine Wärmepumpe und dein Komfortstrom die erzeugte Leistung wegschlürfen.
 
M

matte

Dein Strombezug kann von einem Anbieter deiner Wahl erfolgen. Der eingespeiste Strom wird dir vom örtlichen Energieversorger vergütet.
Keine Cloud, Dach so voll wie möglich, Speicher nur bei entsprechender Förderung. Schon läuft das, auch finanziell.
 
M

Micha8589

Dein Strombezug kann von einem Anbieter deiner Wahl erfolgen. Der eingespeiste Strom wird dir vom örtlichen Energieversorger vergütet.
Keine Cloud, Dach so voll wie möglich, Speicher nur bei entsprechender Förderung. Schon läuft das, auch finanziell.
muss ich dann beim Versorger der Wahl trotzdem meinen Jahresverbrauch angeben/ zahlen oder einen günstigeren Tarif wählen?
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
2Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
4Senec Erfahrungen, Senec Preise - Seite 331
5Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
6Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 27169
7Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 35240
8Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478
9Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
10Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 644
11Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
12Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
13Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
14Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
15Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 455
16Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
17Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
18Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
19Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220
20Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452

Oben