Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich?

4,00 Stern(e) 30 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Müllerin

Für das Abkühlen soll ja gerne gesorgt werden, aber da finde ich manch Alternative zur Verschattung attraktiver.
klar -im Dunkeln sitzen ist Mist. Dann Raffstores auf Kipp oder so tolle Lamellenfensterläden (vmtl teuer)....

abgesehen davon bin ich eher der Schweden- als der Südspanientyp
 
H

HilfeHilfe

Diese Diskussion kann nur subjektiv geführt werden. Zwingend erforderlich sind Jalousien, Raffstoren oder Rollläden natürlich nicht.
Subjektiv: Ich liebe die Stimmung, wenn eine schwüle Hitze mittags einen Hauch von Trägheit in die sonstige Alltagshektik bringt. Wenn es Menschen zu anstrengend wird sich über jeden kleinen Mist aufzuregen. Wenn die Abende auf der Terrasse lang werden können und/oder die frühen warmen Morgenstunden einen vielversprechenden Tag ankündigen und man vor dem Frühstück schon "was geleistet" hat. Da will ich nicht in einem dunkeln Haus sitzen, sondern alle Fenster aufmachen und die stimmungsvolle Hitze genießen.
Für das Abkühlen soll ja gerne gesorgt werden, aber da finde ich manch Alternative zur Verschattung attraktiver.
ja schon , aber gerade bei der Dämmung gilt es, wenn du einmal Hitze im Haus hast ist es schwierig das Haus abzukühlen
 
H

haydee

Schwüle Hitze sorgt nicht für angenehme Trägheit, die sorgt für Unwohlsein
Selbst unser Kumpel aus Argentinien ist nicht begeistert und verschattet

Richtig verschattet sind die Räume nicht dunkel
 
Ibdk14

Ibdk14

Ist ja schon so vieles geschrieben worden, aber ich will nun auch mal was beitragen

Wir haben an allen Fenstern Rollläden, die mit Kurbel bedient werden. Die Frage Kurbel oder Gurt gab es nicht bei unserem GÜ, so war ich erst mal überrascht nach Einbau der Fenster mit den Kurbel-Rollläden. War ein Punkt, um den wir uns nicht gekümmert hatten.
Vorteil der Kurbel ist für mich, dass ich die Rollläden, die bei den großen Fenstern 2,4 m breit sind, ohne Kraft nach oben oder unten lassen kann. Meine Nachbarn ziehen ihre ähnlich breiten Rollläden mit deutlich mehr Kraft nach oben oder lassen sie dann auch einfach mal nach unten fallen. So ist schon mehrmals der Gurt gerissen. Zusätzlicher Punkt ist, dass die Gurte doch recht schnell verschmutzen - auch wenn die Hände sauber sind. Meine Kurbelstangen kann ich schnell mal abwischen, bei Gurten ist das nicht so einfach.
Insgesamt würde ich ohne Rollläden nicht auskommen. Heute Morgen z.B. Rollläden auf der Ostseite schließen, teilweise sogar im Norden, dann die Rollläden auf der Südseite. Licht haben wir trotzdem noch genug.
 
B

Buchweizen

Was habt ihr eigentlich alle für dreckige Pfoten, dass bei euch die Gurte so schmutzig werden ? Meine Eltern haben in ihrem Ur-Altbau von 1880 irgendwann in den 80ern Rollläden mit Gurten nachgerüstet. Im Laufe der Jahre wurde der eine oder andere Gurt auch mal erneuert. Und sie sind natürlich alle nicht mehr so strahlend hell wie beim Einbau, aber auch weit weg von schmutzig oder gar dreckstarrend.

Wir haben keinerlei Wärme-/Sonnenschutz am Haus. Die Erbauer hatten schlicht nichts dafür übrig (Baujahr 2005). Die Fenster und Terrassentüren an der Südseite haben wir daher nach unserem Einzug mit Plissees ausgestattet. Sind optisch nicht zu dominant und dazu flexibel und leicht einzustellen. Für uns vollkommen ausreichend. Im Haus ist es bei diesen Temperaturen sogar kälter als in der Neubauwohnung mit den elektrischen Rollläden, die wir davor bewohnt haben.
 
A

Altai

Ich habe drei relativ kleine Fenster nach Süden (jedes ca. 1,5m²), die sind nicht verschattet. Bis jetzt merke ich überhaupt nichts davon, dass sich das Haus stark aufheizt. Im OG ist es sehr angenehm, wenn ich da an das Einfamilienhaus denke, in dem ich früher gewohnt habe... das war ein Ofen dagegen. Im Moment blicke ich den Sommern doch optimistisch entgegen.

Das Haus ist insgesamt eben sehr träge, meinem Eindruck nach.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
2Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
3Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
4Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 541
5Rollläden oder Jalousien im EG - Seite 882
6KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
7Zentralschalter für Rollläden 13
8Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
9Einbruchsichere Fenster? 33
10elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen - Seite 322
11Rollläden wo verzichtbar? - Seite 211
12 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
13el. Rollläden beim Neubau - Seite 226
14Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
15Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? 23
16Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? 56
172ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden - Seite 245
18Welche Absturzsicherung für die Bodentiefen Fenster? Vorteile/Nac 26
19Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 230
20Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster - Seite 348

Oben