Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rollläden] in Foren - Beiträgen
Rollladen im Gäste WC ja oder nein?
Hallo, bei unserer Doppelhaushälfte vom Bauträger sind alle Fenster mit elektrischen
Rollläden
im Standard ausgestattet bis auf Badezimmer im 1. OG und Gäste WC im EG Meine Frage soll ich fragen was der Aufpreis (wir denken ca. 400-500€) für elektrische
Rollläden
im Gäste WC im EG kostet wegen ...
[Seite 2]
Wer macht denn die
Rollläden
zu, um zu duschen? Milchglas reicht aus.
Rollläden
würde ich immer elektrisch nehmen, wenn der Rest auch so ist. Nachrüsten wirst Du es nie (brauchst ja Strom und das macht Dreck und kostet richtig Geld). Die paar Euro (wenn es nur 400-500€ sind) sind es ...
[Seite 4]
auf der Seite sind noch Küche und im 1 OG das Kinderzimmer mit elektrischen
Rollläden
[Seite 6]
Ich finde
Rollläden
allgemein sehr, sehr häßlich und würde bei nem Neubau ausschließlich Raffstores als Verschattung akzeptieren. Ich hab überall
Rollläden
und mach die so gut wie nie runter, im Kinderzimmer das nach Westen geht als Sonnenschutz mal. Beim duschen die
Rollläden
runter machen... ich ...
[Seite 5]
... Das wären alles Punkte, nachdem man entscheiden würde. Wenn das ein 50 x 50 Fenster ist, welches Brüstung 150 hat, dann muss man wohl keine
Rollläden
haben... hast Du ein bodentiefes Fenster ggü der Dusche, dann wäre Sichtschutz von Vorteil... Wir zB haben nix davor, auch kein Milchglas ...
[Seite 3]
Einfache
Rollläden
können aufgehebelt oder zerschnitten werden. Geht ohne Aufwand sogar relativ leise. Wenn dann brauchst du einbruchshemmende
Rollläden
Wenn nochmal bauen - Was anders machen?
[Seite 4]
... Haus für essentiell halte. Silas eben wie Steckdosen an allen Ecken und Enden drinnen und draußen. Selbstverständlich überall elektrische
Rollläden
und auch Temperaturanzeigen in jedem Raum. Das ist in meinen Augen einfacher Standard. Auch LAN und SAT mind. in den strategischen Räumen muss ...
[Seite 14]
... auch Verhütungsmittel überflüssig. ;-) ) Dass Gurte optisch stören, da gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Bei den elektrischen
Rollläden
spielt meiner Meinung nach die Größe der Fenster(-Türen) und das Lebensalter der Bewohner eine Rolle. Weshalb fahrt Ihr die Rölladen im Allraum herunter ...
[Seite 15]
... zu nackig. Und Strahler kann man nicht mal schnell ändern, eine Lampe kann ich mal schnell auswechseln, wenn sie mir nicht mehr gefällt.
Rollläden
: Einbruchschutz und Energieeinsparung. Außerdem lauf ich früh auch mal nackig durchs Haus, da möchte ich nicht gesehen werden. Abends möchte ich aber ...
[Seite 6]
... dann verworfen und wir sind froh darüber, dass wir das Geld gespart haben. Im täglichen Leben hat sich jetzt nämlich rausgestellt, dass wir die
Rollläden
niemals alle gemeinsam runterfahren. Im Allraum kommen die erst runter, wenn wir ins Bett gehen, ich möchte draußen noch unsere Beleuchtung ...
[Seite 10]
Also wir machen
Rollläden
normalerweise abends zu sobald wir das Licht anmachen. Für die Nacht finde ich es als Einbruchschutz sinnvoll. Deswegen wollte meine Frau letztlich auch keine ...
[Seite 12]
Rollläden
hochschieben, das machen nun wirklich blutige Anfänger. Jeder der nicht sein ersten Bruch begeht weiß wie
Rollläden
panzer innerhalb weniger Sekunden fast ohne Geräusche auf dem Rasen ...
[Seite 9]
... das sogar sehr gut. Aber das ist hier nicht Gegenstand des Threads. Denn schon im Eingangsposting steht genau dieser Wunsch nach elektrischen
Rollläden
. Das sollte aber auch zu Ende gedacht werden...Wenn man dem "nur" elektrische
Rollläden
fordert, dann bekommt man auch genau die. Aber ...
... euren Erfahrungen profitieren: Was würdet ihr konkret ANDERS machen wenn ihr noch mal baut? Ich habe für mich schon mal notiert: elektrische
Rollläden
[*]Thermostate mit Anzeige [*]größere Abstellkammer [*]weniger verwinkelte Räume [*]dedizierter [URLAFF_F=https://www.hausbau-forum.de/forums ...
[Seite 16]
... zentrale Lüftung, die wurde uns beim ersten Haus als unnütz ausgeredet, haben wir dann als dezentrale nachgerüstet. Raffstores statt
Rollläden
, damit man im Sommer beschatten kann ohne im Dunkeln sitzen zu müssen, gerade in Kinderzimmern Richtung Süden. KNX, wir hatten beim alten Haus nur ...
Rollladensteuerung über Shelly 2.5 Erfahrung?
Hallo, Vorweg, wir haben uns bewust gegen ein Smart Home entschieden würden aber gerne unser elektrischen
Rollläden
teilweise auch per Handy oder Sprachbefehl steuern können. (War eine Kostenfrage und unser GU hatte da auch nicht wirklich die Expertise für) Dabei bin ich auf die Shellys 2.5 ...
[Seite 5]
... wurde bin ich mir sicher diese bei uns zu verbauen. Jetzt bin ich am überlegen wie ich es den nicht so Smarten Hausbewohner erleichtern kann die
Rollläden
damit zu steuern. Daraus ergab sich die Frage ob es Möglich ist die Shellys im Erdgeschoss alle gleichzeitig zu schließen/öffnen? Hab ...
KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis
[Seite 6]
... 1 143,85 143,85 Spannungsversorgung 640mA 1 152,52 152,52 Spannungsversorgung 960mA 1 218,23 218,23 AKU-2416.02 Universalaktor für 12
Rollläden
1 342,23 342,23 AKU-1616.03 Universalaktor für 8
Rollläden
1 261,63 261,63 Binäreingang BE-02001.02 20 29,14 582,80 AKD-0401.02 Dimmaktor 4fach 5 257 ...
[Seite 2]
Aber er will ja nicht. Und nur für
Rollläden
und ein paar Lichtschalter? Smart soll das Haus ja nicht werden. Entweder mache ich es richtig (und damit auch überall die entsprechende Verkabelung) und plane auch wirklich smart (selbst wenn ich es nicht direkt umsetze) oder ich setze ein paar Shellys ...
... dann auf Homematic IP umgerüstet. Funktioniert out of the box und gefällt mir gut. Bei einem Neubau würde ich zusätzlich zu den
Rollläden
auch gerne (auch automatisiert per Zeit) Licht innen schalten/dimmen, Außenbeleuchtung schalten, einige Steckdosen. (Letzere realsiert via 5 adriger ...
Außenjalousien für Verschattung im Sommer
... macht mir der Wärmeschutz im Sommer natürlich Bauchschmerzen. Wir überlegen nun als eine Verschattungsmaßnahme Außenjalousien statt
Rollläden
zu verwenden. Wie windempfindlich sind diese bei einem Meter Breiten Fenstern? Wie sieht es aus mit dem Einbruchschutz? Helfen sie viel mehr als ...
[Seite 3]
Neee... lach... wir haben
Rollläden
, die mittlerweile sogar abends/nachts oben bleiben. Im Süd-Schlafzimmer kommen sie eher zum Einsatz.
[Seite 7]
... eine ganze Weile der kühlste Raum im Haus (Altbau). Wenn das aber zu lange geht, mehrere Tage, dann heizen sich die Wände trotz geschlossener
Rollläden
irgendwann so auf, dass die wieder mehrere Tage brauchen, um abzukühlen. Und wenn ich nun mal unser DG nehme, das nur aus unserem ...
Rollläden zentral steuern - Welche Lösung?
[Seite 13]
... auch nur den einen Sender in Tahoma übertragen, das hat auch geklappt, aber nun steuert der eine angelegte Rollladen in Tahoma bei betätigen alle
Rollläden
und Raffstores im ganzen Haus :/ Verrückterweise auch noch unterschiedlich was auf/ab angeht, völliger mix daraus. Habe ich da jetzt nen ...
Hallo zusammen, wir bauen aktuell unser EFH mit einem GU. Wir haben im Angebot elektronische
Rollläden
und Raffstore. Im Angebot ist auch für jeden Rollladen bzw. jeden Raffstore ein Schalter geplant. Nun sind wir allerdings nicht ganz zufrieden, da wir keine Möglichkeit hätten alle
Rollläden
und ...
[Seite 9]
Danke euch für die Antworten! Wenn "Endpunkte die
Rollläden
und Raffstores sind, ja Wo ist diese Taste konkret? Ich komme doch an die Motoren gar nicht gescheit ran... :/ ...und Fernbedienungen habe ich leider ...
[Seite 11]
Diesen "Zentralschalter" habe ich in allen Zimmern als Taster, frag mich nicht warum der dann Zentralschalter heißt. Ich kann die
Rollläden
am Taster einlernen was diese "my-Position" angeht, sprich mit druck auf "my" fährt der Rollladen in eine zuvor eingespeicherte Position. Mein Problem ist ...
[Seite 2]
Worum geht es dabei denn im Kern: a) um synchrones Fahren der
Rollläden
und Raffstores (das halte ich bei Verschattungen in der Praxis für fragwürdig wünschenswert); b) um zentrales Betätigen im Sinne von "Rundumschlag, sieben auf einen Streich á la tapferes Schneiderlein", also Minimierung der ...
[Seite 3]
Wir haben nach der Übergabe und anschließender Renovierung (Bestandsimmobilie) erst mal nur alle
Rollläden
(funk)elektrisch ausgerüstet. Es war schon immer meine Wunschvorstellung, zumindest elektrische
Rollläden
zu haben, um die Gurte zu vermeiden Groß angelegte Recherchen, welches System verbaut ...
[Seite 8]
... über die Fernbedienung zu lösen schlugen fehl. Zu meinem Unglück haben die Handwerker, das Problem auch noch verschlimmbessert, da nun beide
Rollläden
nur noch über eine Fernbedienung gleichzeitig zu steuern sind Ich gehe nun mal davon aus, dass jeder wieder vom Strom getrennt werden muss, um ...
1
2
3
4
5
6
10
20
24
Oben