Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

Maxwell8

Danke. Kann man grob überschlagen mit dem Qp Wert der Wärmebedarfsberechnung (KfW Antrag) überhaupt den Heizstromverbrauch eines Neubaus ableiten oder macht die Rechnung so keinen Sinn?

Nutzfläche 270qm * Qp 35 kWh (pro m2 pro Jahr) = 9450 kWh pa / 4 = ca. 2500kWh pa.

Das kommt mir viel zu wenig vor.
 
R

RotorMotor

Danke. Kann man grob überschlagen mit dem Qp Wert der Wärmebedarfsberechnung (KfW Antrag) überhaupt den Heizstromverbrauch eines Neubaus ableiten oder macht die Rechnung so keinen Sinn?

Nutzfläche 270qm * Qp 35 kWh (pro m2 pro Jahr) = 9450 kWh pa / 4 = ca. 2500kWh pa.

Das kommt mir viel zu wenig vor.
Hat zwar alles nicht so wirklich was mit dem Thema Photovoltaik+Luft-Wasser-Wärmepumpe zu tun, aber so unwahrscheinlich sind die 2500kWh nicht.
Finde den qP allerdings schwer zu deuten, da häufig noch irgendwelche Werte reingerechnet werden um die Energie zu gewinnen.
Bei Strom irgendwas mit 2.

Also lieber auf die Heizlast gucken als den Primärenergiebedarf.
 
Hangman

Hangman

So leid es mir tut, spielt die Jahresarbeitszahl hier mWn keine Rolle. Was zählt ist der Endenergiebedarf (der auch in den Berechnungen steht). Dies ist der wirklich echte Strom der durch Zähler und Anlagen rauscht. Der QP Wert ist die Endenergie, multipliziert mit einen politisch motivierten Faktor. Soweit ich weiß, ist dieser Faktor bei Wärmepumpen derzeit 1,6. D.h. @Maxwell8 tatsächlicher Stromverbrauch betrüge:

Nutzfläche 270qm * Qp 35 kWh (pro m2 pro Jahr) = 9.450 kWh/a. Geteilt durch 1,6 = 5.906 kWh/a (bzw ca 22 kWh/a pro m2 Nutzfläche)

Dieser Wert beinhaltet Heizung, Warmwasser, Lüftung sowie Hilfsenergie (Pumpen etc). @Maxwell8 findest Du die Endenergie in Deinen Unterlagen, und entspricht diese meiner kecken Behauptung?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
2Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
3Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 4491
4Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
5Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435
6Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
7Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
8Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 588
9Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 334
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 254
11Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 874
12Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
13Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 73690
14Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? - Seite 333
15Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 10149
16Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
17Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! - Seite 858
18Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen 30
19Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
20Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 773

Oben