Neubau Einfamilienhaus 150qm Wohnfläche, Saarland

4,80 Stern(e) 14 Votes
M

Myrna_Loy

Danke, dass du mir jetzt noch Beziehungstipps gibst, die hätte ich hier im Forum eigentlich weniger erwartet.

Jetzt bist du also auch noch Finanzexperte, und weißt was mich das Material und der Hauptkostenpunkt Arbeitskraft kostet? Dafür, dass mein Fragebogen so schlecht war, weißt du ja sehr gut über mich Bescheid.
Wo gebe ich bitte Beziehungstipps?
Und man muss kein Finanzexperte sei, um zu wissen, dass 350.000 Euro nicht für 200 qm Wohnfläche gehobener Ausstattung reichen. 1750 Euro der qm ist selbst im Saarland nicht ausrteichend. Das sollte jemand, der einen gemauerten Pool plant, wissen.
 
vonBYnachSH

vonBYnachSH

Mal eine ganz andere Idee: wie sähe es eigentlich mit einem ordentlichen Windfang anstelle eines Pools aus? Der kann ja später immer noch kommen... Schau Dir mal das Variant 25-192 von Hanse Haus an, der Windfang ist genial und richtig schön hell. Dann könntest Du die Treppe wieder easy zurück drehen und man würde mit der Eingangstür nicht in die Treppe fallen.
 
C

chrisOo

Hallo vonBYnachSH,

klar, grundsätzlich eine Möglichkeit. Das sieht in dem von dir vorgeschlagenen Haus auch nicht schlecht aus.
Aber eigentlich ist der Plan, das Haus vom Grundriss her relativ simpel zu gestalten, also ohne irgendwelche "angebauten" Elemente.
 
B

Baranej

Kinderbesuch würde mich nicht stören. Finde den Dreck unter den Füßen schlimmer. Zumal den Dreck hat man sein lebenlang, den Kinderbesuch abends ein paar Jahre.
Ja klar, hat beides seine Vor- und Nachteile, die jeder für sich selbst abwägen muss. Aber je weniger man sich damit selber beschäftigt, desto eher nimmt man Vorschläge einfach entgegen ohne diese nochmal selber kritisch zu hinterfragen und für sich abzuwägen. Soll also einfach nochmal anregen Tagesabläufe durchzugehen. Dazu gehört aus meiner Sicht auch ganz klar die Phase mit Besuch der Kinder, die aus der eigenen, als auch der Sicht der Kinder bedacht werden sollte.

PS. Schöner finde ich auch den Antritt im Wohnbereich.
 
H

haydee

Der Windfang ist wirklich gut wie er da umgesetzt wurde. Hatten das bei einem Musterhaus gesehen und von da an stand er lange auf der Wunschliste
 
D

driver55

Ich find diesen Vorbau furchtbar und diese zusätzlichen qm vor dem Haus sind sicherlich teurer als im Haus.
Wenn man schon „quadratisch, praktisch. gut“ plant, wöllte ich keine „Warze“ am Haus.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus 150qm Wohnfläche, Saarland
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern 34
2Hanse Haus Erfahrungen, Hanse Haus Preise, Zufriedenheit? 11
3Hanse Haus - Erfahrungsbericht, von Planung bis Fertigstellung 23
4Grundrissplanung Einfamilienhaus Fertighausfirma Max. 250.000,- Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 250
5Hausplanung 135m2 in Österreich - Seite 7131
6Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
7Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17
8Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht - Seite 37344
9Haus bauen, Haus kaufen oder...? - Seite 570
10Grundriss, bitte um Tipps und Anregungen, Einfamilienhaus 160m² 20
11Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 4229
12Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten - Seite 3175
13Doppelhaushälfte Möglichkeitsabschätzung Ideen Hinweise - Seite 3108
14Grundriss Einfamilienhaus - schmaler möglich? Erste Ideen - Seite 650
15OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 3104
16Grundriss für Einfamilienhaus mit 4-5 Kinderzimmern - Seite 984
171,44 cm breiter windfang ? 27
18Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage 32
19Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
20Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22

Oben