Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hanse987

Das mit den Access Points sagt mir gar nichts. Kenne es bisher nur so, dass der Router selbst der Ausgangspunkt war. Wenn mein Kinderzimmer damals zu weit davon entfernt war, habe ich halt Pech gehabt.
Access Points sind also quasi noch mal kleine Minirouter, die man in jeden Raum stellt!? Werde mich da auch noch mal einlesen.
Access Points sind kleine WLAN Sender und Empfänger. Diese verbindet man per LAN mit dem zentralen Router. Ich habe das WLAN an meinem Router komplett aus und setzte nur auf Accesspoint´s. Gibt es von vielen Herstellern in verschieden Leistungsstufen. Ich habe aktuell den Unifi Accesspoint AC lite. Eine kleine runde "Untertasse" an der Decke im Flur. Fällt weniger auf als ein Rauchmelder.

@Nordlys: WLAN mag ja bei dir funktionieren, aber du hast wahrscheinlich auch nicht die Ansprüche einer mehrköpfigen Familie. Zusätzlich ist es bei dir auch ein Bungalow und somit muss bei dir das Signal nicht durch eine Betondecke.
 
Tassimat

Tassimat

außen am Haus etwas anbringen?
(Temporäre) Lösungen musst du nicht auf das Dach montieren. Eine Sattelietenschüssel oder DVBT kannst du auch an einen Balkon hängen oder auf den Rasen stellen. Sattelitenschüsseln gibt es auch in unauffällig und schön. Such mal nach "Flachantenne".

Bei DVBT solltest du vorher in Erfahrung bringen, was bei dir empfangbar ist. Schau dir auf der von dir verlinkten Seite die Empfangskarte an. Noch besser ist du fragst jemanden vor Ort.


Was auch immer du auswähltst, für private Sender in HD wirst du auf die eine oder andere Art (zukünftig) zahlen müssen.
 
berny

berny

Sat für TV, das IPTV nicht machen.
Internet ist die beste Notlösung GigaCube Vodafone. Geht echt super einfach
Hab`ich genauso gemacht, funktionierte super und Vodafone war in der Lage innert 4 Tagen zu liefern. Die Telekom hatte 4 Monate nach "Antragstellung" geschrieben, das mein "Antrag" verschwunden sei und das ganze Verfahren jetzt noch mal von vorne beginnen müsse. Deppen. Das I-Net ist mit dem Gigacube auch nicht teurer, Geschwindigkeit und Datenvolumen genügen für den normalen Bedarf eines Privatmenschen vollkommen. Die Entwicklung dürfte mittelfristig sowieso bei allen möglichen Anwendungen in Richtung drahtlos gehen. Und mit `ner eigenen Sat- Schüssel fühlt man sich auch irgendwie unabhängiger.
 
S

SenorRaul7

Access Points sind kleine WLAN Sender und Empfänger. Diese verbindet man per LAN mit dem zentralen Router. Ich habe das WLAN an meinem Router komplett aus und setzte nur auf Accesspoint´s. Gibt es von vielen Herstellern in verschieden Leistungsstufen. Ich habe aktuell den Unifi Accesspoint AC lite. Eine kleine runde "Untertasse" an der Decke im Flur. Fällt weniger auf als ein Rauchmelder.
Hört sich gut an. In jedem Raum kommt mir für unsere Zwecke übertrieben vor, aber im oberen Geschoss im Flur sollte wohl für alle Räume ausreichen. Zusätzlich noch in der Gartenhütte scheint auch sinnvoll. Ist auf jeden Fall notiert

Den Unterschied zwischen SAT und DVB-T habe ich immer noch nicht so richtig verstanden, aber eins davon wird wohl Sinn machen. Ich lese mich mal weiter ein...
 
H

hanse987

Hört sich gut an. In jedem Raum kommt mir für unsere Zwecke übertrieben vor, aber im oberen Geschoss im Flur sollte wohl für alle Räume ausreichen. Zusätzlich noch in der Gartenhütte scheint auch sinnvoll. Ist auf jeden Fall notiert

Den Unterschied zwischen SAT und DVB-T habe ich immer noch nicht so richtig verstanden, aber eins davon wird wohl Sinn machen. Ich lese mich mal weiter ein...
Bereite einfach auf jeden Stockwerk zentral gelegen einen Anschluss für einen Accesspoint vor. Erst baust du im OG einen Accesspoint ein und testet wie weit du kommst und wenn es um UG nicht reicht kommt ein zweiter hinzu.

SAT ist die berühmte "Salatschüssel" auf dem Dach die auf "einen" Satelliten (meist Astra) ausgerichtet ist.
DVB-T (T = Terrestrisch) die neue digitale Variante von der altbekannten Fernsehantenne die man noch aus der Zeit vor der SAT Zeit kennt.
Ich würde einfach eine ganz normale SAT-Anlage nehmen und über den Hauswirtschaftsraum jeweils nur ein Kabel zu den verschieden TV Postionen ziehen. Eine Zeitlang hat man 2 Anschlüsse am TV gemacht, um gleichzeitig TV schauen zu können und etwas anderes aufzuzeichnen. Dies halte ich in Zeiten von Mediatheken für übertrieben.
 
S

SenorRaul7

Bereite einfach auf jeden Stockwerk zentral gelegen einen Anschluss für einen Accesspoint vor. Erst baust du im OG einen Accesspoint ein und testet wie weit du kommst und wenn es um UG nicht reicht kommt ein zweiter hinzu.

SAT ist die berühmte "Salatschüssel" auf dem Dach die auf "einen" Satelliten (meist Astra) ausgerichtet ist.
DVB-T (T = Terrestrisch) die neue digitale Variante von der altbekannten Fernsehantenne die man noch aus der Zeit vor der SAT Zeit kennt.
Ich würde einfach eine ganz normale SAT-Anlage nehmen und über den Hauswirtschaftsraum jeweils nur ein Kabel zu den verschieden TV Postionen ziehen. Eine Zeitlang hat man 2 Anschlüsse am TV gemacht, um gleichzeitig TV schauen zu können und etwas anderes aufzuzeichnen. Dies halte ich in Zeiten von Mediatheken für übertrieben.
Für das EG hätte ich gedacht, dass der WLAN Router an sich reicht. Aber wahrscheinlich ist so ein zusätzlicher Accesspoint in der Diele unten auch kein großer Mehraufwand. Ich lade demnächst mal unseren Grundriss hoch mit den Geräten, Dosen etc. wie ich mir als Ahnungsloser das vorgestellt habe...

SAT hört sich also auch gut an. Vor allem die Unabhängigkeit von irgendwelchen Verträgen (Privat-HD-Sender mal ausgenommen, aber da scheinen die Kosten auch noch im Rahmen zu bleiben). Und die "Ausweich-Möglichkeit", falls Glasfaser (IPTV) mal nicht vernünftig laufen sollte
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV
Nr.ErgebnisBeiträge
1Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
2Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC 53
3LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! 262
4WLAN Repeater oder Access Point? 25
5LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 223
6LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 492
7Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 20145
8WLAN Access Points - nur welche? - Seite 959
9Internet, Router, Signal einplanen 10
10Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? 18
11Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 380
12Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 378
13Reicht ein Router für das ganze Haus? 18
14Welches Internet Wlan Mesh System? - Seite 649
15Welchen Router für unseren Neubau? 146
16Was müsste ich bei WLAN beachten ? - Seite 527
17Verkabelung Telefonanschluss / LAN - Seite 425
18SAT und/oder Kabel? - Seite 212
19Installation einer SAT-Anlage 38
20Was ist ein realistischer Preis für SAT Anlage inkl. Montage 45

Oben