Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck

4,90 Stern(e) 35 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 25 der Diskussion zum Thema: Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

Nee ... geht gar nicht. Unregelmäßige Steigungen bei Treppen provozieren Unfälle.

Und, am Treppenausgang hast du aber auch keinen überflüssigen Platz für eine weitere Stufe.
 
Tolentino

Tolentino

Nee ... geht gar nicht. Unregelmäßige Steigungen bei Treppen provozieren Unfälle.

Und, am Treppenausgang hast du aber auch keinen überflüssigen Platz für eine weitere Stufe.
Ok. Du meinst im OG? Ja, da kommt schnell die erste Zimmertür. Man könnte den "Antrittschenkel" länger machen, da ist im EG und OG eher noch ein bisschen Platz.

Aber wenn Ihr mit 2,50m zufrieden seid, wird die Treppe schon mal kürzer. Bei einem kleinen Haus, find ich das ok. Aber Vorsicht, bei größeren Räumen kann das schnell drücken.
Also ich habe in der ETW jetzt 2,70m lichte Raumhöhe und hätte bislang gesagt, weniger geht nicht. Aber wir waren vor der Verschärfung der Corona-Maßnahmen in einem Musterhauspark wo zwei Häuser tatsächlich nur mit 2,50m lichte Raumhöhe waren, eins davon mit einem riesigen Allraum und das sah überhaupt nicht gedrückt aus. Waren auch überrascht. Insofern, geht das wahrscheinlich schon, wenn die Konsequenz für höhere Decken wäre, dass dann mehr Fläche in die Treppe geht...

Da fehlt vermutlich noch der Fußbodenaufbau. Den kennen wir ja nicht, weil wir Deine Planung (noch) nicht kennen. 25cm ist normalerweise die nackte Decke. Was steht denn in der Bauleistungsbeschreibung bei der Dicke der Decke? Steht da überhaupt was dazu?
Eigentlich hatte er mir den Fußbodenaufbau im Planungsgespräch vorgesagt. Habe ich natürlich nicht mitgeschrieben. Wieso Decke? Im EG? Da kommt doch nur Putz darauf, oder? Ich schau mal in der Bauleistungsbeschreibung...
 
kaho674

kaho674

Wenn Du die Treppe berechnest, reicht die Geschosshöhe. Sofern der Fußbodenaufbau im EG und im OG gleich sind, bleibt der Abstand ja auch gleich.

Die Geschosshöhe ist m.W. (man korrigiere mich bitte, wenn ich mich irre), die Höhe von der OK Bodenplatte bis zur OK Decke. Bei 2,75m ziehst Du also die dicke der Decke + den Fußbodenaufbau ab, um die Deckenhöhe im EG zu erfahren. Je nach Hausgröße variiert die Dicke der Decke so zwischen 20 bis 30 cm. Wenn Du mal von 25cm Decke und 10cm Fußboden ausgehst, landest Du also bei einer Deckenhöhe von 2,40m. Das wär eher bissl mau.
 
Zuletzt aktualisiert 07.12.2023
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2251 Themen mit insgesamt 78773 Beiträgen

Ähnliche Themen
24.05.2021Gerade Treppe für Einfamilienhaus: Maße in Ordnung? Beiträge: 18
12.07.2020Welche Innen-Türhöhe bei welcher Raumhöhe Sammelthread Beiträge: 48
06.01.2015Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow Beiträge: 19
08.08.2019"Überlappung" 1 Geschoss zur Treppe Beiträge: 11
29.09.2019lichte Raumhöhe - wie viel sollte es sein? Beiträge: 28
29.03.2017Baumangel - Treppe nicht in Ordnung Beiträge: 12
30.03.2019Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? Beiträge: 23
15.09.2016Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? Beiträge: 19
08.09.2016Türhöhen und Fensterhöhen bei Deckenhöhe Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben