Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ raumhöhe] in Foren - Beiträgen
Beton Filigrandecken in Kellergeschoss unverputzt lassen?
... für das KG vorgesehen). Dagegen spricht, dass die Deckenhöhe im KG am niedrigsten ist (275cm minus 20cm für Bodenaufbau, also 255cm
Raumhöhe
) und gesagt wird, dass weiße Decken das größte Raumgefühl geben. Die Fugen würde man laut Bauleiter noch erkennen, aber nicht so auffällig wie ...
[Seite 3]
Wir planen aktuell auch die Decke in unserem Wohnbereich als Sichtbeton zu belassen. Gibt es einen groben Richtwert welche
Raumhöhe
man dafür haben sollte? Geplant haben wir aktuell ca. 272cm fertige
Raumhöhe
. In unserer aktuellen Wohnung mit 240cm könnten wir es uns auf jeden Fall nicht ...
[Seite 4]
Ich muss sagen, bei @la.schute sieht das richtig top aus! Bin auch auf die
Raumhöhe
gespannt. Hier ein paar Bilder von unserem Haupt-Kellerraum. Ich denke, wir werden es nun doch nicht wagen und die Decke lieber weiß streichen. Bei einer
Raumhöhe
von 265cm (285cm-20cm Fußbodenaufbau) ist mir das ...
Unkalkulierbarkeit der Baukosten - Platzt das Projekt deswegen?
[Seite 49]
... Räumen des Hauses.“ Quelle: Schwäbisch Hall. Aber interessanter ist dies hier, und es kommt weiter unten zum Punkt: „In puncto
Raumhöhe
machen die Landesbauordnungen ganz konkrete Angaben, was in Ihrem Bundesland gilt. So muss ein Keller, der als Wohnraum genutzt wird, eine Mindest-
Raumhöhe
...
[Seite 12]
... wird das kein Wohnraum, der ist in Bayern mit 240cm vorgesehen. Worauf Du Dich beziehst, sind die Höhenbezugspunkte, nicht auf die tatsächliche
Raumhöhe
Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus
[Seite 2]
... sind auch nicht beliebig nach oben zu versetzen, das führt besonders in den oberen Geschossen dazu, dass man um jeden Zentimeter
Raumhöhe
kämpft. Wände haben - je nach Bauart - statische Funktionen, die sich nur teils umschiffen lassen. Wenn Du solche Umbaumaßnahmen vornimmst, dann muss das ...
[Seite 15]
... so besser. Vor Jahren hatte ein Bekannter das alte Haus von seinem Uropa übernommen, der konnte nichtmal die schiefen Böden richtig ausgleichen.
Raumhöhe
war meist unter 2 m. Hier im Dorf haben Bekannte saniert, fast alles in Eigenleistung. Braucht Kompromissbereitschaft. Haus so BJ 1900 ...
Freistellungsverfahren genehmigt, im Nachhinein Änderung möglich?
[Seite 2]
... Tekturen zu den Plänen. Im übrigen läßt sich ohne die Grundrisse zu kennen nicht beurteilen, welche Konsequenzen der Wunsch nach mehr
Raumhöhe
für die Treppenlänge hätte. Wenn Du die Stufen bei gleicher Länge entsprechend jede etwa 8 mm höher machen willst, kommst Du auf ein unbequemeres ...
[Seite 4]
... n. Ich kenne sehr gute Architekten, die in Dörfern wohnen. Und ein Architekt ist nicht schlecht, bloß weil der Bauherr Kumpels hat, die mit mehr
Raumhöhe
gebaut haben und der Bauherr jetzt Schiß hat, bei seinen Kumpels als der mit dem nicht modernsten Haus zu gelten. Das ist Quatsch
[Seite 5]
... war, waren noch von der Decke baumelnde Glühbirnenlampen üblich. So gesehen könnte ich heute mal eben eine ganze Steinreihe
Raumhöhe
weglassen. Laut Le Corbusier bräuchte ich
Raumhöhe
226
Schräge Fensterinnenseite und zu niedrige Raumhöhe?
[Seite 3]
die Lichte Höhe/
Raumhöhe
ist IMMER Oberkante Fußbodenbelag bis Unterkante Geschossdecke! Wenn die Decke abgehängt ist, dann gilt die Unterkante der abgehängte Decke als Messpunkt. Das ist ein Mangel, denn mit Fußbodenbelag kommst du auf (wenn überhaupt) 2,45m! Und dass sich der Estrich in 3 Jahren ...
[Seite 2]
... erkennbar ist: Die Anzeige der Wasserwaage ist vor Ort wie auf demFoto erkennbar, jedoch nur an diesem Fenster. zu 3) Die "lichte
Raumhöhe
" gilt doch aber vermutlich zum Zeitpunkt der Endabnahme/Hausübergabe und nicht erst ab 3 Jahre, oder? Dann könnte ja jede Baufirma, auch bei einer ...
... der Bauherr nun fest, dass bereits jetzt (noch ohne Fliesen/Laminat) vom Estrichboden bis zur Raumdecke in allen Räumen 2,47m
Raumhöhe
vorliegen , jedoch im Grundriss für alle Räume eine "lichte
Raumhöhe
: 2,50m" angegeben wurde. Würde hier ein Mangel vorliegen? Ich weiß, es sind spezielle ...
Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster
[Seite 4]
... ich denke, der hat keine Lust darauf. Evtl. liest er ja hier mit? Meine Partnerin und ich haben in Musterhäusern mehrere Häuser mit 2,50m lichter
Raumhöhe
gesehen und waren dann immer überrascht (ok nach dem dritten Mal nicht mehr) wenn uns diese mitgeteilt wurde. Also ich denke mittlerweile ...
[Seite 6]
... über 225m Höhe einzubauen und das finden einige hier im 'Forum sowie der Architekt und mittlerweile auch wir dann nicht mehr so schön. Also die
Raumhöhe
geht optisch dadurch verloren, dass dann der Fenstersturz dann so lang runterhängt
... betriebswirtschaftlichen Sinnhaftigkeit dieser Regelung, kommt es in der Planung zu Fragen: Es sieht jetzt so aus, als würden wir mit einer lichten
Raumhöhe
von 2,7m rauskommen (abhängig von Mehrkostenkalk.). Da hat der Architekt empfohlen, dass wir eher auf 2,32 Fensterhöhe gehen sollten. 1 ...
Einfamilienhaus 150qm - Ruhiges Dörfchen, Platz zu den Nachbarn
[Seite 4]
... mal ein Elternschlafzimmer reinzubauen? Welche
Raumhöhe
n habt ihr angedacht, die Treppe mit ihren 14x19 cm läßt auf eine maximal nutzbare Fertig-
Raumhöhe
240 cm schließen. Ungünstig für Beurteilungen sind übrigens immer Pläne ohne Maße und Pläne, die nicht mehr den aktuellen Stand ...
[Seite 5]
Die
Raumhöhe
im EG dürfte folgende Höhe aufweisen: 2,655m Geschosshöhe - 0,17m Deckenhöhe (gehe davon aus, dass EG Boden und DG Boden gleich hoch sind) = 2,485m
Raumhöhe
Anhand Treppenmaße: (14*0,19m)-0,17m=2,49m Also haben sie schon knapp 2 ...
hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht
[Seite 3]
... Hand nehmen müssen. Meine Frage war halt nur, ob man das in eine Garage mit integrieren kann oder es vielleicht doch Fertig-Garagen mit 2,80
Raumhöhe
gibt? Doch wie beheize ich die dann. Deswegen frage ich ja hier Danke schon einmal für alle Antworten
[Seite 2]
... Raum geplant wird und dieser bis ins Dach gezogen wird. Der Architekt deines Vertrauens schafft das sicher. Wir haben einen solchen Raum im OG,
Raumhöhe
3,20 - 4,50m
... z.B. ein Satteldach bauen wollen, wäre es sicher möglich einen Teil der EG-Decke über diesen Raum auszusparen und somit dort die gewünschte
Raumhöhe
zu erzielen (bzw. sogar höher). Bei 2 Vollgeschossen wäre das dann schon wieder "unschöner", da hätte der Raum dann wohl so 5,5 - 6m ...
Raumhöhe nach Modernisierung noch 220 cm
... und wurde 2012 komplett modernisiert. Dabei wurde unter anderem die Kellerdecke isoliert und eine Fußbodenheizung eingebaut. Dabei schrumpfte die
Raumhöhe
im EG auf ca. 220 cm (lichte Höhe). Ich meine mal gehört zu haben, dass in BW die
Raumhöhe
mindestens 230 cm sein muss. An sich stört mich ...
[Seite 3]
Bei uns in den Dörfern haben viele Fachwerkhäuser eine ähnlich niedrige
Raumhöhe
, das war damals halt nicht so wie heute. Natürlich ist das Haus bewohnbar und natürlich hat es einen Wert. Wichtig ist, dass Ihr Euch darin ...
Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu?
[Seite 7]
... groß diese im Allgemeinen sein muss etc. Aktuell ist sie mit einer 95er Breite geplant und die Länge so gewählt, wie sie wohl für 3 Meter
Raumhöhe
ausreichen müsste. Ich möchte gerne noch mal den Entwurf der jetzt so entstanden ist vorzeigen und eure Meinung dazu hören. Kurze Erläuterungen ...
[Seite 12]
Die Mustertreppen hatte ich dir ja schon eingebunden: Geschosshöhe = 280 cm -
Raumhöhe
dann ca. 254 cm Wenn du rund 16 cm mehr
Raumhöhe
willst, wird es 1 Stufe mehr. Bei den Treppen sind Auftritts- und Steigungsmaße angegeben. Und ein Podest bedeutet auch ein ...
Lichte Raumhöhe und Fensterhöhe. Standard des Anbieters 262.50cm
[Seite 3]
Wir haben 2,70 m
Raumhöhe
und 2,40 m Fenster. Gefällt uns sehr gut und sieht harmonisch aus.
Hallo, wir planen grad ein Haus mit Satteldach (38°) und wissen noch nicht so recht, welche
Raumhöhe
wir nehmen sollen im EG. Standard ist bei dem Anbieter 262,5 cm Rohbauhöhe / 246 cm lichte
Raumhöhe
. Die bodentiefen Fenster sind 226 cm hoch. Jetzt überlegen wir, 12,5 cm oder 25 cm im EG höher zu ...
[Seite 2]
... wird das Rohbaumaß sein, d.h. es gehen noch 16-18cm für den Estrich davon ab und eure Fenster werden ca. 2,10m hoch werden. Wir haben 2,70m
Raumhöhe
und die Fenster sind 2,33m hoch. Ich finde die Maße sehr schön, es sieht sehr luftig aus. LG Sabine
[Seite 4]
War das hier nicht das letzte Ergebnis wochenlanger Diskussionen: 29874 29875 Lichte
Raumhöhe
von 2,46m ist tatsächlich heutzutage eher niedrigster Standard im wahrsten Sinne. Gängig sind
Raumhöhe
n um die 2,60m. In kleinen Häusern sind 2,55m auch ok. Ein Raum mit über 11m Länge und 2,46m Höhe wird ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragsstellung
[Seite 40]
... althergebracht "gibt´s nicht": moderne Bodenaufbauten kann man von Dir nicht verlangen, bzgl. ihrer Dämmstoffdicke bei der lichten
Raumhöhe
abzuziehen; bzgl. anderer Estrichdicke bei Fußbodenheizung kann man das schon eher erwarten. Mir persönlich wäre an (lichten Höhen) 260 cm im EG und ...
1
2
3
4
5
6
9
Oben