Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus

4,80 Stern(e) 22 Votes
Tolentino

Tolentino

Natürlich. Aber ich finde, das gehört zu so nem Resthof auch irgendwie dazu. Außerdem habe ich da im Netz ganz interessante (halb-)automatische Nachschüttsysteme etc. gesehen. Wenn man dann Platz hat, kann man alles mögliche umsetzen.
 
H

hampshire

Ein Grundofen ist aber von der Bedienung auch eher so semi-bequem, wenn man Wärmepumpen etc gewöhnt ist. :D (sag ich mal als Holzheizungbenutzerin.)
Das Holz macht mehrfach warm: Beim Schlagen, beim Spalten, beim Stapeln, beim Zumofentragen, beim Heizen...
Semi-bequem trifft es ganz gut. Es gibt halt etwas zu tun, wenn es warm werden soll und im Winter verreisen braucht eine Lösung um das Haus nicht einfrieren zu lassen.
Bei einem Resthof denke ich, dass eine Wärmepumpe nicht auf ausreichend Energieefizienz stoßen wird. Da bietet sich eine Pellet-Heizung oder ein Scheitholzvergaser mit automatischer Zuführung eher an. Ich empfehle sich bei den österreichischeren Anbietern umzusehen, die sind aus meiner Sicht sehr weit vorne.
 
Y

Ysop***

Ja 150-180 findet man hier auch häufig als Größe, Ich hatte mit 300k kalkuliert weil wir hier einen Neubau haben inklusive genannter Standards und wo ja auch der Rohbau zu erstellen war, für um die 308k.
Ist aber ja ein anderes Projekt, daher habe ich da wenig Vorstellung wo da die Kosten anfallen bei der Sanierung.
Bedenke, dass auch Abbruch- und Entsorgungskosten hinzukommen und vor allem, dass dieses Jahr die Preise Rallye spielen und deftig gestiegen sind
 
kati1337

kati1337

Danke euch schonmal für die zahlreichen Tipps!
Völlig richtig ist natürlich, dass ich mich vielleicht nicht auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe versteifen sollte. Ich möchte es nur möglichst nachhaltig behalten (wenn wir schon ne Klima haben) und gänzlich auf fossile Brennstoffe verzichten. Gas kommt auch nicht in Frage. Aber Holz natürlich irgendwo schon. Generell findet man erstaunlich gut Feuerholz hier auf dem Land, wenn man eBay Kleinanzeigen mal so durchguggt.

Nachdem was ich hier aber so über Sanierung lerne wäre natürlich auch eine Option, zu suchen ob man was richtig baufälliges findet was man abgreißen kann um dann einen Neubau hinzustellen. Das wäre in vielerlei hinsicht einfacher.
Habe zB ein Objekt um 165k gefunden, ordentlich großes Grundstück und laut Anzeige "fast alleinelage" - ich war schon verzückt, habe dann aber gesehen, dass in 600m Luftlinie ein Campingplatz liegt, und hab's ganz schnell zu den Akten gelegt. :D

Aber generell halt - größere Fläche in Alleinlage zum abreißen und neubebauen wäre dann vermutlich eher was.
Was kann man an Abrisskosten rechnen so grob, für ein altes Gebäude?
 
N

nordanney

Aber generell halt - größere Fläche in Alleinlage zum abreißen und neubebauen wäre dann vermutlich eher was.
Diese Objekte befinden sich in der Regel im Außenbereich. Da ist nix mit "einfach mal neu bauen". Es gelten andere Regeln.

Im Außenbereich (= Resthof) gilt übrigens auch die von Dir angedachte Kernsanierung als Neubau - also mit Baugenehmigung, da ansonsten Schwarzbau. Das nur mal so nebenbei ;) .
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11857 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? - Seite 318
2BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
3Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435
4Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
5Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
7Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
8Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
9Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 97690
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 857
11Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 61439
12Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 460
13Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser - Seite 316
14Kachelofen in Kombination mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 13
15Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 436
16Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
17Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
18Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? - Seite 321
19Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S 13
20evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab - Seite 757

Oben