KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
J

JürgenJosef

Hallo,
es handelt sich um eine Wohnung in einer Wohnanlage.

Die Lichtsteuerung erfolgt über DALI, cirka 85 lfdm LED`s.
14 Netzwerksteckdosen für 10 Räume/Platzierungen
8 Rollläden zentral steuern
Fußbodenheizung mit 5 Thermostaten
Visualisierung mit Touch Panel

Für eine KNX-Installation sind cirka 39.000 € anzusetzen.

Video-/Türsprechanlage von Busch Jäger ist ein eigenständiges System in der Wohnanlage und kann nicht in die Wohnung mit KNX eingebunden werden.

Würdet ihr DALI + KNX mit Verkabelung empfehlen oder etwas anderes vorschlagen?
Über eure Hinweise würde ich mich freuen.

Jürgen
 
O

Obermuh

Erstmal die grundlegende Frage, willst du einfach nur Schalter drücken für an/aus/dimmen oder willst du Bewegungs-/Präsenzmelder, Lichtfarbe, Automation und die sonstigen Vorteile von KNX überhaupt nutzen?

Wenn du das am Ende so bedienst wie mit einer konventionellen Installation, lohnt sich das Geld nicht…
 
J

JürgenJosef

Ich habe 2 Lamilux Dachfenster mit Regen-/Windsensor, die über das System von Lamilux geschalten werden.
Dann kommen noch 2 Klima-Innengeräte (Schlafzimmer und Wohn-Ess-Küchenbereich) hinzu. Empfehlung vom Elektriker die nicht einzubinden in KNX.
2 Lüfter Lunos e2 60 werden auch autark betrieben. Elektriker meint, lohnt nicht die einzubinden.
Mit KNX Rollladen und Heizungssteuerung und Lichtsteuerung.
Licht: Gruppenschaltung und dimmen und Warm-/Weiß
Digitale Schalter zur Steuerung
Schaltbare Steckdosen
Ich hoffe, du kannst mit meiner Antwort etwas anfangen.
 
J

JürgenJosef

Ich habe vergessen, dass die Steuerung des Lichts über Präsenmelder, wo möglich, erfolgen soll.
Aber Bewegungsmelder und Präsenzmelder können doch auch in ein Standard Elektroverkabelung eingebunden werden oder?
 
R

RotorMotor

Also ich würde hier mal über ein sinnvolles Gesamtkonzept nachdenken.
Klima, Dachfenster, Lüftung aus KNX rauslassen und dafür Heizung reinnehmen klingt für mich nicht sinnvoll.
 
J

JürgenJosef

Warum sollte es sinnvoll sein, Klimaanlage, Lüftung und Dachfenster in KNX einzubinden, wenn diese Systeme gleich viel bieten wie eine KNX-Einbindung, aber dafür einen sehr großen Installationsaufwand verursachen und bei kleineren Änderungen mindestens der Elektriker über ETS Änderungen vornehmen muss.
Unser Elektriker hat sogar bei sich zu Hause, die genannten Anlagen nicht in sein KNX-System zu Hause integriert.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 473
2KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 267
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 51571
4Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 381
5KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
6KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 21239
7SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 259
8KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 218
9Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
10KNX oder Funk System für Neubau - Seite 224
11KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 534
12KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
13KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 439
14KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 451
15KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 325
16Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 1199
17Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
18Abschätzung Kosten KNX Automation 18
19Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
20KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45

Oben