KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Steffen80

Wir werden Homematic verbauen. Allerdings da sehr Schmalspur. Nur Rollos und Licht. Lässt sich super erweitern und auch etwas für den kleinen Geldbeutel. Dazu kommt, dass es recht einfach verbaut werden können soll. Also im Verhältnis zu KNX glaub sagte unser Elektriker.
Größter Knackpunkt an homematic ist..das elv scheinbar den Bereich wired sterben lässt find ich shr schade und war einer der Hauptgründe gegen homematic..
 
M

Momad

Anbei die Elektro Pläne..
Wie die Verbraucher zu verkabeln sind ist klar, bei den vielen Schaltern und Wechselschaltern ist mir noch nicht ganz klar wie die am besten vorzubereiten bzw. stern zu verkabeln.
knx-hausautomation-erfahrungen-welche-alternativen-201502-1.jpg

knx-hausautomation-erfahrungen-welche-alternativen-201502-2.jpg
 
M

Momad

So ich könnte noch den Elektriker doch von meinen KNX Projekt überzeugen und nun ist er Bereit alles, KNX "Like" zu verkabeln:
Taster, Aktoren, BM und Verbraucher (24 Lichtauslässen, ca. 18 Steckdosen, 12 Rollos...ect), Siehe bitte Auflistung!
Das Programmieren (ETS Inside) werde ich dann übernehmen.
Das ganze sollte um die 7500€ kosten.
Was haltet ihr davon?
knx-hausautomation-erfahrungen-welche-alternativen-202318-1.jpg
 
M

matte

Wieso alle Schaltaktoren mit Strommessung? Ich würde min. einen 12er und 8er ohne Messung machen und stattdessen nen einfachen 20er-Schaltaktor nehmen. Sollten paar 100€ Einsparung bringen.

Für was brauchst du so absurd viele Schalter bei KNX? Hingegen NUR 5 Bewegungsmelder?
Wieso eigentlich Bewegungsmelder und nicht Präsenzmelder?
Da stimmt für mich die Relation absolut nicht und lässt vermuten, dass man trotz Bus eher konventionell denkt.

Ich würde in jedem Raum min. einen PM planen und zumindest mit Kabel und Dose vorbereiten. Das Ding ist in Nullkommanix nachgerüstet, sollte das Budget jetzt nicht dafür da sein.

Dafür die Schalter Drastisch senken, nur Mut

Wie sieht es mit Fensterkontakten aus?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Er hat ja nur drei Aktoren geplant...da fällt die Strommessung ja kaum ins Gewicht. Dafür bekommt man aber einen echten Mehrwert an Funktionen.

Bei den Tastern muss ich zustimmen, das ist viel zu viel...ich nutze von meinen 8 auch etwa nur die Hälfte.

PM's in jedem Zimmer ist Geschmacksache.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 2571
2Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung - Seite 351
3Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP - Seite 753
4Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 857
5KNX oder Funk System für Neubau 24
6KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis 39
7KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? 23
8Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 381
9KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 1067
10Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 599
11KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 545
12KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 283
13KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 695
14KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 320
15KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 1597
16Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
17Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 218
18KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 14239
19SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 859
20KNX, Loxone, mygekko usw? - Seite 214

Oben