Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930

4,90 Stern(e) 8 Votes
F

Finch039

Ich denke, im EG bekommen wir das mit einer Flächenheizung schon hin, im OG macht es wenig Sinn, da Holzbalkenboden und wenig Raum für z.B. eine Wandheizung ...
Lässt sich eine Flächenheizung im EG mit Heizkörpern im OG denn kombinieren? Ich suche und suche, finde aber immer verschiedenste Angaben ...
 
K a t j a

K a t j a

Lässt sich eine Flächenheizung im EG mit Heizkörpern im OG denn kombinieren?
Meines Wissens ja. Mein Dad hat sogar 2 verschiedene Temperaturen im Haus. Einmal für Normalo-Heizkörper und für Fußbodenheizung. Einfacher wird es imho, wenn Du die Heizkörper durch Niedrigtemperatur-Heizkörper ersetzt und dann nur mit Niedrigtemperatur heizt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WilderSueden

WilderSueden

Lässt sich eine Flächenheizung im EG mit Heizkörpern im OG denn kombinieren? Ich suche und suche, finde aber immer verschiedenste Angaben ...
Grundsätzlich geht das. Das Problem dabei ist, dass du dann zwei Kreisläufe mit unterschiedlichen Temperaturen hast, also eine komplexere Installation. Außerdem ist die Effizienz aufgrund der höheren Vorlauftemperatur im Heizkörper Kreislauf geringer
 
Tolentino

Tolentino

@SaniererNRW123 Hat es dir doch schon erklärt. Es gibt verschiedene Heizköpervarianten, die du mit einer Niedrigeren Vorlauf-Temp betreiben kannst, vorausgesetzt du hast das Gebäude vorher energetisch ertüchtigt. Was du ja aber vorhast.
 
F

Finch039

Dann gehe ich mal mit der Flächenheizung im EG (genaue Umsetzung muss man dann mal schauen) und Niedertemperaturheizkörper im OG und Spitzboden ins Rennen und schaue, was Energieberater und Heizungsfachmann dazu sagen ...
 
M

Myrna_Loy

Ich würde immer Spots mit anderer Beleuchtung kombinieren. Und besonders bei niedrigen Decken sind Spots Gold wert. Auch als Aufbauspots. Die modernen Pendelleuchten über der Kücheninsel oder dem Esstisch sehen in den Edelhütten auf Insta vielleicht mega! aus, aber bei 2,40 m Deckenhöhe verliert sich der Charme. Und wenn man die Dinger verstaubt auf Nasenhöhe hat, dann wünscht man sich vielleicht doch, dass das Licht einfach inauffällig von oben kommt, wenn man Zwiebeln schnibbelt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11812 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
Nr.ErgebnisBeiträge
1"aufgeblasener" Heizkörper aus Edelstahl - Seite 217
2Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
3Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper? 11
4Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
5Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
6Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? - Seite 423
7Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
8Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
9Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
10Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
11Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
12Heizkörper im Neubau? 13
13Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
14Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm? - Seite 220

Oben