Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 18 der Diskussion zum Thema: Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
>> Zum 1. Beitrag <<

F

Finch039

Also unser Energieberater hatte mir bei der gleichen Frage folgendes geschrieben:



Bei uns werden es 2 Wohneinheiten, daher die 2x. Wenn BAFA und KfW getrennte Töpfe wären, hätten wir 240.000€ ansetzen können.
Pro Jahr? Kann ich in unterschiedlichen Jahren diese Töpfe ausschöpfen? Also förderfähige Ausgaben: 60.000 € Einzelmaßnahmen in 2022 und 60.000 € nochmal in 2023, als Beispiel?
 
L

leschaf

Ja genau. Allerdings wäre ich da nicht so optimistisch, dass du das noch ausnutzen kannst dieses Jahr (ihr habt das Haus ja noch nichtmal gekauft). Eventuell 2023 und 2024 :)
 
F

Finch039

Gerade eben habe ich die Grundrisse erhalten - die mussten beim Bauamt erstmal aus dem Archiv gekramt werden.
Stelle ich bald hier online.

Frage vorab: Das äußere Mauerwerk in EG und DG ist zweischalig, 30 cm Stärke. Energetisch vermutlich als kompletter Reinfall zu bewerten, oder?
 
F

Finch039

Hohlraum zwischen den Mauern ca. 6 cm, es sollte rein von der Theorie doch möglich sein, diesen mit einer Einblasdämmung zu füllen, oder denke ich falsch?
 
F

Finch039

Hier noch die Grundrisse.
Zu beachten hier: Die Gaube zur einen Seite existiert genau so zur anderen Seite hin (vermutlich nachträglich gebaut?) und der Kniestock im Obergeschoss ist deutlich niedriger, der Wohnraum im Obergeschoss ist also deutlich größer als auf den Grundrissen ersichtlich. Ich komme auf ca. 57 qm im EG und so ca. 50 qm im Obergeschoss. Spitzboden könnte nochmal ca. 15 qm bringen, schätze ich, sodass wir in Summe bei grob überschlagenen 107 qm ohne und 120 qm mit Spitzboden liegen würden.

Bin erstaunt, wie genau und sauber die Unterlagen sind - hätte ich in den 20er Jahren nicht für möglich gehalten bzw. hätte nie gedacht, dass damals schon alles so genau geplant und festgehalten wurde. Lt. Bauamt hatten wir Glück - üblich ist es wohl bei dem Baujahr nicht wirklich, dass es noch Unterlagen gibt. Aber ja, man muss sich schon anstrengen, wenn man alles erkennen will ;)
kaufentscheidung-kleine-dhh-100-qm-aus-1930-595758-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11808 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passende Grundrisse zu all unseren Anforderungen - Seite 466
2unterschiedliche Fensterhöhen Erdgeschoss u. Obergeschoss 14
3Rollladenpanzer Obergeschoss - Kunststoff oder Aluminium? Erfahrungen? 12
4Erster Eindruck Einteilung bzw. Frage bezüglich Wände Obergeschoss 12
5Grundriss Fails Sammelthread - Grundrisse die keiner wollte 25
6auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 33287
7Zum Notartermin verschiedene Grundrisse erhalten 10
8Beispiel-Grundrisse für lange, schmale Häuser? 18
9Welcher der Zwei Grundrisse ist besser? 20
10Bauamt will Ortsbesichtigung. - Seite 2116
11Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! - Seite 327
12Braucht man die Bauabnahme vom Bauamt? - Seite 215
13Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
14Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze 12
15Welche Fragen an das Bauamt stellen? - Seite 319
16Probleme mit Nachbars Überbau und Bauamt 11
17Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
18Genehmigung Bauamt 10
19Keine Auskunft vom Bauamt an Grundstückseigentümer - Seite 758
20Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt - Seite 333

Oben