Ist KNX Smart-Home die Zukunft?

4,00 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 33 der Diskussion zum Thema: Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Tego12

Ist KNX die Zukunft, ... ich sehe das nicht. Es ist und bleibt ein Nischenmarkt. Interessant für eine recht kleine Zielgruppe. Darum ist es auch nicht wertstabil beim Wiederverkauf... man muss erst mal jemanden finden, der es überhaupt als Mehrwert sieht (und das entscheidende: Bereit ist, dafür entsprechend zu zahlen). Klar hier im Forum findet man tendenziell natürlich Technik-affinere Personen, darum ist die Vergleichsgruppe hier denkbar schlecht

Der Massenmarkt wird immer eher durch die Amazons und Googles dieser Welt abgedeckt. Man will sich Alexa ins Wohnzimmer stellen und schnell ein System auf die Beine stelle, mit einer idiotensicheren Integration. Z-Z-Wave z.B. ist auf dem Weg dorthin, diverse Hersteller springen auf den Zug auf. Günstig, flexibel zu erweitern ohne bei der Planung hundert Stunden zu investieren (wozu 99% der Menschen mal genau gar keine Lust darauf haben). Mit Funk kommt man im Bereich Einfamilienhaus niemals an Grenzen, selbst wenn man alles erdenkliche Automatisiert. Anders sieht es natürlich aus im Gewerbebereich, etc., dort spielt KNX dann seine Stärken aus.

In 10-15 Jahren sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Digitalisierung steht noch in den Startlöchern... Selbst wenn man heute eine 100%tige KNX Planung hinlegt (was auch immer 100% bedeutet), wird man für die Anwendungsfälle in 15 Jahren diverseste Sachen vergessen haben (da die Möglichkeiten schlicht noch nicht bekannt sind), und nachrüsten kabelbasiert... na dann ist das halbe Haus wieder offen.
 
G

Grym

ja genau....deswegen hat sich auch Apple deutlich gegenüber Android durchgesetzt
Android ist zu 99% so gut wie Apple, aber deutlich preiswerter. Deswegen ist der Marktanteil von Android eben auch 80-90%.
Das ist etwa so wie die klassische Installation, die zu 99,9% alles abdeckt, was ein durchschnittlicher Nicht-Nerd-Bauherr verlangt und dabei deutlich preiswerter als KNX ist.
 
G

Grym

Ich verstehe noch nicht ganz, warum ein "Smarthome" und zwar ein richtiges, welches Technologie auch immer man verwendet, nur für Technik-affine Leute sein soll. Der Komfort/Luxus bleibt doch identisch.
Es gibt ja keinen Komfort. Fast keine Frau denkt bei Komfort an eine Hausautomation. Es ist ein ein Hobby für Technik-affine Männer und wird von diesem und vor allem von der Industrie aber als Komfort verkauft.
Trockner, Mähroboter, Staubsaugroboter, pflegeleichte Oberflächen, Geschirrspüler, Haushaltshilfe, ein angenehmes Bett... das ist Komfort und da werden auch 99% der Bauherren zustimmen. Das KNX etwas mit Komfort zu tun hat, das unterschreiben nur 1% der Bauherren.
 
Zuletzt aktualisiert 22.01.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 71 Themen mit insgesamt 2386 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
2Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
3Abschätzung Kosten KNX Automation 18
4Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
5KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
6KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
7KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
8SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
9KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
10Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
11KNX, Loxone, mygekko usw? 14
12Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
13KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
14Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
15Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
16KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
17Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, FBH, PV, KWL? 18
18„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
19Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
20KNX mit normalen Tastern und 230V 20

Oben