Grundstücksplanung / Grundrissplanung

4,90 Stern(e) 11 Votes
S

SaschaL

Meiner persönlichen Meinung nach ist eine Zweitküche nur sinnvoll wenn man Personal hat das einen unauffällig bekochen soll wenn Gäste da sind. Nur um schmutziges Geschirr abzustellen würde ich keine zweite Küche ins Haus machen, vor allem nicht 2 Meter von der richtigen Küche entfernt. Die Küche kostet dich überschlagen (da du ja einen gewissen Standard willst) 3000€*9qm + Küchenausstattung locker 35 000€. Da kannst du jahrelang das benutzte Geschirr in die Tonne werfen. Lieber 5 Minuten investieren und alles in die Spülmaschine räumen. Dann bekommst du eine große Hauswirtschaftsraum/Speisekammer-Kombination.
Argument. Neben dem schmutzigen Geschirr ging es uns auch darum, Küchengeräte an ihrem Ort bei Nichtbenutzung stehen zu lassen (Küchenmaschine etc) - aktuell sind die bei uns in Schränken und verweilen da meist auch, weil niemand Lust auf Auf- und Abbau hat. Aber Du hast schon recht, günstig wird das nicht und man könnte daraus einen größeren Hauswirtschaftsraum/Speisekammer machen.

Ansonsten, wo genau wollt ihr die Terrasse platzieren? Durch welche Tür wollt ihr da raus gehen?
Ah sorry. Terrasse soll / muss in den Süden. Die jeweils breiten mittigen "Fenster" sind Schiebetüren - ich hab das im Programm nicht einzeichnen können und danach habe ich vergessen, das irgendwie kenntlich zu machen.

Durch diese extra Wand fürs Büro werden der Flur und die Treppe sicherlich sehr dunkel. Wollt ihr das? Der Flur wirkt auch ein bisschen knapp. Von der Offenheit im originalen Entwurf bleibt da nicht viel übrig, aber da war das "Büro" auch nur geeignet um mal Sonntagnachmittag die Rechnungen zu überweisen.
Ja, da habe ich auch drüber nachgedacht... vielleicht doch offen lassen. Ich habe ein Büro in der Firma, aber Home-Office wird nicht weniger... ich denk da auch nochmal drüber nach. Das Gästezimmer könnte auch ein Büro werden - Gäste haben wir über Nacht eh sehr selten. Für die paar Übernachtungen ein Zimmer zu opfern... mal schauen.


Eine Zweitküche zum Arbeiten und für was ist die Showküche.

Ihr nehmt euch die Westsonne
Naja, die Zweitküche hätte hier nach Plan weder Herd noch Backofen... nur ne Spüle und Arbeitsfläche. Ich fand die Idee, dass man herumstehende Küchenmaschinen / Kaffeevollautomat / großer Kühlschrank / Geschirrspüler nicht im Wohnraum hat - dort aber dennoch kocht und schnippelt - nett.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wir sind zwar noch nicht so weit dass wir unsere Küche planen, aber wenn dich herumstehende Geräte stören schau doch ob es die Möglichkeit gibt die in einen Schrank mit stabilem Auszug zu machen. Oder alternativ was wo du die Schranktüren hochklappen und im Schrank arbeiten kannst. Die Küchenmaschine wird keiner von der Zweit- in die Hauptküche tragen. Aber du willst auch beim Backen oder Kochen nicht ständig zwischen zwei Küchen wechseln weil die zum Arbeiten keinen Herd und keinen Backofen hat
 
S

SaschaL

Stimmt wahrscheinlich auch - danke für Eure Hinweise.

Weitere Fragen zu denen ich gerne Meinungen hören würde:

- Erker in Richtung Nachbarhaus? Problematisch? Dann vielleicht ganz auf den Erker verzichten?
- Garderobe so "halb geschlossen", oder die Wände dort entfernen?
- Schlafzimmer zur Straßenseite - würdet ihr das machen?
- Die Ankleide ist ja nicht optimal, da die Schrankbreite aufgrund der Dachschräge beschränkt ist... wie würdet ihr das lösen?
 
WilderSueden

WilderSueden

Mit Erker meinst du die Gaube? Direkt zum Nachbarn ist natürlich nicht die schönste Richtung, auf der anderen Seite sind Gauben eine Möglichkeit Räume im OG besser zu nutzen ohne gleich ein komplettes Vollgeschoss zu bauen. Inwiefern ist die problematisch? Dass der Nachbar ins Büro schaut?
Ob ein Schlafzimmer zur Straßenseite problematisch ist, hängt vor allem von der Straße ab. Mein Kinderzimmer war zur Straße und nie ein Problem. Aber das war auch auf dem Kaff wo der Mähdrescher des Nachbarn am meisten Lärm gemacht hat. Am Ende wirst du auch kaum drumherum kommen irgendein Zimmer zur Straße zu machen.

Die anderen Fragen überlasse ich den Leuten mit mehr Grundriss-Erfahrung ;)
 
S

SaschaL

Dank Dir! Ja, Gaube - nicht Erker, sorry.

Die Straße wird ein verkehrsberuhigter Bereich - aber ich hätte das Schlafzimmer gerne nach hinten. Ich nehme aber an, man kann das Obergeschoss nicht getrennt vom EG spiegeln, wegen der Leitungen fürs Bad etc, gelle?
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksplanung / Grundrissplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
2Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
3Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? - Seite 329
4Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 256
5Nur Gaube erlaubt, Lösungen? - Seite 282
6Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide 62
7Grundriss Einfamilienhaus mit Erker 22
8Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
9was für Farben für das Schlafzimmer ? 44
10Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
11Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? 18
12Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
13Gestaltung Schlafzimmer 35
14Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer 13
15Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
16Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
17Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
18Schaltung - Schlafzimmer - Deckenleuchte / Nachttischlampe 12
19Dachfenster im Schlafzimmer? 13
20Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24

Oben