Meine Frau hat Angst, dass es dann glotzig wird.Wenn ich die Maße recht deute, liegt die Traufhöhe aktuell bei 6,955 m, wo 7,50 m erlaubt wären. Da würde ich den Kniestock um einen halben Meter anheben und die Dachneigung von 35° auf 30° abflachen. Zwerchhäuser / Wiederkehren will der Bebauungsplan deutlichst nicht, und Gauben (wie auch Dachflächenfenster) sind schon bei Kniestock 150 ganz klar Narrenwerk, wie Du spätestens im Bild hoffentlich laienoffensichtlich nachvollziehen kannst.
Danke! Die 2,46m hatten wir gesagt, dass das so in Ordnung geht, da wir jetzt 2,30m haben und die Decke uns noch nie niedrig vorkamKeine Ahnung..,
Aber pass mal bei Eurem Vertragspartner etwas auf - die Deckenhöhe mit 2,46 RBM ist auch nicht das Gelbe vom Ei. 2,50 dürfen es schon sein. Alles andere ist übertriebene Sparsamkeit.
230 statt 250 sind nicht übertrieben, sondern bloß schwäbisch. Und richtig abgelesen sind es hier Rohbaumaß 262 und 246 dann ohne Fliesen und Deckenputz, also noch über 240.die Deckenhöhe mit 2,46 RBM ist auch nicht das Gelbe vom Ei. 2,50 dürfen es schon sein. Alles andere ist übertriebene Sparsamkeit.
Der "inklusive" Zeichenknecht "spart" einem scheinbar das Honorar für einen Architekten, aber bastelt einem dafür einen Honk zusammen, den man dann mit einer Kniestockerhöhung wieder geradebiegen muß. Für die zwei Steinreihen läßt sich der GU dann so fürstlich bezahlen, daß der Unterschied zum Honorar für einen freien Architekten praktisch futsch ist. Drum prüfe, wer Schlitzohren auf den Leim geht. Man kann den GU nun aber auch mit seinen eigenen Waffen schlagen und das Zwerchhaus ganz weglassen - den Durchgang zur Ankleide macht man dann eben am anderen Schrankende. Für Fenster ist auch ein Kniestock 150 schon ausreichend. Und/oder man macht statt des Zwerchhauses eine Gaube (ohne Fenster oder als Schleppgaube mit Doppelflügelfenster).Hast du ne Idee ob sowas preislich deutlich teurer käme?
Ich habe heute Nacht vergessen, auch die Waschbecken im OG zu erwähnen: die erscheinen nämlich recht klein.... geschätzt und überschlagen mögen sie 30cm tief sein... Unser Gäste-WC-Waschbecken ist sogar tieferAber ich werd das nochmal durchdenken.
Ähnliche Themen | ||
23.01.2015 | Grundrissplanung - Wie Schlafzimmers & Ankleide anordnen? | Beiträge: 11 |
27.03.2022 | Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer | Beiträge: 34 |
28.02.2019 | HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... | Beiträge: 38 |
02.02.2017 | 8,02m Positionierung Waschbecken / Toilette | Beiträge: 69 |
26.03.2023 | Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide | Beiträge: 67 |
12.10.2017 | Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen | Beiträge: 27 |
10.02.2016 | Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht | Beiträge: 19 |
01.08.2019 | Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? | Beiträge: 31 |
07.09.2015 | Waschmaschine und Trockner in Ankleide? | Beiträge: 16 |