Grundstückskauf Bodengutachten vorhanden, 2. Gutachten notwendig?

4,60 Stern(e) 5 Votes
K

Kabelmodem87

Hallo,

wir sind kurz davor eines von 3 erschlossen Grundstücken zu kaufen, der Verkäufer ist eine Immobilienfirma, welche auf allen 3 Grundstücken jeweils 2 Bohrungen machen lassen hat, Diagonal an eine „gedachten“ Grundfläche. Da es für diese Grundstücke aber keinen Bebauungsplan gibt, lediglich ein positiver Bauvorbescheid existiert, haben wir freie Hand wo das spätere Haus stehen soll.

Die 6 Bohrungen auf den 3 Grundstücken unterscheiden sich alle kaum von einander(kein Grundwasser, hauptsächlich Schluff, Mittelsand und Ton), unser Haus würde allerdings 10 entfernt stehen von den 2 gemachten Bohrungen in unserem Grundstück. Müssen wir für unsere Sicherheit zwingend ein 2. Bodengutachten erstellen lassen, welches genau unter unserer geplanten Bodenplatte liegt? (Eigentlich kann man ja selbst bei 4 Bohrungen an allen Ecken nicht wissen wie der Untergrund in der Mitte beschaffen ist?)

Wir wollen mit Architekt bauen, müsste er uns sowieso hinweisen und verpflichten dazu, sofern es nötig ist sofern er nicht haften will für Folgeschäden?


Wenn der Boden an der Stelle von den anderen Bohrungen abweicht und es dadurch mehr Aushub und Auffüllung geben muss ist mit klar das die Baukosten in die Höhe gehen, aber das würde spätestens der Tiefbauer merken und somit ein Folgeschade am Haus vermeiden?

Inwiefern bringt ein Plattendruckversuch weitere Sicherheit für das Gebäude?

Ich danke euch schon mal..
 
Nordlys

Nordlys

Manche brauchen Gürtel und Hosenträger. Ich würde mir das 2. Gutachten sparen.
Gründe:
1) Das erstellte G. weicht gleichmässige Bodenstrukturen auf allen Grundstücken aus. Die Wahrscheinlichkeit ist somit sehr hoch, dass das auch in Deinem Baufenster so ist.
2) Das Gutachten sagt was ist, spart aber keinen Cent Bodenarbeit. Ist da also wider erwarten doch 1 Überraschung, dann ist sie da mit oder ohne gutachten und kostet so wie so..
Karsten
 
K

Kabelmodem87

Manche brauchen Gürtel und Hosenträger. Ich würde mir das 2. Gutachten sparen.
Gründe:
1) Das erstellte G. weicht gleichmässige Bodenstrukturen auf allen Grundstücken aus. Die Wahrscheinlichkeit ist somit sehr hoch, dass das auch in Deinem Baufenster so ist.
2) Das Gutachten sagt was ist, spart aber keinen Cent Bodenarbeit. Ist da also wider erwarten doch 1 Überraschung, dann ist sie da mit oder ohne gutachten und kostet so wie so..
Karsten

Danke dir, also wäre das einzige was es mir bringt vorzeitige bessere Gewissheit der Kosten?

Der Tiefbauer sieht dann eh anhand des Untergrunds was er machen muss, um eine Tragfähige Bodenplatte zu errichten? Er haftet auch für die Grundlage vom Haus am Ende..?
 
F

Fuchur

Naja, theoretisch gäbe es bei einer Hausplanung mit Keller noch die Option, dass der Keller aufgrund des Bodens exorbitant teuer wird und man nach dem Gutachten noch Zeit für eine Umplanung (oder Ausweitung der Finanzierung) hätte.

Ebenfalls nicht unwichtig sind ggf. Aussagen zur Versickerungsfähigkeit. Bei uns wird eine Vorprüfung zur Auslegung Geothermie mit gemacht bei der Bohrung fürs Gutachten.

Alles aber Dinge, die weder unverzichtbar sind, noch für dich Anlass geben sollten, ein weiteres Gutachten erstellen zu lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf Bodengutachten vorhanden, 2. Gutachten notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
3Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
4Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
5Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
6Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
7Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
8Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
9Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
10Bodenaustausch bis 1,20m Tiefe - aufschütten oder Keller? - Seite 211
11Grundstück kaufen oder lassen? 12
12160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 5100
13Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
14Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ? - Seite 210
15Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
16Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
17Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
18Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
19Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
20Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10

Oben