Grundstück aufschütten oder nicht?

4,90 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grundstück aufschütten oder nicht?
>> Zum 1. Beitrag <<

I

icandoit

Ich sehe keine Notwendigkeit auf 5 m zu verbreitern. Ausser Ihr moegt spaeter mal einen Doppelstellplatz (Carport) haben?

Die Auffahrt zum Stellplatz 10% Steigung. Dann kommt man mit L Steinen aus.

Ich habe es mal zum pruefen in einen Plan eingezeichnet.

grundstueck-aufschuetten-oder-nicht-479620-1.JPG
 
I

icandoit

Ist da im Sueden des Grundstück eine Stuetzmauer?

Gab es keine bessere Loesung?

Hier bietet sich doch fast ein Wohnkeller unter dem Haus an mit integrierter Garage oder Carport. Ist halt eine Kostenfrage.

Hast Du Deine Grundrisse hier auch vorgestellt? Beides zusammen muss man halt betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yaso2.0

Yaso2.0

Was ist denn der Stand der Dinge?

Plant Ihr noch?

Warum kann das Auto nicht an der Strasse stehen? Ist das eine Garage?

Warum rueckt das Haus 0.65 m von der Strasse weg? Wegen der Wandhoehen?

Warum 3.5 m anstelle 3 m zur Grunsstuecksgrenze?

Gibt es einen Plan aus der Genehmigungsplanung?
Im Grunde sind wir fertig mit der Planung und es sollen die Ausführungszeichnungen/Bauunterlagen erstellt werden.

Das Haus rückt 3,65 von der Straße, weil es dann auf der selben Linie wie die der Nachbarn Ost und Westseitig steht.

Die Einfahrt mit 3,50 war gedacht, damit man bissl mehr Platz beim ein- und aussteigen und zur Einfahrt mehr Platz ist.

Nur rief man mich an und sagte, dass aufgrund des Höhenunterschiedes der Stellplatz auf 5m verbreitet werden muss, weil zum einen die Seite zum Nachbarn (Ost) und zum anderen zwischen Stellplatz und Haus der Bereich abgefangen werden muss.

Ich sehe keine Notwendigkeit auf 5 m zu verbreitern. Ausser Ihr moegt spaeter mal einen Doppelstellplatz (Carport) haben?

Die Auffahrt zum Stellplatz 10% Steigung. Dann kommt man mit L Steinen aus.

Ich habe es mal zum pruefen in einen Plan eingezeichnet.

Anhang anzeigen 58700

Kein Doppelstellplatz geplant, lediglich später evtl. 1 Carport.

Ist da im Sueden des Grundstück eine Stuetzmauer?

Gab es keine bessere Loesung?

Hier bietet sich doch fast ein Wohnkeller unter dem Haus an mit integrierter Garage oder Carport. Ist halt eine Kostenfrage.

Hast Du Deine Grundrisse hier auch vorgestellt? Beides zusammen muss man halt betrachten.
Im Süden ist eine Stützmauer, denn dahinter stehen Doppelhäuser in 2. Reihe. Das Haus kommt an die Straße. Süd und West sind damals, wegen der Erschließung des Privatweges der hinteren Häuser, abgefangen wurden.

Wohnkeller/integrierte Garage sollte 70-100k kosten, das war und ist deutlich über unserem Budget!
grundstueck-aufschuetten-oder-nicht-479656-1.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
I

icandoit

Ich sehe die Notwendigkeit der 5 m nicht. Kann der GU das Dir genauer erklaeren?

Ist das im Sueden Grundstück 366/6 und 357/3 die Andienung fuer die Suedlichen Grundstücke?

Die Flucht der Häuser ist doch unerheblich. Der westliche Nachbar ist doch weiter weg von der Strasse als der oestliche.

Warum ist der Stellplatz so weit im Grundstück? Braucht Ihr den zweiten Stellplatz in der Einfahrt?

Bevor Ihr einreicht wuerde ich gern auch die Grundrisse sehen wollen.

Du hast ja nicht unerhebliche Erdarbeiten auszufuehren. Mit meinem Vorschlag sollte die Massenbilanz fast aufgehen.

Ab 1 m Hoehenunterschied im Baufenster soll sich ja ein Keller schon rechnen.

Das wuerde ich morgen gern noch mal pruefen wenn ich die Pläne gesehen habe.

Einen schoenen Abend noch.
 
11ant

11ant

Ich sehe die 5 m nicht kann der GU das Dir genauer erklaeren?
Ich habe es so verstanden, daß der TE eine Einfahrtsbreite im Sinne von Breite zwischen Haus und Zaun von 3,50 m effektiv verfügbar haben will und der GU nun meint, 1,50 m Breite für die Geländemodellierungsarie zu verbrauchen - also soll die Planbreite auf 5,00 m aufgeblasen werden, um abzüglich der 1,50 m unerwarteten Breitenbedarfs wieder bei 3,50 m Nutzbreite zu landen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück aufschütten oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
3Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
4Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
5Garage, Carport oder beides? 12
6Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
7Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
8Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
9Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen - Seite 318
10Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
11Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
12Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² 67
13Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
14Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
15Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
16Garage im Haus oder Carport daneben 10
17Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
18Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
19Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
20Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212

Oben