Grundstück aufschütten oder nicht?

4,90 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Grundstück aufschütten oder nicht?
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Ich bekam gestern von einem Mitarbeiter des GU einen Anruf, ich solle mir den neuen Lageplan bitte ansehen, man würde mich damit darüber in Kenntnis setzen, dass sich aufgrund des Grundstückes die Änderung ergeben hätte, dass das Haus statt bisher 3,5 m, jetzt 5 m Abstand zum Nachbargrundstück haben wird. Aufgrund der Tatsache, dass das Gelände abgefangen werden muss, wäre diese Änderung nötig.
Ich habe es erstmal "angenommen" und gefragt, was man denn jetzt tun könnte. Der Mitarbeiter am Telefon sagte mir, man könne daran leider nichts ändern.
Wo kommt denn wenn man nichts ändern kann, diese Änderung nun plötzlich her, d.h. wer hat den überraschenden Handlungszwang erzeugt ?
Ich würde einen Vertrag mit einem GU vermutlich kündigen, wenn der mir mal eben so mein Haus um anderthalb Meter verschöbe, nachdem wir uns über die Position einig waren.
@icandoit hat in Beitrag #19 eine undramatischere und nach meiner oberflächlichen Ansicht gangbare Lösung dargestellt. Diese deckt sich mit der in Beitrag #2 von @Escroda empfohlenen Erdgeschoss-Fußbodenhöhe, weshalb ich Zweifel bis zum Gegenbeweis für nicht notwendig erachte ;-)
 
Yaso2.0

Yaso2.0

h. wer hat den überraschenden Handlungszwang erzeugt ?
Er sagte mir gestern nur, dass der Bauleiter darauf aufmerksam gemacht hätte. Er war ja schon mal hier zur GrundstücksanalysEr könne sich nicht erklären, warum es bisher niemandem aufgefallen sei.

Ich habe mir die Zeichnung von #19 schon abgespeichert. Ich werde mich, wie gesagt, wie mit dem GU auseinandersetzen.

Der GU ist sehr zuverlässig, bisher wurde jede noch so kleine Abmachung eingehalten, selbst wenns nur mündlich war.

Ich möchte ihm definitiv die Möglichkeit geben, das mit uns zusammen auszubaden.

Ich möchte keine „wer hat Schuld“ Diskussion mit dem GU. Ich möchte eine Lösung.
 
11ant

11ant

Er sagte mir gestern nur, dass der Bauleiter darauf aufmerksam gemacht hätte. [...] Er könne sich nicht erklären, warum es bisher niemandem aufgefallen sei. [...] Ich möchte ihm definitiv die Möglichkeit geben, das mit uns zusammen auszubaden.
Ich möchte keine „wer hat Schuld“ Diskussion mit dem GU. Ich möchte eine Lösung.
Mir ist immer noch nicht klar, WAS da auszubaden sein soll. Ich wage zu behaupten, wo außer mir auch @Escroda kein Problem gesehen habe, da sei auch keines gewesen. Also: sind zwischenzeitlich Verwerfungen der Erdkruste auf Eurem Grundstück geschehen - wo kommt da ein plötzliches Höhendrama her ? - nach meinem Verständnis müßte ja irgendwer (mein Gott Walter, Bodo mit dem Bagger mal wieder ?) ein Problem geschaffen haben, wenn bisher keines da war. Nur wer und welches, das ist mir noch gänzlich unklar. Ich stehe auf dem Schlauch, WAS der Bauleiter alpgeträumt hat.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Mir ist immer noch nicht klar, WAS da auszubaden sein soll. Ich wage zu behaupten, wo außer mir auch @Escroda kein Problem gesehen habe, da sei auch keines gewesen. Also: sind zwischenzeitlich Verwerfungen der Erdkruste auf Eurem Grundstück geschehen - wo kommt da ein plötzliches Höhendrama her ? - nach meinem Verständnis müßte ja irgendwer (mein Gott Walter, Bodo mit dem Bagger mal wieder ?) ein Problem geschaffen haben, wenn bisher keines da war. Nur wer und welches, das ist mir noch gänzlich unklar. Ich stehe auf dem Schlauch, WAS der Bauleiter alpgeträumt hat.
ich weiß es selbst nicht, ich habe nicht verstanden, was sich auf einmal da geändert haben soll! Ich war so überrascht über diese Info, dass ich erst später verstanden hab, was er mir das eigentlich erzählt hat!

Aber das werde ich in der nächsten Woche direkt gemeinsam mit dem GU klären.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Ich bin eben gerade am Grundstück vorbeigegangen und habe gesehen, dass dort die L-Steine (eingekreister Bereich), die den Bereich zu den Häusern in der hinteren Reihe absichern, mittig durchgebrochen sind und sich nun leicht nach vorne neigen, auch die Pflasterung hat sich dort schon offensichtlich.

Der Privatweg gehört als Sondereigentum den jeweiligen Eigentümern der Häuser in der zweiten Reihe.

wer ist denn für diese L-Steine verantwortlich? Die Eigentümer der Häuser?

Ich habe bedenken, dass man uns das anschließend in die Schuhe schiebt, wenns denn erstmal losgeht..
grundstueck-aufschuetten-oder-nicht-481672-1.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100224 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück aufschütten oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. - Seite 217
2Halteverbotszone vor Grundstück 11
3Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? 87
4Grundstück mit Ausbauhaus Erfahrungen - Seite 214
5Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
6Grundstück befestigen 17
7Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 6155
8L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
9Nachbars Betonstützen auf unserem Grundstück - Seite 263
10Grundstück aufschütten - wir jetzt, Nachbar wartet 14
11Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps - Seite 9134
12Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 542
132 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
14Bauleiter Raum Neukirchen-Vluyn (Duisburg/Kleve/Wesel) 10
15Zusagen vom Bauleiter - Vertrauensverhältnis 13
16Bauleiter verschollen 10
17Bauablaufplanung - Wer muss diese erstellen? GU, Bauleiter? 11
18Bauleiter Kündigen wegen fehlender Leistung - Geht das? 16
19Bau verzögert sich laufend - Bauleiter anrufen? 36
20Bauleiter kommt nicht, prüft nicht bzw. es ist ihm alles egal 16

Oben