Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 18 der Diskussion zum Thema: Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller
>> Zum 1. Beitrag <<

S

s_mhofma

Nunja, man könnte argumentieren, dass die Garage im Entwurf nicht genehmigungsfähig ist. Das ist schon ein ziemlicher Schnitzer. Wenn Ihr da drauf pocht, dass ein Versetzen bei diesem Grundriss inakzeptabel ist und ordentlich drauf haut, könnte ich mir schon vorstellen, dass man sich auf einen "Leergeld"-Betrag einigt und hier raus kommt. Andererseits hat der Architekt wie jeder Marktteilnehmer ein Recht auf Nachbesserung. Vielleicht hilft dann auch noch eher das Argument der Entfernung vom Bauplatz und der erhebliche Vertrauensverlust. Wenn es hart auf hart kommt, kann man auch noch mit Veröffentlichung der "Schande" drohen. Tja, aber ohne Verluste wird es wohl nicht ablaufen.
Was genau habt Ihr unterschrieben?
Ok verstanden. Das mit der Garage ist wirklich ein Fehler, aber klar, er könnte es ausbessern.
Entfernung zum Grundstück: das war ja unsere Entscheidung.
Haben einen Vertrag zur Erstellung eines Hausentwurfs mit Bauantrag.
Ich schau mir jetzt schon länger den Bebauungsplan an. Aber ich sehe keine Gründe die gegen den momentanen Grundriss sprechen. Neben der Baugrenze hinten sehe ich auch keine weiteren Einschränungen für das Grundstück, daher hab ich das Gefühl irgendwas zu übersehen? Die Tatsache, dass es sich um ein Mischgrundstück handelt, ist ja erstmal kein Nachteil, oder? Der Nachbar links kann eine Garage an die Grenze bauen, ok. Gibt es noch mehr Einschränkungen?
 
C

Costruttrice

„Kleinere“ Nebenanlagen sind in euren Bebauungsplan außerhalb der Baulinie erlaubt. Zumindest in Sachen Schuppen und Kinderspielzeug brauchst du also schon mal keine Sorge zu haben. grundriss-175qm-satteldach-ohne-keller-620355-1.jpeg
 
K a t j a

K a t j a

Ich schau mir jetzt schon länger den Bebauungsplan an. Aber ich sehe keine Gründe die gegen den momentanen Grundriss sprechen.
Na doch, die Garage. Du bist verpflichtet, 2 Stellplätze nachzuweisen. In der jetzigen Form sind sie nicht genehmigungsfähig. Auch wenn er die Garage nach oben schiebt, verdeckt sie ein Fenster, was man auch reklamieren kann. Natürlich kann er das Fenster weg streichen oder nur 2 Stellplätze draus machen. Dann kannst Du es so bauen (sofern wir im Grundstück bleiben mit den Maßen). Die Frage ist dann, ob Du es so haben willst? Wenn Du je ein Carport bauen wölltest, dann wohl eher im Westen, wo es Dir das letzte bisschen Sonne raubt, was in Dein Haus gelangt. Oder Du rennst Dein Leben lang vom Ost-Carport raus aus Deinem Grundstück rum um's Haus und wieder rein zum anderen Tor.
Die Küche wird finster wie ein Loch. Der Technikraum hat gar kein Fenster, der Zugang zum Allraum geht durch die Küche und das Zimmer von Kind 2 hat hässliche Maße bzw. ist gar kein richtiger Raum.
Aber wenn das alles egal ist, ändere die Stellflächen und bau los.

Edit: ach ja, die Wärmepumpe muss er auch noch einzeichnen. Das wird auch noch interessant hinsichtlich Abständen.
 
S

s_mhofma

Na doch, die Garage. Du bist verpflichtet, 2 Stellplätze nachzuweisen. In der jetzigen Form sind sie nicht genehmigungsfähig. Auch wenn er die Garage nach oben schiebt, verdeckt sie ein Fenster, was man auch reklamieren kann. Natürlich kann er das Fenster weg streichen oder nur 2 Stellplätze draus machen. Dann kannst Du es so bauen (sofern wir im Grundstück bleiben mit den Maßen). Die Frage ist dann, ob Du es so haben willst? Wenn Du je ein Carport bauen wölltest, dann wohl eher im Westen, wo es Dir das letzte bisschen Sonne raubt, was in Dein Haus gelangt. Oder Du rennst Dein Leben lang vom Ost-Carport raus aus Deinem Grundstück rum um's Haus und wieder rein zum anderen Tor.
Die Küche wird finster wie ein Loch. Der Technikraum hat gar kein Fenster, der Zugang zum Allraum geht durch die Küche und das Zimmer von Kind 2 hat hässliche Maße bzw. ist gar kein richtiger Raum.
Aber wenn das alles egal ist, ändere die Stellflächen und bau los.
Sorry, dachte dass es noch mehr Gründe gubt die dagegen sprechen. Es wurde ja auch viel über Mischgebiet, Nachbarbebauung etc. geschrieben.
Aber ja, die Garage ist momentan problematisch.
wir tendieren dazu, rechts nur einen Stellplatz ohne Garage zu machen. Dann wäre noch Spielraum für ein Fenster an der Küche.
Links hinten würden wir ein Carport oder eine Garage machen. Aber noch so, dass alle Fenster bleiben. Müssen mal schauen ob das geht.
Technikraum hat mit Absicht keine Fenster. Der Zugang in die Speisekammer durch die Küche war auch Absicht, es sollte ein versteckter Zugang werden. Aber das werden wir jetzt ändern um mehr Hochschränke zu haben. Die Speisekammer wird in den Techniksraum integriert.
Kinderzimmer 2, da kann ich den Punkt, dass es kein richtiger Raum ist, nicht nachvollziehen. Es hat einige lange Wände. Bett, Schrank etc. passt alles rein. Große Fenster sind auch drin. Oder übersehe ich was? Der Knick macht den Raum ja nicht unbrauchbar.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86580 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
3200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 467
4Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
5Grundrissdiskussion / Einfamilienhaus auf Grundstück länglich mit NO-Ausrichtung - Seite 423
6Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
7Garage im Haus oder Carport daneben 10
8Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
9Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
10Garage, Carport oder beides? 12
11Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 342
12Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
13Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
14Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
15Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
16Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen - Seite 318
17Grundstück Einfamilienhaus Neubaugebiet 60
18Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
19Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42
20Haus Platzierung auf Grundstück mit Straße im Süden 12

Oben