Finanzierungs-Kalkulation Stadtvilla mit umfangreichen Außenanlagen

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

DennisD80

Hallo zusammen,
wir haben nun endlich ein Grundstück gefunden. 890 qm groß, fast quadratisch, am Ende einer Sackgasse und von der Straße aus gesehen mit einem leichten Gefälle von links nach rechts.
Wir waren auch bereits beim Architekten und es wurde fleißig gerechnet. Was wir planen:

- Eine Stadtvilla, KFW 55, monolithisch gebaut aus gefüllten Porotonsteinen, 170 qm Wfl.
- Teilkeller mit 60 qm (reiner Nutzkeller)
- Heizung über Gas-Brennwert mit 9 qm Solarthermie
- Zwei Bäder im OG, ein kleines Gästebad im EG
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- kein Dachboden
- Grundofen im EG (ca. 10.000 €)
- Ausstattung eher hochwertig (Parkett 70 €/qm außer in Bädern, Küche und Eingangsbereich => dort Fliesen für 40 €/qm), viele Fenster (im EG RC3), Alu-Röllläden rundum, Klimaanlage im Schlafbereich, Alarmanlage, einfaches Smarthome von Busch-Jäger für Rollos, Licht und Alarmanlage, engobierte Dachziegel
- Doppelgarage mit Abstellraum (insgesamt 6x8 Meter) massiv gemauert

- Die Außenanlagen sind etwas umfangreicher wegen der Hanglage, die angeglichen werden soll. Hierzu soll das Grundstück auf der einen Seite erhöht werden mit 1-Meter L-Stein auf einer Länge von 36 Metern. Auf der anderen Seite soll eine 1 Meter hohe Natursteinmauer eine Art Hochbeet bilden, so dass die Rasenfläche davor quasi eben wird. Hierzu müssen 50 Meter Natursteinmauer gesetzt werden. Insgesamt müssen für Keller und Modellierung des Geländes ca. 350 cbm Erde abgefahren werden, wobei der Boden unproblematisch ist.
Terrasse, Einfahrt und Wege machen in Summe etwa 100 qm aus, die gepflastert werden müssten.

Ausgerechnet wurden uns für alles zusammen 610.000 €.

Was noch dazu käme, wären Küche, Möbel und die Bepflanzung des Gartens plus Mutterboden. Aufgeschlüsselt wurden uns die Kosten noch nicht im Detail. Hierzu haben wir nächste Woche einen Termin. Ich wollte nur vorab fragen, wie eure Einschätzung hierzu ist.
 
M

Michilo

Ich glaube nicht, dass der Betrag reicht. Die Werte sind reine Schätzwerte meinerseits aus unzähligen Threads hier.

Hochwertige Ausstattung, 3 Bäder + Kontrollierte-Wohnraumlüftung: 170m² x 3.000€ = 510.000€
Teilkeller (teuer!) = 40.000€
Grundofen = 10.000€
gemauerte Doppelgarage = 40.000€
Gesamt OHNE Außenanlage = 600.000€

Dazu kommt dann die komplette Außenanlage mit 36 Metern L-Steinen und 50 Meter Natursteinmauer. Da bin ich total überfragt, könnte aber auch schon fast sechstellig werden.
 
T

Tom1978

Hallo zusammen,
wir haben nun endlich ein Grundstück gefunden. 890 qm groß, fast quadratisch, am Ende einer Sackgasse und von der Straße aus gesehen mit einem leichten Gefälle von links nach rechts.
Wir waren auch bereits beim Architekten und es wurde fleißig gerechnet. Was wir planen:

- Eine Stadtvilla, KFW 55, monolithisch gebaut aus gefüllten Porotonsteinen, 170 qm Wfl.
- Teilkeller mit 60 qm (reiner Nutzkeller)
- Heizung über Gas-Brennwert mit 9 qm Solarthermie
- Zwei Bäder im OG, ein kleines Gästebad im EG
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- kein Dachboden
- Grundofen im EG (ca. 10.000 €)
- Ausstattung eher hochwertig (Parkett 70 €/qm außer in Bädern, Küche und Eingangsbereich => dort Fliesen für 40 €/qm), viele Fenster (im EG RC3), Alu-Röllläden rundum, Klimaanlage im Schlafbereich, Alarmanlage, einfaches Smarthome von Busch-Jäger für Rollos, Licht und Alarmanlage, engobierte Dachziegel
- Doppelgarage mit Abstellraum (insgesamt 6x8 Meter) massiv gemauert

- Die Außenanlagen sind etwas umfangreicher wegen der Hanglage, die angeglichen werden soll. Hierzu soll das Grundstück auf der einen Seite erhöht werden mit 1-Meter L-Stein auf einer Länge von 36 Metern. Auf der anderen Seite soll eine 1 Meter hohe Natursteinmauer eine Art Hochbeet bilden, so dass die Rasenfläche davor quasi eben wird. Hierzu müssen 50 Meter Natursteinmauer gesetzt werden. Insgesamt müssen für Keller und Modellierung des Geländes ca. 350 cbm Erde abgefahren werden, wobei der Boden unproblematisch ist.
Terrasse, Einfahrt und Wege machen in Summe etwa 100 qm aus, die gepflastert werden müssten.

Ausgerechnet wurden uns für alles zusammen 610.000 €.

Was noch dazu käme, wären Küche, Möbel und die Bepflanzung des Gartens plus Mutterboden. Aufgeschlüsselt wurden uns die Kosten noch nicht im Detail. Hierzu haben wir nächste Woche einen Termin. Ich wollte nur vorab fragen, wie eure Einschätzung hierzu ist.
Wenn ich ein Vorschlag machen darf. Mache lieber Sole-Wasser-Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage anstatt Gastherme. Ich bin der Meinung das bei Gastherme Du über Jahre drauf zahlen wirst, da die Preise für Gas erheblich steigen werden.

Zu dem Preis wude schon einiges gesagt. 610.000 € komplett inkl. BNK wird kaum reichen bei dem Vorhaben.
 
D

DennisD80

Puh, das Grundstück selber lag schon bei 300.000.
Wenn ich überlege, dass ich vielleicht am Ende bei ner guten Million für ein 170qm-Haus liege, wird mir etwas schwindelig.
 
T

Tom1978

Puh, das Grundstück selber lag schon bei 300.000.
Wenn ich überlege, dass ich vielleicht am Ende bei ner guten Million für ein 170qm-Haus liege, wird mir etwas schwindelig.
Willkommen in der Matrix :cool:

Wenn Du/Ihr Eure Vorstellungen/Ansprüche etwas zurücksetzt, kommt ihr auch unter 1M€. Also kein Keller, 140-150 qm. Dachboden für Rumpelsachen nutzen. Kein Parkett für 70 €, sondern Vinyl für 20-30 € (ist mit Kindern/Haustieren empfehlenserter).
 
Zuletzt aktualisiert 04.06.2023
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 752 Themen mit insgesamt 15873 Beiträgen

Ähnliche Themen
08.12.2016Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage Beiträge: 19
03.05.2021Parkett als Bodenbelag in der Küche - Seite 2Beiträge: 15
10.05.2018Parkett in der Küche - gute oder schlechte Idee? Beiträge: 21
24.12.2019Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? - Seite 6Beiträge: 36
27.10.2016Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 3Beiträge: 30
14.01.2023Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? Beiträge: 70
04.03.2022Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? Beiträge: 75
03.03.2021Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? Beiträge: 79
23.07.2015Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 3Beiträge: 85
29.01.2016Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet - Seite 4Beiträge: 24

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben