Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ teilkeller] in Foren - Beiträgen
Finanzierungs-Kalkulation Stadtvilla mit umfangreichen Außenanlagen
[Seite 3]
... Gesetz). Die Zahlen klingen nach einem konkreten Bauangebot. 170 qm "Stadtvilla" bedeuten knapp über 100 qm Grundfläche, da wird ein 60 qm
Teilkeller
etwa 70% unterbauen. Dazu bedenke, daß
Teilkeller
nicht proportional billiger sind und ein 75%
Teilkeller
etwa 90% eines Vollkellers kostet ...
... es wurde fleißig gerechnet. Was wir planen: - Eine Stadtvilla, KFW 55, monolithisch gebaut aus gefüllten Porotonsteinen, 170 qm Wohnfläche. -
Teilkeller
mit 60 qm (reiner Nutzkeller) - Heizung über Gas-Brennwert mit 9 qm Solarthermie - Zwei Bäder im OG, ein kleines Gästebad im EG - Lüftungsanlage ...
Einfamilienhaus, Einliegerwhg, Doppelgarage + Keller - 1.000.000,- Baukosten?
[Seite 2]
Wir brauchen auch keine 140 qm Keller, ca. 50 qm würden absolut reichen. Daher ja unsere Überlegung mit dem
Teilkeller
- bei dem wir aber kaum glauben können, dass es so viel günstiger wird. Daher auch hier die Frage nach fachkundiger Einschätzung - kann ein 50 qm-
Teilkeller
100.000,- € günstiger ...
... In beiden Fällen wird der Keller für 150.000,- bis 200.000,- € angeboten, wobei uns in Aussicht gestellt wurde, dass ein
Teilkeller
erhebliche (wie erhebliche??) Einsparungen ermöglichen sollte. Fragen: 1. Ist der veranschlagte Preis für einen solchen Keller üblich? Wir hatten eigentlich eher ...
Doppelgarage unterkellern um Geld zu sparen
Ein Keller unter einer Doppelgarage kommt flächenmäßig einem
Teilkeller
unter einem Haus gleich. D.h. bis hierhin wird die Rechnung schon einmal dadurch belastet, daß das Umfang-Fläche-Verhältnis des
Teilkeller
s (selbst wenn er für sich allein betrachtet mit einer quadratischen Grundfläche ideal ...
[Seite 2]
... die Wohnfläche von sonst 150qm auf 130-135qm verkleinern und dann bleibt nicht mehr viel Unterschied. Uns hätte auch ein
Teilkeller
gereicht, aber man spart sich nicht so viel und hat technische Nachteile (Wandzugänglichkeit, Setzverhalten Haus). Doppelgarage unterkellern war auch eine ...
Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
[Seite 28]
... einsetzt, auch zwingend eine Bügelhilfe haben muss. Fläche wird allerdings ja auch definitiv im Keller runter genommen. Kommt dann ein kleiner
Teilkeller
hin mit kleinem Technikraum, Gästezimmer, zwei Vorratsräume und fertig. Auf den Hobbyraum verzichten wir halt. Ich würde gerne noch mal die ...
[Seite 30]
... Kosteneinsparpotenzial der Keller hat. Dem von 11ant gemachten Einwand hinsichtlich der Außenwände würde natürlich Rechnung getragen.
Teilkeller
vs. Vollkeller würde etwa so aussehen (siehe Dateianlagen). Die Deklaration und die Detailaufteilung würde sich bei dem
Teilkeller
noch ändern. Kein ...
[Seite 29]
Sie haben uns vorgeschlagen, den Keller unter unterhalb der Treppe zu verplanen. Ein
Teilkeller
. Wenn man darüber hinaus will, dann ist kostentechnisch nur ein Vollkeller sinnvoll. Bin leider jetzt arbeiten und habe die Kalkulationen Finde ich gar nicht schlecht. Gefällt mir großenteils ganz gut ...
[Seite 80]
Das Einzige wirklich relevante für den Bauantrag, was wir bis Montag noch entscheiden müssen, ist die Frage, ob der aktuelle
Teilkeller
bleibt oder ob ein kleinerer
Teilkeller
zum Einsatz kommt. Siehe Anlagen. Das würde € 23.500 sparen und unser Budget für Sanitär, Elektro, Außenanlagen, Küche ...
[Seite 81]
... in einem der Kinderzimmer. Aber wir möchten trotzdem gerne einen Keller für Abstellen, Haustechnik und Heimkino...... Auch der große
Teilkeller
ist kostentechnisch kein K.O
Kosten Teilkeller vs. Vollkeller
[Seite 3]
Mein Architekt ist der Meinung das der
Teilkeller
nicht abgetreppt werden muß, ich bin mir da sehr unsicher, da ich denke das es ohne Abtreppung leicht zu Setzrissen führen kann. Hat jemand Erfahrung mit dieser anderen Methode einfach die Bodenplatte fortzuführen bzw ...
... Architekten in der Entwurfsplanung für ein Einfamilienhaus. Der Architekt empfiehlt uns aus Kostengründen eine Teilunterkellerung. Ein geplanter
Teilkeller
hätte demnach eine Grundfläche von ~57m2 und beinhaltet einen Technikraum, Hauswirtschaftsraum sowie einen weiteren Abstellraum den man ...
[Seite 2]
... Riesen große Technikräume mehr. Da langen 4 x 3 Meter locker, evtl. als Anbau an der Nord-Wand dazu mit einem kleinen Dach, als Anbau. Beim
Teilkeller
können Überlappungen knicken und Risse sich bilden, da statisch immer ein Versatz/Störquelle. Gräbt man den
Teilkeller
aus und verdichtet die ...
Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG
[Seite 10]
... war allerdings, das auch wie die einzige Möglichkeit zu behandeln. Tatsächlich ist jedoch auch möglich, den HAR in einem talseitigen
Teilkeller
anzusiedeln. Dann ist allerdings erforderlich, ihn an eine Seite zu legen. Um die im seitlichen Bauwich geführten Leitungen nicht zu überbauen ...
[Seite 8]
Wir suchen gerne auch selbst, wenn Du die Gemeinde und Bebauungsplanbezeichnung sagst. Wie gesagt, im konkreten Fall
Teilkeller
wirtschaftlich Quatsch. Also Vollkeller mit Anschlussraum im Berg und Abstellräumen für Euch, ggf. auch einem Gästezimmer und einem Hauswirtschaftsraum; der überschüssige ...
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 23]
... bleibts eben bei der Bodenplatte und der normalen Gründung. Lt. grober Berechnung des GUs wären das wohl 15.000 € Unterschied. Und der
Teilkeller
würde uns dicke reichen, wenn man vorher komplett ohne plant, da dieser ja die komplette Hauslänge von 10m hätte
[Seite 24]
Ja, dieser
Teilkeller
kommt mir sehr schnapsideeig vor Er meint wohl, daß Eure Bodenplatte abgetreppt tiefer gezogen werden müßte als wenn Alle ohne Keller ...
Keller Preise sehr unterschiedlich
[Seite 4]
... man auch nichts. Nein, denn für 2. gibt es ja Gründe, weshalb der andere nicht der Favorit ist; und 1. ist leichter gesagt als getan. Ein
Teilkeller
ist oftmals ein Pyrrhussieg, Grundstück und Bodenverhältnisse reden da ziemlich laut mit, was da möglich und sinnvoll ist
... vielleicht noch erklären aber warum GU1 so teuer ist ist mir ein Rätsel. GU 1 - Massivhaus: Hauspreis 420.000€ + Keller 90.000€ (
Teilkeller
45m2) GU 2 - Fertighaus: Hauspreis 430.000€ + Keller 125.000€ (Vollkeller 83m2) GU 3 - Fertighaus: Hauspreis 470.000€ + Keller 65.000 ...
Vollgeschoss: Keller als Staffelgeschoss denkbar ?
... des Kellers beziehen sich auf die Außenwände des Hauptgeschosses, also des EGs. Es geht ja bei Vollgeschossen um Höhe und Optik, wenn es um einen
Teilkeller
geht, ist das Geschoss praktisch gestaffelt, darf dann also auch „mehr“ für sich rausschauen, die Außenansicht bleibt korrekt. Solche Fragen ...
Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
[Seite 28]
... Bims monolithisch (was ja nicht ganz dasselbe ist). Im Hochsommer ist es nachts in Schlafräumen ohne Ventilator schon unangenehm warm. Dreiviertel
Teilkeller
sind ökonomisch witzlos, halbe
Teilkeller
kosten drei Viertel, sehr grob überschlägig kann man etwa aus der Fläche die Wurzel ziehen
Planung Einfamilienhaus - Aufbau Außenwand
[Seite 2]
Er hat uns einen
Teilkeller
/Vorratskeller und eine feste Garage empfohlen. Das würde angeblich Kosten sparen. Da wir den Platz brauchen (3 Kinder) wollen wir einen Vollkeller und ein Carport. - Dafür war im ersten Vorschlag ein Walmdach !? Das Grundstück ist eine Nord-Süd-Ausrichtung. Wir ...
Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage
[Seite 5]
... ohne Keller auszukommen und stattdessen etwas größer zu bauen, denn es ist ja auch angenehmer, alles auf einer Ebene zu haben. Es gibt auch
Teilkeller
, die ich vom Prinzip interessant finde. Da kommt dann z.B. nur die Heizung und vielleicht noch ein Lagerraum nach unten. Allerdings habe ich ...
Garagengröße 6x6m (Innenmaß) sinnvoll? Danke für Feedback
[Seite 2]
21142 Der Anhang stellt eine im Hang unter das Haus geschobene massive Garage dar. Wie mir scheint, ist dies ein
Teilkeller
(nur aus der Doppelgarage und dem Treppenaufgang bestehend) unter einem Vollkeller. Daher eben mein Vorschlag, diesem
Teilkeller
noch etwas mehr Tiefe zu geben (d.h. ihn noch ...
Mini Keller - Kostenersparnis?
Hallo, Dabei handelt es sich in aller Regel um einen
Teilkeller
; nichts Neues also. Gar keine ....höchstens ein Drittel günstiger als ein Vollkeller. Freundliche Grüße
Grundriss Einfamilienhaus - Eure Einschätzung
... mir bekannt vor. Du hast ihn jetzt nur etwas verändert - die Treppe war vorher 1/4 gewendelt, aber die Aufteilung ist gleich geblieben. Inklusive
Teilkeller
und Nähzimmer
Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer?
[Seite 2]
... Hausplanung kann eine Teilunterkellerung Sinn machen. Auch gerne gemacht: Vollunterkellerung mit Nutzung als Tiefgarage und der Rest als "
Teilkeller
Bauvorhaben Neubau - Budget gesprengt - Erfahrungen?!
... im Forum schlau gemacht, hättet ihr schnell gemerkt, dass die 310k völlig unrealistisch sind. Haus: 1.800 - 2.000€ * 165qm = 297k - 330k
Teilkeller
: 30 - 40k Doppelgarage: 40 - 50k = 367 - 420k zzgl. Nebenkosten Wobei es in Bayern je nach Region wohl eher 420k+ sind. Je nach Grundstück können ...
Kalkulation und Planung, eure Meinung
Hallo zusammen. Meine Frau (41) und ich (47) wollen bauen. Region: Kreis Kaiserslautern (20km), RLP Haus: Bungalow massiv, ca. 125qm mit
Teilkeller
(inkl. Garage), Fußbodenheizung, Luftwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Einfache Bauform. Schlüsselfertig. Grundstück: 800qm, am Südhang ...
1
2