Erfahrungen Sole-Wärmepumpe

5,00 Stern(e) 21 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 45 der Diskussion zum Thema: Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alex85

Das kann man sicher so benutzen, sieht passig aus. Preis?

Hab noch nie kapiert, warum Mehrsparten gewählt wird. Hier wird es vorgeschrieben, wenn Bodenplatte ohne Keller und Gas mit dabei ist. Ansonsten steht es einem frei, wie man die Anschlüsse ins Haus führt.
Kostet 800€ das Teil, zwangsweise vom Versorger zu beschaffen.
 
M

Mastermind1

Das kann man sicher so benutzen, sieht passig aus. Preis?

Hab noch nie kapiert, warum Mehrsparten gewählt wird. Hier wird es vorgeschrieben, wenn Bodenplatte ohne Keller und Gas mit dabei ist. Ansonsten steht es einem frei, wie man die Anschlüsse ins Haus führt.
Kostet 800€ das Teil, zwangsweise vom Versorger zu beschaffen.
Preis kann ich nicht sagen..ich hätte die "Halterung" als normaler häuslesbauer einfach nachgebaut oder vom örtlichen Stahlbauer nachbauen lassen.
Aber bei uns -damals- war Mehrsparteneinführung noch nicht großartig bekannt.
Aber ich denke die Mehrsparteneinführung ist halt hinsichtlich Dichtigkeit etwas, bei dem Handwerker nichts falsch machen können.

P.s. bei uns sind Vorlauf+Rücklauf unserer Luft Wärmepumpe über zwei kg Rohre durch die Kellerwand eingeführt und abgedichtet mit einer speziellen dorma schraubdichtung. Das hätte auch durch die Bodenplatte funktioniert...
 
S

spooky0815

Hallo liebe Community,

ich hätte gern von den erfahrenen Wärmepumpen-Spezis hier im Forum eine Meinung zur Effizienz meiner Sole-Wasser-Wärmepumpe.

Diese läuft seit ca. Okt. 2015 (Rohbau, Trocknung & restl. Bauarbeiten bis März 2016), danach Normalbetrieb.

Geheizt wird ein KfW70 Haus:

- 265m² Gebäudenutzfläche, 2 Vollgeschosse, gedämmter Dachboden
- Fensterlüftung
- Ziegelwände + Wärmeverbunddämmsystem 160mm
- Endenergiebedarf Gebäude 22 kWh / m² a
- Primärenergiebedarf 45 kWh / m² a

Heizsystem:

- Novelan WS 10.2 H3M
- 2x Tiefenbohrung 85m
- 180 Liter Warmwassertank (bei 52 Grad)

Ich bekomme auf meiner Novelan leider nur Logdaten bzgl. Wärmemenge und Laufzeit der Pumpen (siehe Anhang). Der Strombedarf vermischt sich im bidirektionalen Zähler leider mit Photovoltaik-Erzeugung und vielen anderen Verbrauchern.

Ich würde mich freuen, wenn jmd. mit etwas mehr Fachwissen die Werte über die 3 Winter etwas besser interpretieren kann als ich. Passen die Verbrauchswerte der Wärme zu den Angaben im Energiepass? Passen die Betriebsstunden der Wärmepumpe?

Ansonsten komme ich ohne separaten Stromzähler für die Heizung nicht weiter. Evtl. reichen die angegebenen Daten aber zumindest für eine grobe Einschätzung bzgl. der Effizienz.


Danke und VG

erfahrungen-sole-waermepumpe-260470-1.jpg
erfahrungen-sole-waermepumpe-260470-2.jpg
erfahrungen-sole-waermepumpe-260470-3.jpg
 
M

Mastermind1

Ohne Separaten Stromzähler für deine Wärmepumpe kann man nichts über die Effizienz sagen.
Einzig über die Verdichter Starts kann man sagen ob diese Wärmepumpe haltbar läuft (und nicht taktet)
 
S

spooky0815

Hallo Mastermind,

wie wären dann die Verdichter-Starts bei meiner Wärmepumpe und der Laufleistung einzuschätzen?

VG und danke fürs Feedback
 
M

Mastermind1

Hallo Mastermind,

wie wären dann die Verdichter-Starts bei meiner Wärmepumpe und der Laufleistung einzuschätzen?

VG und danke fürs Feedback
Bestimmte Eckdaten fehlen ja noch. Heizlast Berechnung vorhanden?

Ein Verdichter ist wohl für ca. 100.000 starts auf die Lebensdauer betrachtet, ausgelegt.
Im Jahr sollte eine Sole Wärmepumpe 1500-1800h laufen. Da du die Zahlen nicht abgrenzen kannst, kann es sein dass diese verfälscht sind durch Estrichheizen oder oder..
Daher am besten Jahr für Jahr, oder monatsweise notieren.

Die üblichen bösen Fragen?

Wie wurde die Größe der Wärmepumpe bestimmt?
Pufferspeicher ja/nein
Einzelraumregler ja/nein
Wie wird das Warmwasser gemacht, auf welche Temperatur?


P.s. an einem Separaten Stromzähler für die Wärmepumpe kommst du eigentlich nicht vorbei.
Dazu reicht ein einfacher Zähler, oder ein s0 Zähler oder oder... Zähler ca. 50€-100€.
Einbau durch Elektriker 30minuten.... Fertig
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
2Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
3Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
5Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
6Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 849
7Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
8Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
9Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? 42
10Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
11KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
12Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
13Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 80690
14Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
15Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
16Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 493
17Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? - Seite 228
18Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
19NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 10132
20Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18

Oben