
Uwe82
Hallo zusammen,
wir sind in den letzten Zügen der Planung unseres Hauses, Grundriss steht, die Werkplanung wird demnächst vorgenommen. Es handelt sich um ein Fertighaus in Holzständerbauweise und einen Fertigkeller in Hanglage, d.h. der vordere Bereich des Kellers steht komplett aus dem Hang heraus.
Bisher haben wir das Thema Kontrollierte-Wohnraumlüftung ausgeklammert, einmal aus planerischen Bedenken heraus (wir machen alles ab Sanitärrohinstallation und Elektro selbst), andererseits aus Kostengründen. In den letzten Wochen denken wir aber nun doch darüber nach, vor allem aus Komfortgründen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Unsere Frage zielt vor allem auf die Leitungsführung ab, diese würde ja teilweise in den Fußbodenaufbau kommen. Bisher haben wir im Erdgeschoss mit 15cm kalkuliert. Wenn wir jetzt aber (wie unser Haushersteller sagt) auf 18cm gehen würden, würde die lichte Höhe wieder abnehmen, und zwar von 245cm auf 242cm im EG. Das würde mich selbst etwas stören. Die Geschosshöhe können wir aber aufgrund des Bebauungsplan nicht mehr ändern (maximale Traufhöhe ausgereizt).
Jetzt ist die Frage: Muss man wirklich mit 18cm kalkulieren wegen den Kreuzungen der Leitungen oder gibt es Alternativen? Könnte man bei passendem Grundriss (hier ist unser aktueller: https://www.hausbau-forum.de/threads/efh-in-Hanglage.12265/page-3#post-90366)die Rohre nur in die Wände legen? Und welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung kann man empfehlen für 180m² WF?
Vielen Dank für alle Infos schon mal im Voraus
Uwe
wir sind in den letzten Zügen der Planung unseres Hauses, Grundriss steht, die Werkplanung wird demnächst vorgenommen. Es handelt sich um ein Fertighaus in Holzständerbauweise und einen Fertigkeller in Hanglage, d.h. der vordere Bereich des Kellers steht komplett aus dem Hang heraus.
Bisher haben wir das Thema Kontrollierte-Wohnraumlüftung ausgeklammert, einmal aus planerischen Bedenken heraus (wir machen alles ab Sanitärrohinstallation und Elektro selbst), andererseits aus Kostengründen. In den letzten Wochen denken wir aber nun doch darüber nach, vor allem aus Komfortgründen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Unsere Frage zielt vor allem auf die Leitungsführung ab, diese würde ja teilweise in den Fußbodenaufbau kommen. Bisher haben wir im Erdgeschoss mit 15cm kalkuliert. Wenn wir jetzt aber (wie unser Haushersteller sagt) auf 18cm gehen würden, würde die lichte Höhe wieder abnehmen, und zwar von 245cm auf 242cm im EG. Das würde mich selbst etwas stören. Die Geschosshöhe können wir aber aufgrund des Bebauungsplan nicht mehr ändern (maximale Traufhöhe ausgereizt).
Jetzt ist die Frage: Muss man wirklich mit 18cm kalkulieren wegen den Kreuzungen der Leitungen oder gibt es Alternativen? Könnte man bei passendem Grundriss (hier ist unser aktueller: https://www.hausbau-forum.de/threads/efh-in-Hanglage.12265/page-3#post-90366)die Rohre nur in die Wände legen? Und welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung kann man empfehlen für 180m² WF?
Vielen Dank für alle Infos schon mal im Voraus
Uwe