Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²

4,10 Stern(e) 34 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
>> Zum 1. Beitrag <<

E

Egon12

Habt ihr mal einen Schnitt vom Haus? Unser Haus ist 8.60 m Tief (der Giebel) und hat damit eine Höhe von 7,80 bei 3,50 m Traufhöhe macht ein Kniestock von 50 cm. Ihr gabt zwar eine Firsthöhe von 8,50 m die richtet sich wahrscheinlich aber an der OK Straßendecke. Ihr wollt die Eingangstür sicher nicht auf Straßenniveau d.h. hier gehen schon 20 ~ 30 cm weg. Dann bleiben noch 8,20 m bisschen Toleranz und euer Kniestock ist bei 70 bis 90 cm.
 
Y

ypg

Also, ich finde, liebe Community, an Grundrissen meckert ihr immer rum. Und meine Ansicht zu diesem ist, dass der gut ist. Einfach, klar, funktionell, bewohnbare Zimmer, keine komischen Ecken oder Winkel. Warum den weg werfen? Ich finde kein Argument, dass mich überzeugt, warum das schlecht sein soll. Karsten
Ich würde ihn nicht wegschmeißen... das hat hier nur einer gesagt. Ich würde nur den Schornstein versetzen, wenn das Zimmer planunten rechts Schlafzimmer bleibt... und definitiv einen Einbauschrank ggü der Treppe setzen. Und die Fenster mal planen
 
11ant

11ant

Warum den weg werfen? Ich finde kein Argument, dass mich überzeugt, warum das schlecht sein soll.
Der Grundriss ist absolut keineswegs schlecht, nur relativ zu den Wünschen klafft eine große Schere. Er ist gewissermaßen genau richtig, nur leider für andere Leute.

Habt ihr mal einen Schnitt vom Haus? Unser Haus ist 8.60 m Tief (der Giebel) [...]
8,55 m Haustiefe /2 x tan30° macht 2,47 m, x tan40° 3,59 m - von 8,50 m Firsthöhe zurückgerechnet ergeben sich 6,03 bzw. 4,91 m Traufhöhe. Minus 1,38 m Kniestock also im ungünstigsten Fall 3,53 m, minus 2,85 m Geschosshöhe bleiben 68 cm (vier Stufen) oberhalb Bezugsniveau. Bei der Ebenheit des Grundstücks ist das bequem einhaltbar.
 
kaho674

kaho674

8,55 m Haustiefe /2 x tan30° macht 2,47 m, x tan40° 3,59 m - von 8,50 m Firsthöhe zurückgerechnet ergeben sich 6,03 bzw. 4,91 m Traufhöhe. Minus 1,38 m Kniestock also im ungünstigsten Fall 3,53 m, minus 2,85 m Geschosshöhe bleiben 68 cm (vier Stufen) oberhalb Bezugsniveau. Bei der Ebenheit des Grundstücks ist das bequem einhaltbar.
alles klar?

Ich find es immer schön, einen hellen, breiten Eingangsbereich zu haben. Hab deswegen mal andere Treppe versucht bei nahezu gleichem EG. Dafür OG mit Elternbad, welches man optional auch als Büro umfunktionieren könnte.

Wär's mein Haus, würde ich aber lieber unten auf die Dusche verzichten - dort nur WC, Gäste schlafen oben (dann müssen die Kidis mal zusammen rücken) und Büro bleibt unten. Dann schönes Elternbad mit großer Kuschelwanne.

grundrissplanung-einfamilienhaus-mit-rund-150-m-245211-1.jpg
grundrissplanung-einfamilienhaus-mit-rund-150-m-245211-2.jpg
grundrissplanung-einfamilienhaus-mit-rund-150-m-245211-3.jpg
 
C

chrisw81

Der Grundriss ist absolut keineswegs schlecht, nur relativ zu den Wünschen klafft eine große Schere. Er ist gewissermaßen genau richtig, nur leider für andere Leute.


8,55 m Haustiefe /2 x tan30° macht 2,47 m, x tan40° 3,59 m - von 8,50 m Firsthöhe zurückgerechnet ergeben sich 6,03 bzw. 4,91 m Traufhöhe. Minus 1,38 m Kniestock also im ungünstigsten Fall 3,53 m, minus 2,85 m Geschosshöhe bleiben 68 cm (vier Stufen) oberhalb Bezugsniveau. Bei der Ebenheit des Grundstücks ist das bequem einhaltbar.
Sicher kann man auch mit dem Grundriss leben, ich werde aber mal versuchen, etwas von den Wünschen reinzubringen.

Danke für die schnelle Berechnung der Firsthöhe, da bin ich ja beruhigt, dass es doch nicht so knapp ist.
 
C

chrisw81

alles klar?

Ich find es immer schön, einen hellen, breiten Eingangsbereich zu haben. Hab deswegen mal andere Treppe versucht bei nahezu gleichem EG. Dafür OG mit Elternbad, welches man optional auch als Büro umfunktionieren könnte.

Wär's mein Haus, würde ich aber lieber unten auf die Dusche verzichten - dort nur WC, Gäste schlafen oben (dann müssen die Kidis mal zusammen rücken) und Büro bleibt unten. Dann schönes Elternbad mit großer Kuschelwanne.
Danke für den interessanten Grundriss! Wäre ich nie darauf gekommen, die gerade Treppe so einzubauen. Werde ich mir echt überlegen, ob es so oder so ähnlich nicht auch für uns passen könnte. Der Eingangsbereich ist wirklich sehr schön und unter der Treppe hätte man viel Stauraum.
 
Zuletzt aktualisiert 18.04.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2455 Themen mit insgesamt 85261 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22
2Traufhöhe 3m: Ist damit ein 1,5 Geschoss-Einfamilienhaus möglich? 23
3Wie findet ihr unseren Grundriss??? 21
4Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte 29
5Grundriss wie verändern? 181
6Grundriss Bungalow Planen, ca. 120 m² 106
7Traufhöhe eines Doppelhauses überschreiten zulässigerweise? 26
8Bebauungsplan - Interpretation Traufhöhe 12
9Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung 31
10Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
11Grundriss 200qm mit integriertem Wintergarten und Galerie 32
12Grundriss mit Stift auf Papier - Kritik erwünscht 40
13Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen 43
14Feedback zu Einfamilienhaus Grundriss 200 m² Stadtvilla mit Walmdach o 32
15Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
16Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
17Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
18 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
19Welche Treppe habt ihr genommen 77

Oben