Wie ist der Dachaufbau genau? Du hast von außen Ziegel, Hinterlüftung, Winddichtfolie, Dämmung (?), Dampfbremse ....? Keine Rigips Platten o. ä. .... Was habt ihr verputzt?Wir haben oben innen auch Verputzen lassen.
Gedämmt ist der ganze Dachspitz mit Dampfbremse. Verkleidet mit Rigips Platten aber noch nicht
Die Feuchtigkeit kommt trotzdem, nur langsamer. Die Fenster offen zu lassen ist doch keine echte Option, die sind doch dann nicht Sturm- und schlagregensicher. Was ist mit heizen?Von dort kann keine Feuchtigkeit kommen.
Ähnliche Themen | ||
14.01.2013 | Dämmung/Dampfbremse oberste Geschossdecke/Kehlbalken, Decke offen | Beiträge: 14 |
13.04.2020 | Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 2 | Beiträge: 12 |
02.10.2016 | Dampfbremse vs Dampfsperre | Beiträge: 21 |
21.08.2014 | Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? | Beiträge: 10 |
12.01.2021 | Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 2 | Beiträge: 44 |
31.10.2018 | Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass | Beiträge: 12 |
14.12.2022 | Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen | Beiträge: 23 |
05.11.2019 | Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe - Seite 7 | Beiträge: 57 |
27.02.2020 | Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! | Beiträge: 16 |
12.08.2018 | Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen - Seite 2 | Beiträge: 17 |