Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe

4,10 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 28.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Sicherer ist Klimamembran, die bei warmem wetter dampfdurchlässig ist, bei Kälte zusperrt. so kann ggf. mal was raustrocknen. Preis ist höher, aber verkraftbar. climoplus db fex xl haben wir genommen. Nicht weil andere schlecht, sondern weil die auf Lager war. Rolle rund 70 Euro. 40 qm sind ca darauf.
 
Golfi90

Golfi90

Wir werden nehmen was der Baustoffhändler lagernd hat.

Wir werden 160er Dämmung 035 benutzen.
Wie muss der Bodenanschluss verwirklicht werden? Wird die Folie auf den Rauspund geklebt? Dann wird das ganze doch gar nicht dicht... Oder müssen die äußeren Rauspundbretter entfernt werden und die Folie wird da drunten an die Innere Wand geklebt (Porenbeton) geklebt?

Der Wohnraum sollte ja sowieso luftdicht werden, da die eigentliche Dämmung durch den GU ja in die Decke kommt...
 
Tina mit K

Tina mit K

Bei uns in der Mietwohnung ist die Heizung und Warmwasserspeicher auch auf dem Dachboden und wir hatten diese Woche ein sehr unschönes Erlebnis. Mein Freund ist nachts auf Toilette und es kam Wasser durch die Decke gelaufen. Hinter der Heizung in der Wasserleitung hatte sich eine Verbindung gelöst und es lief circa eine Stunde bevor wir es gemerkt haben. Ungefähr 6 Kubikmeter sind durchgelaufen und jetzt müssen drei Wohnungen renoviert werden. Der Sani meinte, dass er es auch nicht versteht warum so viele Leute das in den Dachboden haben wollen, weil es immer richtig Probleme gibt wenn was ist. Vielleicht sollte man sowas auch bedenken. Natürlich hofft man immer das sowas nicht passiert.
 
Nordlys

Nordlys

Sowas istworst case und die Therme im Hauswirtschaftsraum Erdgeschoss ist dann klar besser.
Zur Folie. Klebe sie mit sattem Strang dieser Fokienklebemasse auf die Bretter. Der Strang soll lückenlos sein. Dann ist es dicht genug.
 
Golfi90

Golfi90

Bei uns in der Mietwohnung ist die Heizung und Warmwasserspeicher auch auf dem Dachboden und wir hatten diese Woche ein sehr unschönes Erlebnis. Mein Freund ist nachts auf Toilette und es kam Wasser durch die Decke gelaufen. Hinter der Heizung in der Wasserleitung hatte sich eine Verbindung gelöst und es lief circa eine Stunde bevor wir es gemerkt haben. Ungefähr 6 Kubikmeter sind durchgelaufen und jetzt müssen drei Wohnungen renoviert werden. Der Sani meinte, dass er es auch nicht versteht warum so viele Leute das in den Dachboden haben wollen, weil es immer richtig Probleme gibt wenn was ist. Vielleicht sollte man sowas auch bedenken. Natürlich hofft man immer das sowas nicht passiert.
hattet ihr eine Wanne mit Ablauf unter der Anlage stehen?
 
Zuletzt aktualisiert 28.03.2023
Im Forum Dach gibt es 728 Themen mit insgesamt 6222 Beiträgen

Ähnliche Themen
25.01.2022Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 2Beiträge: 37
14.12.2022Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen Beiträge: 23
19.07.2021Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? Beiträge: 12
15.09.2018Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 - Seite 3Beiträge: 14
08.03.2021Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern Beiträge: 13
05.08.2017Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 4Beiträge: 23
10.11.2022Lüften im gedämmten Dachboden - Seite 4Beiträge: 23
02.12.2017Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 3Beiträge: 17
06.02.2020Energie"Konzept" für alten Bauernhof - Seite 2Beiträge: 30
23.04.2021Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben