Dachbelegung und Auswahl Solarteur - Entscheidung?

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Dachbelegung und Auswahl Solarteur - Entscheidung?
>> Zum 1. Beitrag <<

E

Elias_dee

Danke euch beiden! Beim Speicher bin ich am Überlegen, aber eigentlich habe ich dafür das Geld nicht mehr... vielleicht nachrüsten :)

@i_b_n_a_n: das wollte ich ohnehin fragen, da ich es nicht verstanden hatte. Ich habe im Datenblatt gelesen, dass er bis 15 kWp geht. Aber wenn ich eine Anlage habe, die theoretisch knapp 18 kWp erzeugen kann - wieso brauche ich dann keinen größeren WR?
 
R

RotorMotor

Der Wechselrichter kann nur 10kWp AC. Das ist für 17kWp echte Verschwendung.
Das nächste Problem ist, dass er nur 15kWp Module verträgt. Die Spannung wäre bei deiner Anzahl Module einfach zu hoch.

Würde mindestens einen 15kWp WR empfehlen.

Das "Problem" ist, dass die meisten Hybriden nur bis 10 gehen...
 
E

Elias_dee

Der Wechselrichter kann nur 10kWp AC. Das ist für 17kWp echte Verschwendung.
Das nächste Problem ist, dass er nur 15kWp Module verträgt. Die Spannung wäre bei deiner Anzahl Module einfach zu hoch.

Würde mindestens einen 15kWp WR empfehlen.

Das "Problem" ist, dass die meisten Hybriden nur bis 10 gehen...
Ah, ok. Verstehe. Ein Nicht-Hybrider hat nur den Nachteil, dass man keinen Akku anschließen kann, oder?
 
R

RotorMotor

Braucht halt dann einen eigenen WR. Würde also meine Empfehlung korrigieren.
Dach voll machen mit den 20kWp und 20kw Wechselrichter.

Speicher eher weglassen oder später dann einen passenden AC-Seitig nachrüsten.
Kann später vielleicht auch gut das E-Auto sein.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Der Wechselrichter kann nur 10kWp AC. Das ist für 17kWp echte Verschwendung.
Das nächste Problem ist, dass er nur 15kWp Module verträgt. Die Spannung wäre bei deiner Anzahl Module einfach zu hoch.

Würde mindestens einen 15kWp WR empfehlen.

Das "Problem" ist, dass die meisten Hybriden nur bis 10 gehen...
hatte nur das mit den 15KWp gelesen, da das wohl eine Nord/Süd Anlage wird sollte der Wert nie erreicht werden - oder denke ich da falsch?

Wenn die Verstringung geplant ist und dann die Stringspannung zu hoch ist, müsste der Solarteur evtl. umplanen. Eigentlich wäre ich aber davon ausgegangen das dieser eine Auslegungssoftware nutzt (z.B. Photovoltaik*SOL) und dann den vorgeschlagenen WR nimmt?
 
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Im Forum Solaranlagen gibt es 90 Themen mit insgesamt 1032 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachbelegung und Auswahl Solarteur - Entscheidung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot Photovoltaikanlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 344
2Wärmepumpe + Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher 11
3Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher - Seite 220
4Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 230
5Wechselrichter, worauf ist zu achten? 28
6Bewertung Angebot Photovoltaikanlage mit Speicher - Seite 1378
7Balkonkraftwerk -Speicher oder ohne? Ausrichtung? - Seite 331
8Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
9Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
10Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 954
11Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
12Speicher heizt Kollektor 10
13Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher - Seite 338
14Photovoltaikanlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
15Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
16Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
17Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 228
18Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 168
19Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 3120
20Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25

Oben