Bauherren Rechtsschutzversicherung - Bauvertrag unterschreiben

4,90 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Bauherren Rechtsschutzversicherung - Bauvertrag unterschreiben
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Heini ist da, wo ich herkomme keine Beleidigung. Ist Synonym für Typ, Mensch, Person (wohl Salopp aber nicht unbedingt despektierlich).
Die weibliche Entsprechung wäre übrigens Ella.
Aber ja, er hat sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, nicht nur mit seiner Beratung. Ist aber irgendwie sympathisch...
Versicherungsmitarbeiter wäre übrigens sachlich falsch, da er ein Vertriebler (evtl. sogar freiberuflich) ist, der nicht direkt bei der Versicherung angestellt ist.

Aus der Ausbildung bin ich schon lange raus, aber bestimmt habe ich mich auch mal deppenhaft verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Chloe83

Hat jemand in der Zwischenzeit mal (leider) Erfahrungen mit der ÖRAG machen dürfen und kann berichten, ob man die ÖRAG empfehlen kann ?
Ich habe gerade ein Angebot von 4.700 Euro für 5 Jahre hier liegen und zögere noch etwas.
 
Tolentino

Tolentino

Hatte einen Fall mit anwaltlicher Beratung. ÖRAG hat anstandslos den Anwalt vermittelt und wohl auch bezahlt.
Wenn sich der Fall mit dem Beratungsgespräch erledigt hat, braucht man auch keine Selbstbeteiligung zu zahlen. Dies war bei mir der Fall.

Das Problem beim Bau ist: Du willst in diesen Zeiten normalerweise dringender den Bau fertig haben als der Bauunternehmer. D.h. sich monate-, evtl. sogar jahrelang zu streiten bis man evtl sogar sein Recht bekommt ist in der Prio realistisch gesehen nicht so weit oben, wie einfach endlich einziehen zu können.
Insofern nützt dir die BH-RSV auch nicht so viel.
Klar, im ganzen Vorgeplänkel ist es gut rechtlichen Beistand zu haben um überhaupt zu erfahren wo man steht. Selbst in der Korrespondenz kann so ein Anwaltsschreiben vielleicht manchmal mehr erreichen als selbst verfasste Mängelanzeigen, selbst wenn formal korrekt (wobei das je nach Charakter auf der Gegenseite auch nach hinten los gehen kann). Insofern gibt es dennoch viele Argumente dafür insbesondere für unsichere Menschen.

Ich sehe den größten Vorteil darin, nach der Bauphase, bei evtl. Gewährleistungsanprüchen, denn dannhat der Bauunternehmer im Normalfall gar kein Interesse seine Schuldigkeit zu tun und dann hat man ein entsprechendes Druckmittel, was man frei benutzen kann.
Ob es die Prämien Wert ist? Das werde ich in 5 Jahren sagen können...
 
moHouse

moHouse

Ich sehe den größten Vorteil darin, nach der Bauphase, bei evtl. Gewährleistungsanprüchen, denn dannhat der Bauunternehmer im Normalfall gar kein Interesse seine Schuldigkeit zu tun und dann hat man ein entsprechendes Druckmittel, was man frei benutzen kann.
Ob es die Prämien Wert ist? Das werde ich in 5 Jahren sagen können...

Kann ich hundert Prozent so unterschreiben.
Das ist schon ne sehr teure Versicherung und die festgeschriebene 5jährige Laufzeit hatte mich am Anfang auch abgeschreckt. Aber wie Tolentino schreibt, macht es auch (bzw. am meisten) Sinn, die auch während der Gewährleistungszeit zu haben.

Wir haben die Versicherung abgeschlossen und die Bauzeit gerade komplett entspannt beendet.
Es deutet sich bei 1-2 Gewerken aber an, dass die Mangelbeseitigung nicht oberste Prio ist. Da ist es ein gutes Gefühl die Rechtsschutz im Hintergrund zu haben.
 
C

Chloe83

@Tolentino
Lieben Dank für Deine Antwort!
Ich denke, dass wir das machen werden, inkl.Sachverständigen während der Bauphase.
Grundsätzlich rennen wir nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Anwalt. Im Gegenteil, ich bin froh, wenn ich solche Versicherungen nicht brauche. Da wir aber alle Gewerke selbst vergeben, denke ich, dass dies sinnvoll wäre.
Mir ging es darum, ob die ÖRAG im Schadensfall auch leistet. Mit der Gewährleistung ist ein guter Hinweis.
Wie „motiviert“ ein Bauträger in der Gewährleistung sein kann, habe ich letztes Jahr anhand eines Wasserschadens gemerkt. War eindeutig ein Installationsfehler. Die Zeche habe ich bezahlt.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 153 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauherren Rechtsschutzversicherung - Bauvertrag unterschreiben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB - Seite 212
2Bauherren Rechtsschutzversicherung - Seite 335
3Doppelhaushälfte: zwei Verträge (Grundstücksinhaber und Baufirma) - Seite 441
4Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10
5Wer von euch hat eine BU-Versicherung? - Seite 3114
6Folgewasserschaden - Erfahrungen mit Versicherung? 25
7Suche nach Immo Kredit Vorteile/Nachteile Versicherung vs Bank - Seite 222
8Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 217
9Hausvertrag mit Finanzierungsvorbehalt, Anwalt gesucht 10
10Anwalt zum Verklagen des Bauunternehmens gesucht 52
11Baurecht - Anwalt einschalten oder noch nicht 16
12Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll? 12
13Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
14Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
15Bauunternehmer will Rechnung für Planungsleistungen stellen 60
16Nur Finanzierung während der Bauphase 21
17Bauphase - was sollte man besser in Bauphase vermeiden - Seite 429
18Sachverständiger während der Bauphase 22
19Welche Berater und Analysen währender der Bauphase sind angebracht? 15
20Ausschluss Gewährleistung im Angebot für Regiearbeit möglich? 14

Oben