Bauherren Rechtsschutzversicherung - Bauvertrag unterschreiben

4,90 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bauherren Rechtsschutzversicherung - Bauvertrag unterschreiben
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

ÖRAG reicht es, wenn man zeitgleich eine der folgenden Versicherung mit abschließt: Feuerrohbau-/Gebäude-, Bauherrenhaftpflicht-, Bauleistungsversicherung. Ich habe alle abgeschlossen, so wie ich es verstanden habe reicht eine davon. Ob auch andere möglich sind weiß ich nicht. Ich meine mich zu erinnern, dass es früher nur mit Finanzierung ging, Aber kann sein, dass das einfach nur schlecht kommuniziert war.
 
S

Snowy36

Und wie lange läuft der Rechtsschutz dann ? Muss ich die 5 Jahre abschließen oder kann ich auch nach 3 Jahren schon kündigen ?
 
Tolentino

Tolentino

Laufzeit sind 5 Jahre, müsste mal im Kleingedruckten nachgucken, ob es ein ordentliches Kündigungsrecht gibt.

So, habe nochmal nachgelesen.
Es gibt außerordentliche Kündigungsrechte bei:
1. Beitragserhöhung
2. Versicherungsgrund fällt weg (man stirbt oder verkauft das Haus)
3. Nach jedem Eintritt eines Rechtschutzfalls, egal ob Übernahme abgelehnt oder bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Snowy36

Danke dir fürs raussuchen ... !

Bedenken sollte man halt dass es eine Prozesskosten Versicherung ist ... und 100.000 Gerichts und Anwaltskosten bis die zusammen kommen muss einiges passieren ....
 
Tolentino

Tolentino

Das interpretiere ich als positiv, warum Bedenken? Das ist eine Maximum Begrenzung, keine Minimumbegrenzung...
 
Tolentino

Tolentino

Ach so, was ich eben noch gelesen habe: Bei Bauträger muss die BH-RS vor Unterschrift mit dem Bauträger abgeschlossen werden!
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 153 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauherren Rechtsschutzversicherung - Bauvertrag unterschreiben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10
2Wer von euch hat eine BU-Versicherung? - Seite 3114
3Folgewasserschaden - Erfahrungen mit Versicherung? 25
4Suche nach Immo Kredit Vorteile/Nachteile Versicherung vs Bank - Seite 222
5Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 217
6Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
7Bauträger oder doch Architekt? 15
8Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
9Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
10Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
11Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
12Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
13Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
14Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
15Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
16Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
17Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
18Bauträger baut nicht nach Plan 14
19Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
20Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23

Oben