Bauherren Rechtsschutzversicherung - Bauvertrag unterschreiben

4,90 Stern(e) 14 Votes
E

exto1791

Guten Tag zusammen,

da wir in wenigen Wochen planen unseren Bauvertrag zu unterschreiben haben wir uns mit "Bekannten" unterhalten, die aktuell seit 2 Jahren bauen und immer noch nicht fertig sind, aufgrund diverser Streitigkeiten mit dem Generalunternehmen.

Laut den Bekannten: "Der Neubau war/ist für uns der totale Horror, hätten wir besser doch gleich eine Bauherren Rechtsschutzversicherung abgeschlossen".

Ich habe mich diesbezüglich mal informiert und habe erfahren, dass dies aufgrund der hohen Risikoprämie und teils auch hohen Selbstbehalte bei KEINEM Standard-Rechtsschutzversicherungs-Paket beinhaltet ist. Somit müsste dies separat abgeschlossen werden. Ich habe erfahren, dass die ARAG, sowie auch die ÖRAG so etwas anbieten... Es sind wohl auch nur sehr wenige Versicherer am Markt, die diese Leistung mit anbieten.

Kennt sich hier jemand aus? Macht das Sinn? Was bezahlt man denn für sowas? Warte aktuell noch auf eine Antwort von den o.g. Versicherern.


In diesem Zuge kann auch gerne noch auf die anderen Versicherungen kurz eingegangen werden - gibt es hier was zu beachten? Welche Versicherungen sind DEFINITIV abzuschließen? Mein Versicherungsberater meinte, dass es auch hier am Markt viel Schrott gibt und nicht alles versichert ist, was man glaubt versichert zu haben, gerade im Bereich Eigenleistung.
 
Tolentino

Tolentino

Beide machen es m.W. nur in Verbindung mit ner anderen Versicherung oder Finanzierung aus deren Verband.
ARAG hatte, als ich damals recherchiert hatte eine lächerliche Höchstsumme pro Rechtsfall.

ÖRAG habe ich jetzt zusammen mit Feuerrohbau-/Gebäude-, Bauleistungs- und Bauherrenversicherung abgeschlossen.
100 TEUR pro Rechtsfall und 400 EUR Selbstbehalt, der aber reduziert wird, wenn man einen von denen empfohlenen Anwalt nimmt.

Ich hoffe, dass ich es nicht brauche, aber man weiß ja nie...
 
E

exto1791

Beide machen es m.W. nur in Verbindung mit ner anderen Versicherung oder Finanzierung aus deren Verband.
ARAG hatte, als ich damals recherchiert hatte eine lächerliche Höchstsumme pro Rechtsfall.

ÖRAG habe ich jetzt zusammen mit Feuerrohbau-/Gebäude-, Bauleistungs- und Bauherrenversicherung abgeschlossen.
100 TEUR pro Rechtsfall und 400 EUR Selbstbehalt, der aber reduziert wird, wenn man einen von denen empfohlenen Anwalt nimmt.

Ich hoffe, dass ich es nicht brauche, aber man weiß ja nie...
Die Bauherrenversicherung ist die Bauherrenhaftpflichtversicherung, richtig?

Wie hoch ist denn ungefähr allein der Beitrag für die Rechtsschutz?

Wie kurzfristig kann die Versicherung abgeschlossen werden? Ab wann greifen allgemein die Versicherungen, bzw. wie hoch ist die Wartezeit?"
 
S

Sally2018

Hallo,
wir haben auch eine Bauherrenrechtschutzversicherung. Diese haben wir mit der Finanzierung der Sparkasse abgeschlossen. Wir sind bei der ÖRAG. Der Beitrag richtet sich bei uns nach der Bausumme. Bisher haben wir nur telefonische Beratung in Anspruch genommen. Wir sind sehr froh, diese Versicherung abgeschlossen zu haben. Wartezeit gab es keine, der Abschluss musste vor dem ersten Spatenstich erfolgen.

Viele Grüße
 
Tolentino

Tolentino

Ja, Bauherrenversicherung soll Bauherrenhaftpflicht heißen.

Ja, wobei Spatenstich auch Abriss ist.
Also Vertrag muss geschlossen sein, aber Bau darf noch nicht begonnen haben. Wartezeit gibt's nicht. Und ja, die Prämie richtet sich nach der Bausumme (bei mir 0,12% / Jahr).
 
S

Snowy36

Aber die Versicherungen bekommt man doch nur wenn man die Finanzierung Bei der Sparkasse abschließt oder hat sich daran etwas geändert ?
 
Zuletzt aktualisiert 26.01.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 152 Themen mit insgesamt 2024 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauherren Rechtsschutzversicherung - Bauvertrag unterschreiben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
2Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
3KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
4Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
5Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
6Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
7Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
8Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
9Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
10Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
11Frage zur Finanzierung (bei Wechsel des Generalunternehmers) 16
12Ist die Finanzierung realisierbar? 29
13Welche Banken haben derzeit gute Angebote? 13
14externes Wertgutachten vor Kreditzusage? 12
15Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
16Zwangsversteigerung und Modernisierung Finanzieren 12
17Wie vorgehen um den geeigneten Finanzierungspartner zu finden? 24
18Standard Sparkassen-Koppelgeschäft umgehen 44
19L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? 2010
20Grundstück bereits finanziert - andere Bank für Hausbau möglich? 42

Oben