Bauherren Rechtsschutzversicherung

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Bauherren Rechtsschutzversicherung
>> Zum 1. Beitrag <<

Holeshot

Holeshot

Ich kenne die Bauherren-RS der Örag auch. Das kommt mir aber sehr günstig (runde 255Eur/jährl) vor. Welche Bausumme habt Ihr denn angegeben, wenn ich fragen darf?
 
Stefan G.

Stefan G.

Die Versicherungsvertrag ist soeben angekommen. Wir müssen nun 268,89€ zahlen. Das ist 0,1% p.a. von unserer Bausumme. Wir haben noch mitgeteilt, dass wir aufgemustert haben deshalb wurde der Betrag noch einmal angepasst. Grundstück wird nicht einbezogen in die Prämie, da wir das aus Eigenkapital bezahlt haben. Erschließungskosten müssen ebenfalls nicht einberechnet werden.

Arbeitszimmer ist die nächsten 5 Jahre nicht geplant.

Wir haben uns einige Beispiele nennen lassen, ein paar sind auch in der Broschüre und wir haben ein gutes Gefühl.

268,89€ tun uns im Jahr nicht weh. 5 Jahre Laufzeit haben wir und wenn wir die Versicherung nicht benötigen umso besser!
 
M

mannymaus

Das ist ja komisch. Bei uns waren es 300 Euro und Grundstück wurde mit einberechnet, obwohl wir es aus Eigenkapital finanzierten
 
Stefan G.

Stefan G.

Ich habe soeben noch einmal mit unseren Berater gesprochen. Passt so. Es geht rein um die Bausumme.
 
Stefan G.

Stefan G.

Nochmal lieber mit der ÖRAG direkt telefoniert als mit dem Sparkassen Berater.
Ist aber richtig gelaufen, dass die Grundstückskosten nicht berücksichtigt wurden. Arbeitszimmer ist ebenfalls ok.

Ich kann Ihnen bestätigen, dass hier die Angabe der Bausumme absolut korrekt ist. Da das Grundstück vertraglich nicht mit Ihrem Bauträger zusammenhängt, muss es auch nicht mit hinzu gerechnet werden. Daher werden korrekt "lediglich" die Baukosten aus Ihrem Bauträger-Vertrag angesetzt. Die Immobilie darf bis zu 50% gewerblich genutzt werden.

So jetzt ist aber alles gut. Da wäre sogar noch ein Arbeitszimmer drin Gerade unterschrieben, nun geht's ab zur Post
 
S

SirSydom

Wie hoch ist denn die Deckungssumme?
Bei einer anderen Versicherung, bei der mit dem "Bauherren-Baustein" geworben wurde, war zwar eine Deckungssumme für > 100.000€ genannt. Aber im ganz, ganz, ganz kleingedruckten wurden dann die Deckungssumme für ALLE Streitigkeiten für die komplette Vertragslaufzeit auf 10.000€ begrenzt.
Und DAS ist ein Witz. Dafür braucht man keine Versicherung.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 153 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauherren Rechtsschutzversicherung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
2Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10
3Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
4Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
5Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
6Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
7Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
8Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
9vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
10Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
11Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? - Seite 211
12Finanzierung machbar? ETW Neubau 930.000 mit Eigenkapital 170.000 55
13Wie lange habt ihr für euer Haus Eigenkapital gespart? - Seite 2245
14Relation Bausumme / Finanzierung - Umfrage - Seite 324
15Finanzierungsbestätigung für Eigenkapital 14
16Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
17Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
18Bauträger oder doch Architekt? - Seite 215
19Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
20Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14

Oben