Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung

4,80 Stern(e) 9 Votes
H

haydee

@x0rzx0rz
Rückwand, Bodenplatte, Decke müssen den Druck des Hanges abfangen. Da ist der klassische Holzständer zu leicht. Die Dichtigkeit von WU-Beton geht auch nicht.
Geld verdienen tun die Firmen an ihren Wänden.

Lösungsvorschlag 1)
Keller als Nutzkeller/Einliegerwohnung untergeschoben
Lösungsvorschlag 2)
Stützwand und mit ca. 100 bis 150 cm Abstand ein Haus auf Bodenplatte davor
Lösungsvorschlag 3)
UG mit Wohnräumen gemauert/Beton restliches Haus als Holzständer entsprechend kleiner.

3) hat uns niemand von sich aus angeboten, im Gegenteil gab Absagen. Es gibt auch welche die das machen.

2) heißt i.d.R mehr Erdarbeiten. Auf jeden Fall ergibt das ein schattiges Plätzchen. Macht den Vorteil Gartenzugang von 2 Stockwerken zu nichte. Das Grundstück muss die Platzverschwendung hergeben

1) Einliegerwohnung/Nutzkeller überflüssige Quadratmeter, höhere Kosten, ein Stockwerk mehr
Gartenzugang oder Balkon von der Wohnebene aus.

Holzständer ist nicht schlecht. Am Hang einfach schwierig und daher nicht Erste Wahl
 
X

x0rzx0rz

@x0rzx0rz
Rückwand, Bodenplatte, Decke müssen den Druck des Hanges abfangen. Da ist der klassische Holzständer zu leicht. Die Dichtigkeit von WU-Beton geht auch nicht.
Geld verdienen tun die Firmen an ihren Wänden.

Lösungsvorschlag 1)
Keller als Nutzkeller/Einliegerwohnung untergeschoben
Lösungsvorschlag 2)
Stützwand und mit ca. 100 bis 150 cm Abstand ein Haus auf Bodenplatte davor
Lösungsvorschlag 3)
UG mit Wohnräumen gemauert/Beton restliches Haus als Holzständer entsprechend kleiner.

3) hat uns niemand von sich aus angeboten, im Gegenteil gab Absagen. Es gibt auch welche die das machen.

2) heißt i.d.R mehr Erdarbeiten. Auf jeden Fall ergibt das ein schattiges Plätzchen. Macht den Vorteil Gartenzugang von 2 Stockwerken zu nichte. Das Grundstück muss die Platzverschwendung hergeben

1) Einliegerwohnung/Nutzkeller überflüssige Quadratmeter, höhere Kosten, ein Stockwerk mehr
Gartenzugang oder Balkon von der Wohnebene aus.

Holzständer ist nicht schlecht. Am Hang einfach schwierig und daher nicht Erste Wahl
Vielen Dank. Mit der Annahme, dass ein direkter (d.h. ohne Treppe) Zugang zum Garten nicht notwendig ist, würde prinzipiell doch auch solch ein Ansatz funktionieren ( falls ein Plateau bereits vorhanden ist ) ?

bauen-am-hang-mit-ungefaehr-30-prozent-steigung-485320-1.png
 
H

haydee

wenn du keinen Hang abfangen musst sollte es gehen. musst die Außenanlage trotzdem mit einplanen. Viele nutzen die Hauswand als Stützmauer dass der Garten dahinter eben ist
 
X

x0rzx0rz

wenn du keinen Hang abfangen musst sollte es gehen. musst die Außenanlage trotzdem mit einplanen. Viele nutzen die Hauswand als Stützmauer dass der Garten dahinter eben ist
ja, was aber aus den von Dir genannten Gründen mit Holzständer ( ohne Beton-UG ) nicht gehen würde. Man muss wohl grundsätzlich entscheiden, wieviel Hang man dem Grundstück (z.B. für einen ebenen Garten) abringen möchte.
Wenn man wirklich "im Hang" leben kann, wird das wohl die Kosten etwas besser im Rahmen halten.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
22 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
3Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? - Seite 231
4Grundriss-Diskussion: Einfamilienhaus + Einliegerwohnung als Mehrgenerationenhaus am Nordhang - Seite 226
5Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
6Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
7Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
8Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang - Seite 28297
9Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
10Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
11Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Bayern mit starken Hang 26
12Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
13Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219
14Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
15Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286
16Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 227
17Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss - Bitte um Feedback 37
18Bodenplatte vs Streifenfundament 15
19Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
20Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44

Oben